Empty Activity oder: Unter IT-Evangelisten

Android Studio

Ein indischer Arbeitskollege, der Software Engineer und Mathematiker ist, schickte mir ein Instagram-Video eingedenk dessen, dass hier (wo ich arbeite) die meisten wissen, dass die Programmierer hier alle meine Kinder, wenn nicht sogar meine Enkelkinder sein könnten, nähme man nur das Alter. Das inspirierte mich. Ich sollte das, was die Dame im Filmchen kann, auch können sollte oder es zumindest versuchen. Ich bin ja noch viel jünger. Warum eigentlich nicht?

Frage also an das Publikum: Welche App braucht man als alter weißer Mann, die es noch nicht gibt?

AIart
programming an app for android, kotlin, java, –no people –chaos 100 –s 750

Da ich bei Apps absolut ahnungslos bin, fragte ich natürlich zuerst meinen Dienstroboter die künstliche Intelligenz: Wie programmiert man eine App für Android?

ChatGPT: Das Entwickeln einer Android-App erfordert grundlegende Programmierkenntnisse, insbesondere in Java oder Kotlin (Ach was! So etwas sollte die KI auch können!), da dies die Hauptprogrammiersprachen für die Android-Entwicklung sind. Hier ist eine grundlegende Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie man eine Android-App entwickelt:

Vorbereitung:
Installiere Android Studio: Dies ist die offizielle integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) von Google für die Android-Entwicklung.
Lade die erforderlichen SDKs und Tools über den Android Studio SDK Manager herunter.

Projekt erstellen:
Starte Android Studio und erstelle ein neues Projekt.
Wähle den Projekttyp (z. B. „Phone and Tablet“, „Empty Activity“) und gib den Projektnamen sowie andere Einstellungen an.

Design der Benutzeroberfläche:
Verwende den integrierten Layout-Editor, um das UI deiner App zu entwerfen.
Definiere XML-Layouts für verschiedene Bildschirmgrößen und -orientierungen.

Programmierung:
Verwende Java oder Kotlin, um die Logik deiner App zu programmieren.
Definiere Aktivitäten, die verschiedene Bildschirme und Interaktionen repräsentieren.
Implementiere UI-Elemente und verknüpfe sie mit Code.

AIart

Funktionalität hinzufügen:
Füge Funktionen wie Buttons, Menüs, Texteingaben, Bilder usw. hinzu.
Implementiere die gewünschte App-Logik, wie Datenverarbeitung, Berechnungen usw.

Ressourcen verwalten:
Füge Ressourcen wie Bilder, Zeichenketten und Farben hinzu.
Organisiere diese Ressourcen in den entsprechenden Verzeichnissen im Ressourcenordner.

Testing:
Verwende den Android Emulator oder teste die App auf einem physischen Gerät.
Führe umfassende Tests durch, um sicherzustellen, dass deine App einwandfrei funktioniert.

Optimierung:
Achte auf die Leistung deiner App und optimiere bei Bedarf den Code und die Ressourcennutzung.

Veröffentlichung:
Registriere dich für ein Google Play Developer-Konto.
Generiere ein signiertes APK (Android Package) deiner App.
Veröffentliche deine App auf dem Google Play Store.

Aktualisierung und Wartung:
Behalte deine App im Auge, sammle Feedback von Nutzern und füge neue Funktionen hinzu.
Halte die Android-Plattform-Updates im Blick und aktualisiere deine App entsprechend.

AIart

Ich konnte mich nicht zurückhalten und fragte nach: Gib ein Beispiel für einen Code in Kotlin, um eine App für Android zu programmieren! Auch da bekam ich eine Antwort (Textdatei). Hehe! Soll ich jetzt damit anfangen? Was ist mit einer Marktanalyse? Sollte ich schon Gelder für mein Startup einsammeln?

Und ab sofort nennt ihr mich Herr IT-Evangelist!




/Describe Forestpunk Sumatraism

jungle
Santa Ana de Alto Beni Bolivien 1984, vgl. „Run through the jungle“ (01.04.2012)

Liebe Kinder, Eure Aufgabe heute: Ihr bekommt ein Foto und versucht, mit Hilfe künstlicher Intelligenz aka Midjourney/Discord eines herzustellen, das dem Original möglichst ähnlich ist. Dazu lernen wir heute mit dem Prompt-Befehl /describe zu arbeiten. Ich habe das obige Bild hochgeladen. (Das geht auch, wenn man keinen eigenen Kanal hat wie ich.)

