Tecsecocha

Tecsecocha

Bei diesem Foto brauche ich Hilfe derjenigen, die sich in Cusco, Peru auskennen. Ich war dort im Januar 1980 und im Juli 1984, beide Male im Hostal Bolivar, Tecsecocha 2 – das wurde im legendären South American Handbuch erwähnt. Wenn ich mich recht erinnere, zeigt das Foto genau der Eingang des Hostals, jedoch sieht das Bild der heutigen Ansicht kaum ähnlich. Google nennt die Straße Teqsiqocha.

Das Hostal war fußläufig vom Plaza de Armas, und dort in der Nähe gibt es laut Stadtplan sonst keine dieser Ecken. Seitenverkehrt, was ich auch probiert habe, macht es gar keinen Sinn.

Es kann natürlich sein, dass das Haus, was beide Male extrem preiswert und ein Geheimtipp für Gringos war, und der Eingang total umgebaut worden sind, da das heutige Cusco mit dem von damals nicht mehr viel zu tun hat. Damals gab es nur eine (!) Kneipe, in der sich die wenigen Rucksack-Touristen trafen, eine winzige „Pizzeria“ in der Procuradores.

Arequipa oder: are quepay!

arequipaarequipaarequipaarequipa

Arequipa (Peru), die „weiße Stadt“, das Zentrum des Südens – die Altstadt ist Weltkulturerbe.

Wenn man das obere Foto genau betrachtet und es mit der Perspektive von heute vergleicht, erkennt man, dass der Riss im Bogen, der vermutlich von einem der zahlreichen Erdbeben in der Region stammt, ausgebessert zu sein scheint. Damals habe ich mich kaum getraut, darunter herzulaufen. Von wo aus ich damals den Plaza Mayor fotografiert habe, konnte ich nicht genau ermitteln; ich muss wohl irgendwo im 1. Stock der Bogengänge gestanden haben.

Aus meinem Reisetagebuch, auch über das Monasterio de Santa Catalina, März 1984:
In Arequipa waren wir sieben Nächte, vor allem wegen B.s Durchfall, der jetzt [21.3.] endgültig vorbei ist. In Arequipa fällt mir zuerst das Frauenkloster ein. Der Konvent war auch das einzige, was wir außer einem kurzen Blick in die Kathedrale, wirklich besichtigt haben. Das Kloster ist wie eine Miniaturstadt mit offenbar streng geregelten Möglichkeiten, mit der Außenwelt Kontakt aufzunehmen. Doppelt holzvergitterte Fenster sind die einzige Sprechmöglichkeit mit Besuchern. Der Gang innen nach oben ist mit durchsichtigen Steinen versehen, da dass Tageslicht hereinkommen kann.

Die ganze „Stadt“ mit kleinen Straßen und Plätzen gliedert sich in zwei Abteilungen, die für die jungen Nonnen, in der das meiste gemeinsam gehalten ist (Schlafsaal, Küche) und eine für die sozialen Aufsteigerinnen mit eigenem Zimmer und einem für Bedienstete. [Im Kloster lebten rund 400 Nonnen. Es wurde erst 1970 zum ersten Mal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.]

Originell sind die riesigen, auf die Hälfte verkleinerten Weinkrüge (?! zum Waschen. Außerdem gibt es in einem Café des Klosters leckeren Kuchen, untermalt mit den Brandenburgischen Konzerten – das ist natürlich eine Konzession an die Touristen.

Wenn man sich vorstellt, dass das Kloster die einzige Gelegenheit für Frauen war, aus der Gesellschaft „auszubrechen“, hat es eine ähnliche Funktion wie ein heutiges Frauenhaus. [Dem Vergleich würde ich heute nicht mehr ziehen.] Dafür spricht auch die Marienverehrung, demgegenüber Jesus ziemlich schlecht abschneidet.

Das Hotel Tradition, in dem wir waren [Calle Sucre, das scheint nicht mehr zu existieren, vgl. Foto unten der Hof, oben meine damalige Freundin], war aber auch nötig. Heißes Wasser und ein sauberes Klo! Wenn wir gewusst hätten, was uns danach erwartete [ich hatte das in Chivay im Valle de Colca geschrieben, ca. eine Woche nach dem Aufenthalt in Arequipa], hätten wir das noch mehr zu schätzen gewusst.

Fast jeden Tag gehen wir in den einzigen Gringo- und Bonzentreff, den „Grill“ einer alten Schweizerin [am Hauptplatz], die ziemlich rassistisch denkt. Die „kleinen Dunklen“, die alles „nebeneinander“ machten, mag sie gar nicht. Es gibt Apfelstrudel, silbernes Besteck und Porzellangeschirr, aber dafür reißt sie einem auch alles wieder aus der Hand, kaum dass man fertig ist. Das Lokal besteht fast nur aus Einrichtungsgegenständen, die wohl noch aus den 40-er Jahren stammen: Ein Plakat der V. Olympischen Winterspiele, ein von einer kleinen antiken Wandleuchte bestrahlter Alphornbläser und natürlich der Schweizer Fahne. Ambulantes und Bettler werden nicht hineingelassen.