Man braucht den Midjourney-spezifischen uniform resource locator (URL), also den direkten Link zum hochgeladenen Bild. (Den erhält man entweder, indem man sich die Grafik im Browser ansieht oder per Rechtsklick.)

Mit /describe samt URL des Fotos spuckt die KI vier verschiedenen Beschreibungen aus, die man im Prompt dann variieren und einsetzen kann. Durch die Vorschläge lernt man gut, wie die KI „denkt“ und mit welchen Begriffen.

midjourney AIart

Ich musste erst einige Wörter googeln: Caffenol? Foreboding? Sumatraism? Forestpunk? Igbo art? Dom qwek?

1️⃣ a village near a river, in the style of caffenol developing, sumatraism –ar 64:41
2️⃣ river near town and house of women, in the style of indigenous culture, dark, foreboding landscapes, gloomy –ar 64:41
3️⃣ an area with houses and a village, in the style of iban art, gloomy, contax/yashica mount, environmental activism, forestpunk, igbo (ibo) art, washed-out –ar 64:41
4️⃣ a river and houses, in the style of indigenous culture, agfa vista, hazy landscapes, mingei, ethnographic influences, dom qwek, photo taken with provia –ar 64:41

Mein erster Versuch war: a village near a river, in the style of caffenol developing, sumatraism, indigenous culture foreboding landscapes, gloomy, ethnographic influences, forestpunk 16:9 –s 750

AIart

Das Bild, das mir am besten gefiel, habe ich noch variieren lassen (Man kann von jeder Grafik mit „V“ vier ähnliche Versionen machen). Von den vier Resultaten sortierte ich die aus, die Laternen und Lampen oder Umrisse verwachsener Personen zeigten. Es blieb nur eines übrig, das immer noch eher „asiatisch“ als „lateinamerikanisch“ aussah. Also hieß es das „Sumatraism“ durch „Amazon jungle“ zu ersetze, da ich annahm, dass die KI den Rio Beni, an dem ich fotografiert hatte, nicht als Archetyp führt.

Nächster Versuch: a village near a river, in the style of caffenol developing, amazon jungle, indigenous culture foreboding landscapes, gloomy, ethnographic influences, forestpunk, small wooden houses –ar 16:9 –s 750 (zwischendurch hatte ich vergessen, dass der Befehl für ein bestimmtes Format mit –ar begonnen werden muss, sonst werden alle Bilder quadratisch).

AIart

Nächster Versuch, weil ich den Betrachter weiter weg beamen wollte: a village near a river, in the style of caffenol developing, amazon jungle, indigenous culture foreboding landscapes, gloomy, ethnographic influences, forestpunk, panoramic view, small wooden houses –ar 16:9 –s 750

Voila. Das ist schon nicht schlecht. Aber trotzdem finde ich mein Original immer besser, zumal eine Geschichte dazu erzählt werden kann und Erinnerungen daran hängen, auch noch nach 39 Jahren.

AIart




Katzen im Sack

aiart

Ich befasse mich gerade mit:
FreedomGPT
Cloud Natural Language – Natural Language API (kostenpflichtig)
IBM Watson Natural Language Understanding (kostenpflichtig)
TensorFlow (kostenpflichtig)
Scrapy (kostenpflichtig)
Hunchly
Datawrapper.

Hat jemand diese Tools schon benutzt und kann etwas darüber sagen? Ich möchte nicht Katzen im Sack kaufen.

aiart




Etüde in Piep

aiart

Kleine und sinnlose Etüde in Piep-Dur am Morgen.




Unter Doppelgängern

aiart avatar
Midjourney/Burks

Wie kann ich von mir selbst einen virtuellen Doppelgänger für virtuelle Meetings erstellen?

ChatGPT: Die Erstellung [besser, wenn schon kein Verb: Das Erstellen, oder in Genderquatschsprache: Das Zuerstellende] eines virtuellen Doppelgängers für virtuelle Meetings kann [nicht ist? Und wann nicht?] ein interessantes Projekt sein, das jedoch technische Kenntnisse und Ressourcen erfordert. [Das hätte ich jetzt nicht gedacht!] Hier sind einige Schritte und Technologien [Warum nicht Techniken?], die du in Betracht ziehen könntest [in welchem Fall? Ist das Irrealis? Ich könnte, wenn ich es täte?]:

aiart avatar

3D-Modellierung: Zunächst benötigst du ein 3D-Modell von dir selbst, das als Grundlage für deinen virtuellen Doppelgänger dient. Du könntest einen 3D-Scanner verwenden, um dein Gesicht und deinen Körper zu erfassen, oder einen 3D-Künstler beauftragen, dein Modell zu erstellen.

Motion Capture: Für realistische Bewegungen und Mimik kannst du Motion-Capture-Technologien verwenden. Es gibt tragbare Motion-Capture-Anzüge oder spezielle Kamerasysteme (1), die deine Bewegungen erfassen und auf dein 3D-Modell übertragen können.

aiart avatar

Sprachsynthese: Für die Sprachausgabe benötigst du eine Text-to-Speech-Engine, die deine Stimme synthetisiert. Es gibt verschiedene TTS-Modelle, die natürlich klingende Stimmen erzeugen können.

Spracherkennung: Um deinem virtuellen Doppelgänger zu ermöglichen, auf Sprachbefehle oder Fragen zu reagieren, benötigst du eine Spracherkennungstechnologie, die das Gesprochene in Text umwandelt.

Avatar-Plattformen: Es gibt spezielle Plattformen und Software, die bereits einige dieser Technologien kombinieren und es dir ermöglichen, deinen virtuellen Doppelgänger zu erstellen und in virtuellen Meetings zu nutzen. Einige dieser Plattformen bieten sogar Funktionen für Animation und Interaktion. [Ich weiß: Mein Avatar in Secondlife ist schwer bewaffnet für die adulte (!) Interaktion mit anderen Avataren. Er hat sogar Fist combat.]

aiart avatar

Hardwareanforderungen: Beachte, dass die Erstellung und Darstellung eines hochwertigen virtuellen Doppelgängers leistungsstarke Hardware erfordert, insbesondere für Echtzeit-Animation und Rendering.

Es ist wichtig zu betonen [warum?], dass die Erstellung eines realistischen virtuellen Doppelgängers eine komplexe und kostenintensive Aufgabe sein kann, die fortgeschrittene Technologien und möglicherweise die Zusammenarbeit mit Experten erfordert. Je nach den gewünschten Funktionen und dem Grad der Realismus, den du anstrebst, könnten die Kosten und Anforderungen stark variieren. In einigen Fällen könntest du auf vorhandene Technologien und Plattformen zurückgreifen, um den Aufwand zu verringern.

aiart avatar

____________________________

(1) Es gibt verschiedene Kamerasysteme und Technologien, die Bewegungen erfassen und auf ein 3D-Modell übertragen können. Diese Systeme werden oft für Motion Capture (MoCap) verwendet, um Bewegungen von Menschen oder Objekten auf virtuelle Charaktere oder Modelle zu übertragen. Hier sind einige der gängigsten Kamerasysteme:

Optische Motion Capture-Systeme: Optische Motion Capture-Systeme verwenden Infrarotkameras und reflektierende Markierungen (sogenannte Marker) auf dem zu erfassenden Objekt oder auf der Person. Die Kameras erfassen die Bewegungen der Marker im Raum, und Software berechnet die Bewegungen im 3D-Raum. Bekannte Marken in diesem Bereich sind VICON, OptiTrack und Qualisys.

Inertiale Motion Capture-Systeme: Diese Systeme verwenden tragbare Inertialsensoren, die Beschleunigungsmesser, Gyroskope und Magnetometer enthalten, um die Bewegungen des Trägers zu erfassen. Diese Systeme sind kabellos und eignen sich gut für die Erfassung [um zu erfassen, was sich bewegt, verdammt!] von Bewegungen in Innenräumen oder an Orten, wo optische Marker schwierig zu verwenden sind.

Depth-Sensing-Kameras: Depth-Sensing-Kameras, wie die Microsoft Kinect oder Intel RealSense, verwenden Infrarot- oder ToF- (Time-of-Flight) Sensoren, um die Tiefeninformationen der Umgebung zu erfassen. Durch die Analyse dieser Tiefeninformationen können Bewegungen und Körperhaltungen von Personen erfasst werden.

Kombinierte Systeme: Es gibt auch Systeme, die verschiedene Technologien kombinieren, um präzisere Motion Capture-Daten zu erhalten. Beispielsweise können optische Systeme mit Inertialsensoren kombiniert werden, um sowohl die Genauigkeit als auch die Mobilität zu verbessern.