Das Wichtigste in Arequipa war der Markt mit einer der größten Markthallen, die ich je gesehen habe. Wir probieren jeden Tag jugos, unter anderem von manzanas, der aber natürlich wie süßes flüssiges Apfelmus schmeckt. Außerdem trinken wir literweise Coca-Tee, der aber so ähnlich wie jeder andere Tee wirkt und schmeckt.

In Arequipa fallen mir die vielen Bettler auf, viel mehr als in Lima. Der Übergang zum fliegenden Händler ist fließend. So etwa wie die Losverkäufer, die im Rollstuhl sitzen oder mit epileptischen Zuckungen noch etwas verkaufen wollen.

Das bemerkenswerteste Erlebnis, bei dem ich noch mächtig stolz auf mich war, war der geglückte und doch nicht geglückte Taschendiebstahl. Im totalen Gedränge wurde B. von zwei Kerlen zusammengequetscht und bemerkte plötzlich, dass ihr Portemonnaie in der Beintasche [der Cargo-Hose] fehlte. Zum Glück war es nur unser „Diebesgeld“* und nur ein paar Dollar darin. Wir merkten aber, wer es gewesen war, weil der Typ abflitze – und ab in die Markthalle.

Ich rannte hinterher. Am Eingang riefen schon die Marktfrauen arriba! [Er ist oben!] Ich nahm die Empore von der anderen Seite, sah auch den Kerl, der, als er mich erblickte, die Treppe wieder hinunterstürzte. Ich hinterher, quer durch das Gemüse, bis ich ihn schnappte. Zufällig stand ein Polizist daneben, der aber nur mit seiner Pfeife trillerte, mir aber ansonsten das Feld überließ und nichts tat.

Nachdem ich auf’s Geratewohl behauptet hatte, in dem Portemonnaie seien 5.000 Soles gewesen [damals weniger als ein Dollar] und eine drohende Haltung einnahm, rückte der Kerl 5.000 Soles heraus – das waren aber nicht die unseren. [Der andere Dieb hatte Geld und Portemonnaie; dieser hatte mich nur ablenken wollen, indem er wegrannte.] So retteten wir immerhin plus minus Null, obwohl ich gern das Gesicht des Typen gesehen hätte, wenn der später versuchte, die Lira in einer Bank einzuwechseln. Das Portemonnaie haben sie vielleicht auch zu verkaufen versucht.

Auffallend am Markt ist der starke „indianische“ Einschlag, mehr auf den Straßen rund um den Markt. Jede „Berufsgruppe“ hockt zusammen, Fleisch, Fisch, Gemüse, Obst, Coca, Kräuter, Nähmaschinen, die wie in einer frühkapitalistischen Manufaktur gemeinsam rattern, Eisen, Krimskram, Plastik, bäuerlicher Bedarf, Schuhe.

In Arequipa ist sonst nicht viel los [1984!]. Wir gehen um neun ins Bett. Morgens können wir den Misti sehen und noch eine schneebedeckte Bergkette. Bei schönem Wetter – es soll nur fünf Regentage im Jahr geben, die wir fast alle erwischt haben – muss die Aussicht toll sein.

In den Zeitungen steht viel über den Generalstreik am 23. März. Vom Hotel aus sehen wir sogar keine kleine Männer-Demo, die, die Reihen fest geschlossen, zum paro nacional aufruft. Der soll aber laut Auskunft des Touristenbüros nur 24 Stunden dauern. (…)

Am Sonntag – der Hotelseñor leiht uns noch seinen Wecker – marschieren wir zur Jacantaya-Busgesellschaft am Busbahnhof und fahren nach Cabanaconde.
_____________________________

*Ich hatte bei jeder Reise ein kleines Portemonnaie mit ein paar Dollar und großen, aber wertlosen italienischen Lira-Scheinen dabei. Falls ich überfallen worden wäre, hätte ich das herausgerückt. Alles andere Geld war im Geldgürtel – so etwa kannte kaum jemand in Südamerika – oder woanders versteckt.

Garoto

garoto

Junge (port.: garoto) aus Tabatinga Benjamin Constant, Brasilien, am Amazonas (Solimoes) an der Grenze zu Kolumbien (1982)

Single- und multiethnisch

georgetown harbour
Georgetown, Guyana, Fischer am Demerara-River, fotografiert im Februar 1982

Interessiert vermutlich niemanden außer mir: Wer ist „links“ und „rechts“ in Guyana? Die Opposition – die People’s Progressive Party (PPP) – hat bei den letzten Wahlen gesiegt.

Die Neue Zürcher Zeitung schrieb 2001: „Die PPP wird von den Guayanern indischen Ursprungs, die knapp über die Hälfte der Gesamtbevölkerung ausmachen, unterstützt, während der PNC durch Wähler schwarzafrikanischer Herkunft bevorzugt wird.“

Die „Schwarzen“ unterstützen die Rechten? Beide Parteien gelten als „links“, die PNS sogar als „sozialistisch“. Das lehrt uns, weniger auf die Kostümierung der Parteien zu achten, sondern auf das, was sie real tun. Die „indische“ Opposition hat erklärt, dass die Verträge, die riesigen Ölvorkommen vor der Küste auszubeuten, zu Ungunsten des Landes abgeschlossen worden seien.

Ich schrieb vor acht Jahren über die „Rebellion in der Rupununi“. Damals waren die Parteien – unter anderem Namen – an der Regierung, die jetzt verloren haben. Deutsche Medien benennen die PNC – die Partei der „Schwarzen“ – gern als „multiethnisch“, was für Guyana sowieso grober Unfug ist, da niemand dort „singleethnisch“ ist.

Jetzt droht auch noch ein alter neuer Krach mit Venezuela. Venezuela beansprucht einen großen Teil des Ostens von Guyana, mehr als 60 Prozent des Staatsgebietes.

Es kann sein, dass es dort bald zu einem Stellvertreterkrieg wie in Libyen kommt – Blut für Öl wie überall.

Mina Kami und so genannte Kooperativen

mina Kami

Das obige Foto zeigt eine Demonstration bolivianischer Minenarbeiter im Mai 1984. Leider war das Licht „hart“, wie oft auf 3.500 Metern Höhe – so hoch liegt La Paz. Die Gesichter sind daher nicht zu erkennen (ich hatte nur eine kleine Taschenkamera), aber ich konnte einige Wörter auf den Transparenten erkennen: Mina Kami zum Beispiel – daher stammen die Demonstranten.

Interessant ist die aktuelle Situation der Minen. (Vom spanischen Wikipedia-Eintrag übersetzt:) „Die Situation der Minen hat sich seit der Krise geändert. Viele Minen sind jetzt „Kooperativen“ [weil der Staat nicht beteiligt ist], was aber in vielen Fällen nur heisst, dass diese von privaten Unternehmern finanziert werden. Das bedeutet: Hinter den so genannten „Kooperativen“ stehen die privaten Eigentümer, die den gesamten Profit einstreichen, und die Arbeiter werden mit minimalen Löhnen abgefunden.“

Die Minenarbeiter sind seit jeher das Rückgrat der Linken in Bolivien und extrem militant. Leider hat die bolivianische Regierung die staatlichen Minen privatisiert, die meisten wurden ganz geschlossen.

In Llallagua durfte ich eine Mine besichtigen, was ich als eine Ehre empfand und wofür ich heute noch dankbar bin.

Das untere Foto zeigt den privaten und „illegalen“ Abbau von Zinn.

llallagua

Panamakanal, revisited

Panamakanal

Panamakanal, fotografiert am 02.01.1982. Ich habe auch die Links in meinem Artikel vom 23.01.2011: „Die Ming Star im Panamakanal“ upgedatet.

Durch die Salzwüste, reloaded

salar

Ich habe noch ein paar Fotos aus Bolivien gefunden und diese in pingeliger Fummelei digitalisiert und restauriert. Ich fasse jetzt meinen „Trip“ von Oruro über Huachacalla nach Chipaya in einem Posting zusammen. Diese „Expedition“ dauerte mehr als eine Woche (April 1984) und war mit das interessanteste und anstrengendste Abenteuer, das ich in mehr als zwei Jahren in Lateinamerika erlebt habe – drei Tage mit dem LKW und anschließend 40 Kilometer zu Fuß, mit Rucksack, und nach drei Tagen wieder zurück. (Vgl. auch „In der Salzwüste – Un poco mas atletismo“ (08.04.2013), „Uru – Chipaya“ (03.07.2015) und „Huachacalla – Durch die Wüste“ (25.03.2018 – dort muss ich noch einige Ortsangaben korrigieren).

Wir starteten von Oruro aus (auf dem oberen Bild bin ich mit Rucksack zu sehen) zum Puente Chusakeri (Foto unten). Da standen damals nur einige Häuser. Der Bus von Oruro hatte uns mitten in der Pampa abgesetzt, und wir mussten das Flussbett, wo der Truck angeblich losfuhr, selbst finden – man trottet in einem solchen Fall den anderen Reisenden hinterher.

Puente Chusakeri

Aus meinem Reisetagebuch, Ende April 1984:
Der LKW ist so voll, dass selbst die Leute bei unserem Einsteigen schon no hay campo! [es ist kein Platz mehr!] schrieen. Aber bei dem Gerüttele auf der Piste, die ihren Namen gar nicht verdiente, wurden alle Passagiere samt Gepäck so durchgemischt, dass letztlich für alle ein Fußbreit übrig blieb.