Markerlose Motion Capture: Fortschritte in der Computer Vision ermöglichen es, Marker in einigen Fällen vollständig zu umgehen. Markerlose Motion Capture-Systeme verwenden Kameras, um die Bewegungen einer Person direkt zu erfassen, ohne dass Markierungen auf dem Körper angebracht werden müssen. Solche Systeme basieren auf fortschrittlichen Algorithmen zur Bewegungsanalyse und -verfolgung.

Die Wahl des geeigneten Systems hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie beispielsweise dem Budget, dem gewünschten Genauigkeitsgrad, dem Anwendungsbereich und den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts. Hochwertige optische Motion Capture-Systeme bieten in der Regel die präzisesten Ergebnisse, während markerlose Systeme weniger aufwändig in der Anwendung sein können.




Invoke Archetypes

aiart
The geometric illuminati, the father of power, tarot black and gold, black paper, fine point ink, stipple shading, volumetric lighting, glitchcore:: infrared black and white photography :: ominous seraphim-like angel, glowing gold void eyes, creation runes, illustrated by Kentaro Miura, monochromatic manga cover, symmetrical, bold black and white geometric details :: spacecore fantasypunk synthwave, symmetrical red crimson and black ink, full art geometric skeletal goddess of Death :: The geometric lich queen unreal engine, gauche monochromatic illustration by Kentaro Miura and Alphonse Mucha and Jungi Ito and Chris Foss :: 8k, unreal engine epic, ocult character symbolism — ar 9:21 — chaos 20 — stylize 3000 — q 2 — no long neck, two face, extra face –s 750

Ich habe mir ein extrem schwieriges fucking manual für Midjourney/Discord angetan und versucht, das ins Deutsche zu übersetzen. Schwierig deshalb, weil man nicht automatisch den Sinn versteht, selbst wenn man das Wort kennt. Ich spreche fließend Englisch, aber ich weiß zum Beispiel immer noch nicht, welches deutsche Wort man hier für „invoke“ benutzen sollte. Es soll Leute geben, die ChatGPT siezen. Parallel zu meinen eigenen Gehirnwindungen habe ich Google und ChatGPT übersetzen lassen, was aber auch nicht wirklich half.

Was ist die „Invoke“-Methode?(1) Was sind „Archetypen“ und wie kann ich sie verändern oder aufrufen?

Wenn es dir schwer fällt, eine bestimmte Aktion, Pose oder Szene [mit KI] zu erstellen, erwäge die „Invoke“-Methode. Das bedeutet: Beschreibe nicht die Details, sondern rufe stattdessen die Details mit „Stereotypen“, „Archetypen“ und „Klischees“ auf [die Midjourney bereits gelernt hat – vermutlich beschreibt „Vorlagen“ oder „Schemata“ ungefähr das, was gemeint ist].

Beispiele:
❌ a puppy with an envelope in its mouth walking down the street toward a mailbox
✅ a puppy delivering mail
❌ a middle-aged woman wearing glasses sitting behind a desk covered in books and one apple
✅ a schoolteacher sits at her desk

Wie und warum funktioniert die „Invoke“-Methode?

Um die Korrelationen zwischen Token [Eingaben, vgl. unten] und Regeln für die Pixelplatzierung zu lernen, hat Midjourney (unter anderem) die Beziehung zwischen Text [im Prompt] und Bildern [die erzeugt wurden] untersucht. Wenn wir Text schreiben, neigen wir dazu, assoziativ zu denken, anstatt ganz einfach zu beschreiben, da für uns Detailtreue und Prägnanz („in der Kürze liegt die Würze“) gleich wichtig sind. Wir möchten nicht, dass unsere „sehbehinderten“ Benutzer zehn lange Sekunden lang Text lesen müssen. Daher werden wir höchstwahrscheinlich nicht schreiben: A man in leather chaps, a suede vest, checkered shirt, boots, and a hat, holding a lasso, leaning against a cedar fence, surrounded by a herd of cows. Sondern eher: At a cattle ranch, a cowboy leans against a cedar fence. Das ist viel assoziativer und dauert nur einen Bruchteil der Zeit. Als Midjourney gelernt hat, Bilder zu erstellen, hat es sich vermutlich von der [ebenfalls antrainierten] Tradition der Aufrufmethode in Text [Prompt] inspirieren lassen.