In der Abenddämmerung düsen wir los. Bei Flussdurchquerungen müssen die Männer aussteigen und den Weg für den LKW präparieren. (Die Ruta Nacional 12, die man heute erkennen kann, existierte damals noch nicht.)

salar

Spät in der Nacht kommt ein riesiges Flussbett (der Fluss, vom dem man uns vorher erzählte, dass er einen Bulldozer, einen Jeep und diverse LKWs verschlungen habe). Dort müssen alle zu Fuß hindurchlaufen. Wir beide probieren zuerst, ohne die Schuhe auszuziehen, einen Weg zu finden. Das Flussbett ist aber so schlammig, dass man bis zu den Knöcheln einsinkt – mitten in der Nacht ziemlich unheimlich. Die anderen pasajeros kann man kaum erkennen. Am Ufer auf der gegenüberliegenden Seite zünden sie mit B.s Feuerzeug das Pampagras an, damit der LKW weiß, wo er hin muss.

In Opoqueri müssen wir in dem örtlichen Kramladen einen Platz zum Schlafen suchen. Die Nacht ist eiskalt und sternenklar. Am Morgen stehen alle zitternd herum und rufen [nach dem Fahrer]: Vamos, maistro!. Einige sammeln Brennmaterial und kochen Kaffee. Sogar ein Stück knochentrockenes pan fällt für uns ab.

salarsalar

Ein kurzes Stück nach Opoqueri kommt ein cortes [vermutlich „Einschnitt“], wo schon ein LKW im Schlamm steckt. Als der raus ist, fährt unser hinein, und zwar so tief, dass das Hinterrad vollständig verschwindet.

Mit Holzlatten und Gasflaschen bauen sie eine Art Hebel, und Zentimeter für Zentimeter werden Sand, Steine und Zweige unter die Räder gestopft. [Bäume gibt es in der Salzwüste nicht.] Zum allgemeinen Erstaunen tritt meine Taschenmessersäge in Aktion, um den durchfeuchteten Hebebaum zu kürzen.

Die Kerle betrachten die Angelegenheit mehr rituell: Es wird endlos gelabert und die Sache unnötig verkompliziert. Weil sie wohl Angst haben, dass es wieder schief geht, zögern sie einen erneuten Startversuch unendlich hinaus. Aber irgendwann klappt es dann.

Beim nächsten Mal steht der LKW total im Wasser, die Räder sind fast nicht mehr zu sehen. Außerdem ist der Chauffeur so „geschickt“ an den Rand gefahren, dass das Gerät fast umkippt. Ich geleite die señoras galant über eine Planke auf’s Trockene, und alle lachen sich erst einmal kaputt.

Irgendwann geht mir das Gelabere schrecklich auf die Nerven. Der Fahrer hat die unangenehme Angewohnheit, nach einen Loch, in dem der LKW droht steckenzubleiben, mit Karacho durch- und weiterzufahren, dass die abgestiegenen Passagiere endlos lange hinterherlaufen müssen. Bei dem letzten bajan los hombres! [alle Männer absteigen!] machen einige schon nicht mehr mit. Die auf dem LKW entwickeln einen komischen Humor, indem sie die, die hinterher laufen, lauthals verspotten: un poco mas atletismo! [Ein bisschen mehr Athletik!]

Angesichts des Ziels Huachacalla sind alle etwas entspannter, da nichts mehr schief gehen kann. Die Diskussion um den Fahrpreis ist demokratisch: Der Fahrer entwickelt seine Thesen und die Fahrgäste die ihren. Beide Theorien unterscheiden sich, aber man findet einen Kompromiss.

In Huachacallo erwartet uns eine Überraschung: die angeblichen padres [von denen uns die anderen Passagiere erzählen, weil es keine Unterkunft in dem Ort gab] entpuppen sich als belgische Entwicklungshelfer mit zwei Kindern, die in einem netten Häuschen in einheimischen Stil leben und uns mit Spinat und selbst gebackenem Brot bewirten.

huachacalla
Unsere „Herberge“ in Huachacalla, bisher unveröffentlicht. Ich kann leider nicht mehr sagen, ob das Foto nicht vielleicht seitenverkehrt ist.

Einen Tag entspannen wir uns, waschen und inspizieren den Ort, was allerdings nur eine Viertelstunde dauert. Das einzige größere Gebäude ist die Kaserne, die wie aus einem Fremdenlegionärsfilm entsprungen aussieht.

Die Diskussion mit den beiden Entwicklungshelfern hinterlässt bei mir einen seltsamen Nachgeschmack. Man hat sich wenig zu sagen. Der Abschied am nächsten Morgen ist mehr oder weniger desinteressiert. Wir erfahren aber, dass die Urus und die Leute aus Chipaya dieselben sind.

[Anmerkung: Urus gibt es heute weniger als 2.000 – die Bewohner der Inseln des Titicacasees und der umliegenden Region sind meistens Aymara und nicht die Ureinwohner. Die Sprache der Urus, von ihnen selbst Puquina genannt, existiert fast nur noch nur noch in Chipaya. Deshalb ist der Ort außergewöhnlich exotisch und ohnehin nur einigen wenigen Experten bekannt. „Puquina itself is often associated with the culture that built Tiwanaku.“ Die Inkas eroberten die Gebiete der Aymara und Uru-Chipaya unter Huayna Capac (der Sohn des berühmten Túpac Yupanqui).]

Vor der inkaischen Eroberung bevölkerten die Uru-Chipaya die Flusstäler und die Seen – den Titicaca- und den Poopó-See [vermutlich auch die Ufer der Seen südlich von Chipaya, die heute Salzwüste sind]. Irgendwann seien die Seen ausgetrocknet. Die Kenntnisse über Wassertechniken hätten die Uru-Chipaya aber behalten. Die Aymara hingegen stammten – einer These zufolge – aus Ecuador und „würden nie Kanäle bauen“ wie die Leute aus Chipaya. Ein großer Teil der Urus seien heute Pentecostals.

Huachacalla
Huachacalla

Am Morgen verfehlen wir den richtigen Weg und quälen uns erst einmal über die Hügel mit den schweren Rucksäcken. Der Marsch wird zur Strapaze, und B. ist völlig fertig. Unter „Heulen und Zähneklappern“ marschieren wir die 17 Kilometer [nach Escara – die erste Etappe des zweitägigen Marsches].

Einmal erschrecken wir uns zu Tode, als ein Gewehr in unserer Nähe durchgeladen wird. Zwei Soldaten tauchen auf und fragen uns, wohin wir wollten, lassen uns aber laufen.

Escara erscheint uns wie das gelobte Land, obwohl es nur ein winziges staubiges Nest am Fuß der Berge ist. Bei einer taller de bicicletas können wir in der Werkstatt übernachten und kochen uns leckere Süppchen und Tortillas.

Die Diskussion über einen Fahrradverleih gestaltet sich unbefriedigend, und endlich lehnen wir ganz ab. [Anmerkung: Das Weiße auf den Fotos – das Salz – ist bretthart, man kann darauf Fahrrad fahren, allerdings wäre eher ein Mountain-Bike mit guten Stoßdämpfern empfehlenswert, weil die Dellen im Salz einen vom Rad katapultieren würden, führe man nicht sehr langsam.]

Der señor, der Inhaber der Werkstatt, ist ein ganz Linker und fragt uns erst über unsere Meinung über die Malvinas aus. Irgendwie schwanken auch die Auskünfte darüber, wie viele Touristen schon hier waren, beträchtlich. Er kann sich an keine erinnern, jedenfalls sind wir in diesem Jahre die ersten.

Am nächsten Morgen packen wir unsere Rucksäcke um, lassen alles, was überflüssig ist, in der Werkstatt und düsen dann mit einem kleineren Rucksack los – 26 Kilometer Fußmarsch erwarten uns!

salzwüstesalarsalzwüste
Die Fotos sind nach Südwesten aufgenommen worden. Man kann die schneebedeckten Anden von Chile erkennen. Es dürfte sich um den heutigen Parque Nacional Volcán Isluga handeln. Die einzelnen Berge kann ich leider nicht identifizieren. Im „Vordergrund“ ChullpasGrabstätten der Aymara.

The Uru Chipaya is one of the most ancient people of South America, originating from 1500-2000 B.C. In the 16th century, the Uru Chipaya represented a quarter of the Altiplano Andean population. Nowadays, their territory represents a mere 920 km2, and the Uru Chipaya population counts little more than 2 000 individuals. The Uru Chipaya live in the Bolivian Altiplano bordering the salt desert of Coipasa, chipayaat an altitude of 3640 m. Their territory is organized in 4 ayllus (or communities): Unión Barras, Aranzaya, Manazaya and Wistrullani. The traditional habitat consists of a group of circular houses built with mud and straw. One house serves as kitchen, another one as room, and so on and so forth.

Erst geht der Weg durch Halbwüste mit hohen Pampagras-Büscheln und schneebedeckten Bergriesen im Hintergrund, die vermutlich schon zu Chile gehören. Überraschend schnell gelangen wir zum ersten Fluss, wo wir zuerst nicht wissen, wie wir ihn überqueren sollen. Hinter uns kommt ein einsamer Radfahrer ohne jegliches Gepäck, der uns die beste Furt zeigt. Das Wasser geht nur bis über die Knie, obwohl es tiefer aussieht. [Es war Trockenzeit.]

Danach wird die Gegend öde, alles flach, mit weißen salzigen Stellen und kaum Bewuchs. In der Ferne Estancias mit runden und spitzen Vorratshäusern und riesigen Schaf- und Llama-Herden.

Einige freundliche Uros überholen uns auf dem Fahrrad, unter anderem auch der alcalde von Chipaya, ein netter Opa. Die Männer tragen alle einen braun-weiß gestreiften Poncho, der von einem Gürtel zusammengehalten wird, dass er wie ein Kleid aussieht, eine bunte Mütze mit Ohrschützern und darüber noch eine helle spitze Mütze.

Die Frauen sehen fantastisch aus: ein dunkelbraunes Baumwollkleid mit vielen Sicherheitsnadeln, die Haare im Afro-Look, hunderte von Knötchen, die in zwei Zöpfe auslaufen, die auch noch einmal zusammengeknotet sind. Einige tragen noch eine Art Kopftuch. (…)

Es gibt zwei ayllus mit je rund 500 Mitgliedern, daher auch zwei Bürgermeister (alcalde) und noch einen corregedor. In einem oficina, gleichzeitig die Schule, können wir übernachten.

Zum Glück erwischen wir gerade die Zeit des Brotbackens, sogar refrescos gibt es. Die Frauen erwarten offenbar, dass wir fotografieren und entspannen sich erst, als sie merken, dass wir das nicht tun. Wir haben noch eine nette Unterhaltung mit einem älteren Mann und der Lehrerin [es gab nur eine].

Am Morgen gibt es nur Wasser, was eklig schmeckt, und unsere eiserne Reserve Müsli. Im ganzen Dorf existiert nur ein Brunnen. Die Häuser am Dorfrand sind rund und ohne Fenster, mit Schilfdach. Die Estancias haben mehrere Rundhäuser, und verstreut über die Pampa sehen wir viele kaputte Plumpsklos. Wir entwickeln die Theorie, dass die runden Häuser einfach ein traditioneller Abklatsch der runden Schilfhäuser der Urus sind.

Der zweite alcalde, der nicht – wie sein „Kollege“ – die traditionelle Kleidung trägt, erwartet wohl, dass wir für das alojamiento bezahlen, was wir aber nicht tun. Der corregedor ist gerade in einer lautstarken Versammlung, und man bedeutet uns, dass er keine Zeit habe [wir wollten ihn um eine Erlaubnis zu fotografieren bitten]. So entschließen uns kurzerhand, das Dorf zu verlassen. Leider werden wir nie erfahren, ob sie sich wegen der verpassten Chance, etwas zu verdienen, geärgert haben.

chipayachipaya

Der Friedhof von Chipaya ist auch via Google Maps noch gut zu erkennen. Am Fuße der Berge im Hintergrund liegt der winzige Ort Escara, vom dem aus wir losmarschiert waren.

Auf dem Weg zurück nach Escara quäle ich mich bis fast zur totalen Erschöpfung. Zum Glück treffen wir kurz hinter einem Fluss einen LKW, der bis nach Oruro fährt. Wir sitzen auf toten Schafen in Säcken. In Escara holen wir unsere Sachen und warten ein paar Stunden. Dann geht es am späten Nachmittag los.

Es soll fast eine wieder Sumbay-Nacht werden. Der Fahrer kennt sich besser aus als der bei der Hinfahrt: Kurz vor dem endgültigen Steckenbleiben schaltet er immer den rettenden Rückwärtsgang ein. Irgendwo in einem winzigen Dorf bleibt er stehen. Ich friere total, selbst der Schlafsack hilft wenig. Außerdem gerate ich bei jeder Bewegung mit B. aneinander, hinten drücken die Schrauben der Seitenwand mir ins Kreuz und unten der Rucksack oder die toten Schafe. Ich kann kaum den Sternenhimmel genießen.

Am Morgen fährt der der LKW bis zu einer kaputten Brücke kurz vor Toledo. Es wird nur sehr langsam warm. Beim Marsch von der Fähre bis nach Toledo knickt B. um, und ich breche fast zusammen. Gegenseitig ermuntern wir uns. Auf der Plaza des Ortes erwarten uns eine köstliche Quinoa-Suppe und ein Bus, weil die Straße nach Oruro wieder halbwegs passierbar ist. Mir wird beim Essen schwindelig, und als ich im Bus sitze, kann ich mich kaum bewegen. Der Busfahrer will nicht losfahren, weil noch mehr pasageros kommen könnten. Wenn ich nicht so kaputt gewesen wäre, hätte ich mich geärgert. So spotten wir nur über ihn (…). Unter totaler Ruckelei kommen wir endlich in Oruro an.

Palmen, Strand und Öl

scarborough

Ein Strand in der Nähe von Scarborough, Republic of Trinidad and Tobago, fotografiert Anfang März 1982. So idyllisch es aussieht: Meinem Reisetagebuch entnehme ich, dass wir nicht baden konnten, weil das Wasser voller schmieriger Ölflecken war.

Lima, Ancash y Carabaya

jiron ancash

Und siehe, ich kramte in den Tiefen meines digitalen Archivs und fand ein Bild, das sich ein paar Jahre vor mir versteckt hatte, fotografiert 1984.

Ich habe einige Zeit nach dem richtigen Blickwinkel gesucht: Es ist die Jíron Ancash, Ecke Jíron Carabaya.

Da ich während der damaligen Reise zwei Mal in der peruanischen Hauptstadt war, kann ich nicht mehr sagen, in welchem Monat das war – ich vermute aber der Februar.

Im Hintergrund kann man die Basílica y Convento de San Francisco de Lima erkennen. Deren Katakomben hatte ich 1979 fotografiert.

Salcantay – der wilde Berg

Salcantay

Der Salcantay (6.264 Meter) in den Anden Perus. Fotografiert im Juli 1984. Ich dachte zunächst, das sei derselbe Berg wie auf dem Foto bei Ayapata – also der Huayanay. Wenn man aber mein Foto mit anderen vergleicht, sieht man den Unterschied.

Ich war zwei Mal da, zum ersten Mal im Januar 1980 – damals aber zur Regenzeit. Im Januar schüttet es jeden Tag ein paar Stunden am Nachmittag. Dafür ist es in der Sommerzeit in der Nacht schweinekalt.

Wenn ich mir einige des Fotos noch einmal anschaue, komme ich aus dem Staunen über die einfach großartige Bergwelt Perus nicht heraus. Die Anden sind außerdem – bis auf die Pfade zu den Inka-Ruinen – selbst heute bei weitem nicht so überlaufen wie die Alpen.

Vor und hinter Lupinen

amantaniamantani

Unsere Herberge (very, very basic) auf Amantani, einer Insel im Titacacasee auf der peruanischen Seite. (Die Frau ist meine damalige Freundin.) Ich kann das Haus nicht mehr finden, es war nördlich von der Dorfkirche. Ich kann auch auf Google Maps kein Lupinenfeld erkennen.

Der „Herbergsvater“ hat uns noch bis zum Centro Ceremonial Pachatata auf dem höchsten Berg geführt (der Berg im Hintergrund). Er erzählte, dass sein Vater die Ruinen bzw. die Häuser des Heiligtums noch habe intakt gesehen, aber da das Land knapp sei, brauchten die Leute die Steine. Die ersten Touristen seien erst vor zwei oder drei Jahren auf der Insel gewesen.

Ich muss überlegen, welche Früchte das sind? Weiß das jemand auswendig?

Puno (Update)

puno

Puno am Titicacasee, Peru, fotografiert Ende März 1984.

Update: Ich hatte das Foto verkehrt herum eingescannt und wurde durch einen aufmerksamen Leser korrigiert. Ich habe damals auf dem Mirador Manco Capac gestanden.

Ich hätte geschworen, dass ich dieses Foto schon publiziert hatte. Vor ein paar Tagen sprach ich mit einem Peruaner, der aus Puno stammte, und wollte ihm das Foto zeigen, weil er zu der Zeit noch gar nicht geboren war – und fand es nicht auf meiner Website. Ich war 1980 schon einmal in Puno und bin mir nicht absolut sicher, aus welchem Jahr das Foto stammt – wahrscheinlich aber doch von 1984.

Ich habe versucht, die Perspektive per Google Street View wiederzufinden und bin eine Weile durch mehrere Straßen „gefahren“. Es könnte auf der Circunvalacion gewesen sein oder auf der Choquehuanca in der Nähe des Mirador El Condor, vermutlich ist der damalige Blick auch verbaut worden.

Aus meinem Reisetagebuch – März 1984 (ist alles belanglos, aber für mich sind das interessante Erinnerungen – und meine Ex von damals liest hier auch manchmal mit):

Wir fahren mit einem Bus [von Juliaca] nach längerem hin- und herfragen nach Puno, was von oben ganz anders aussieht als ich es in Erinnerung hatte. Die Berghänge sind jetzt hoch bebaut. Wir latschen herum, bis wir im Hotel Extra in einem Vierbettzimmer unterkommen. [Moquegua 124, scheint es nicht mehr zu geben].

B. geht es magenmäßig schlecht und wir entschließen uns, den Markt im Zentrum – außer für jugos – nicht mehr zu betreten. Dafür essen wir gut und viel Fisch und zwei Mal in einer Gringo-mäßigen vegetarischen Kneipe. Ich kaufe mir nach ewig langem Gefeilsche noch eine Decke.

In Puno gibt es zwei Plaza de Armas [kann ich heute nicht mehr bestätigen], der eine mit einer rosa-orangenen Kirche, die wir sofort „Bonbonkirche“ taufen. Es laufen ausgesprochen viele Gringos herum, aber wir kommen mit niemandem in Kontakt, vielleicht weil wir schon um neun im Bett sind und die Musikkneipen erst um die Zeit anfangen. (…)

Wir müssen uns offenbar noch längere Zeit beim caminaren zurückhalten, denn wir pusten schrecklich nach längeren Wanderungen. [Puno liegt 3.800 Meter hoch.] Vielleicht hat die Verdauung auch etwas mit dem Kreislauf zu tun; wir fühlen uns beide gesundheitlich nicht ganz auf der Höhe.

Wir verabreden am Kai, dass wir nach Amantani fahren [per Boot] und decken uns mit Obst und Schnaps ein. (…) Am Morgen kommt B. auf die Idee, mit dem Fahrradtaxi, von denen es schon hunderte in Juliaca gegeben hat, zu fahren. So kommen wir bequem am Kai an.

Ayapata

Ayapata Warmi Wañusqa

Noch einmal der Camino de los Incas, auch bekannt als „Inca trail“, der Anstieg zum Pass Warmi Wañusqa, knapp über 4.000 Meter. Die Frau ist meine damalige Freundin. Im Hintergrund der Huayanay (5,464 Meter). Fotografiert im Juli 1984.

Schon lustig, dass heute da Zeltplätze sind (campamento). Damals gab es nichts, man musste in freier Wildnis oder in den seltenen Ruinen zelten und selbst sehen, wo man Wasser herbekam.

(Vgl. 08.01.2020: „Warmi Wañusqa oder: Die Frau, die starb“ sowie 04.01.2012: „El camino de los Incas“.)

Anflug auf Port of Spain, revisited

Caroni lagoon

Das Foto habe ich 1982 gemacht beim Flug von Georgetown/Guyana nach Port of Spain (Republic of Trinidad and Tobago). Damals wusste ich es nicht: Die grüne Fläche unten ist der Caroni Lagoon National Park, der größte Mangrovensumpf auf Trinidad (anderes Foto aus ähnlicher Perspektive).

Luftiges Wohnen und Kochen

hütte im Dschungel

Wohnhaus im Pando-Dschungel. Links das Gestell ist die Küche. Fotografiert im Juni 1984.

Girl with Broom

indian girl

Ein indischstämmiges Mädchen bei der Hausarbeit im „Z“ Mohammed’s Guesthouse, Scarborough, Republic of Trinidad and Tobago, fotografiert 1982 (vgl. 14.01.2020: „Der muslimische Onkel in Scarborough“.

Aus meinem Reisetagebuch, 11.03.1982:
Wir verlassen Charlotteville, nicht ohne ein kleines Gebet unserer Wirtin Miss Nicholson für uns ertragen zu müssen. Vor lauter Begeisterung singt sie anschließend noch ein Lied.

In Scarborough bleiben wird im Z Mohammed’s Guesthouse– (…) Bei den Muselmanens ist strictly no pork allowed. (…) Ich verstehe nicht, warum es sich die Leute nicht ein bisschen schöner machen. (…) Wir geben unser Geld für Eis aus.

Buccoo ist ein Fehlschlag, 1. düstere Stimmung, 2. keine Sonne, 3. der Strand langweilig und viele Steine, 4. wir wandern fast die ganze Strecke wieder zurück, die Straßen schmal und viele Kurven, teilweise schön, aber hässliche Neubauten überall. Der Busfahrer rast wie verrückt, ohne Rücksicht auf Verluste (in diesem Fall der Seitenspiegel).

Wir kaufen unsere erste breadfruit, zu behandeln wie Kartoffeln…

TAZ

taz

Fotografiert in Villavicencio im Osten Kolumbiens (Januar 1982). Das Foto wurde in der „taz“ irgendwann in der 80-er Jahren gedruckt – das einzige Foto, das ich jemals in der „taz“ publiziert habe. Ich weiß aber nicht mehr, in welcher Ausgabe.

Formiert marschieren

demonstration

Demonstrierende Arbeiter, aufgenommen 1984 in La Paz, Bolivien – ich kann nicht mehr herausfinden, wann genau und wo. Wir waren zwei Mal in La Paz, und das Foto habe ich wahrscheinlich beim zweiten Mal aufgenommen, weil das nicht in der Nähe des Palacio Quemada war.

Nixe vor Dschungel

beach

Das Foto habe ich 1982 in Charlotteville an der Man-O-War-Bay auf Tobago (Republic of Trinidad and Tobago, Kleine Antillen) gemacht – der idyllischste Ort, in dem ich jemals war. Mir gefiel der Kontrast zwischem dem Meer und dem Dschungel, der direkt hinter dem Strand begann. (Im Vordergrund meine damalige Freundin.)

Trinidad, North Coast

trinidad north coast

Das Foto habe ich 1982 gemacht auf einem Schiff von Port of Spain (Republic of Trinidad and Tobago) nach Scarborough/Tobago, nördlich von Filette.

image_pdfimage_print

← Next entriesOlder entries