Archetypen

And here are some more examples.
don’t say this ➡️ say this instead
a man with a sword ➡️ a swordsman (or guardian, or warrior, or…)
a female with a sword ➡️ a female swordsman
…with a bow and arrow ➡️ a male/female ranger
wearing glasses and carrying an apple ➡️ a schoolteacher
riding a bicycle ➡️ a cyclist
on a horse ➡️ a rider
carrying a magic wand ➡️ a magician
wearing a business suit ➡️ a businessman
having a glass of wine and talking to other people ➡️ mingling
sitting at a table with a pile of poker chips holding cards ➡️ playing poker
around a table with a pink cake and balloons ➡️ birthday party
a human with any non-human characteristic ➡️ humanoid
a cat with any non-cat characteristic ➡️ felinoid

Wenn wir einen /imagine-Job auf Midjourneys Servern ausführen, wird uns pro Job nur ein begrenztes Stück Arbeitsspeicher (RAM) zur Verfügung gestellt. Daher kann Midjourney nicht viele „Token“ [Eingaben](2) gleichzeitig verarbeiten. Stattdessen werden die Token irrlevant, miteinander verschmolzen oder weggelassen. [Ähnlich wie bei Schachcomputern, die nicht alle möglichen Züge durchrechnen). Dadurch ist die Aufrufmethode technisch effizienter. Einfach ausgedrückt benötigt „Cowboy“ weniger Speicherplatz als „Ein Mann in Lederchaps, einer Wildlederweste, kariertem Hemd, Stiefeln und einem Hut, der einen Lasso hält“. Damit kann Midjourney besser umgehen.

token
Faustregel: Ein Token entspricht in der Regel etwa ~4 Zeichen Text eines englischen Textes. Das entspricht in etwa ¾ eines Wortes (also 100 Tokens ~= 75 Wörter).

Der Nachteil der „Invoke“-Methode besteht darin, dass du beim ersten Versuch keine bestimmten Details angeben kannst. Dein Cowboy wird möglicherweise nicht mit dem gewünschten karierten Hemd dargestellt. Aber hier kommen andere Funktionen von Midjourney ins Spiel, insbesondere „Remix“. Sobald du deinen Cowboy erzeugt hast, kannst du einen Remix-Workflow verwenden, um Details hinzuzufügen, zu entfernen oder zu ändern. Es dauert etwas länger, aber es gibt dir eine viel bessere Kontrolle, da es die aktuellen Einschränkungen von Midjourney berücksichtigt.

aiart
a surreal cat with an ocular third eye, fantasy art –v 5 –s 750

„Push“-Wörter

Um einen „Archetypen“ zu modifizieren, kann man so genannte „Push-Wörter“ („unlock words“) zum Prompt hinzufügen.

Um einen Menschen mit einer nicht-menschlichen Eigenschaft „aufzupeppen“, könnte man formulieren:
a humanoid with blue skin
Ein wesentlich besseres Ergebnis ergäbe aber:
a humanoid with blue skin, fantasy art
Das „Push-Wort“ ist fantasy.

Beispiele:
fantasy
surreal
magical
concept art
make-believe
fabled
mythical
fictional
supernatural
fantastical
imaginary
unrealistic
fanciful
legendary
hallucinatory
mythological
illusional
dreamed
pretend
unreal
anachronistic

Schwierige Aufgaben mit der „Involve-Methode gelöst:

🔹 Du möchtest eine Katze mit drei Augen? „Archetypische“ Augen kommen nur paarweise. „Archetypische“ Katzen haben zwei Augen. Also kann man versuchen, den einen Archetypen („Katze“) mit einem anderen aufzumischen. Versuche a surreal cat with an ocular third eye, fantasy art –v 5. Das „Push“-Wort ist fantasy art Benutze rerolls, :vroll: vrolls, and remix, um dich deiner Idee anzunähern.

🔹 Du möchstest einen gläsernen Anker erstellen? Der „Archetyp“ Anker ist nicht aus Glas. Also muss man einen gläsernen Archetypen hinzufügen. Versuche: a glass sculpture in the shape of a ship’s anchor.

aiart
a glass sculpture in the shape of a ship’s anchor –chaos 100 –s 750

Mehr Beispiele für die „Invoke“-Methode
⁠📗 Hovering (Remix)
⁠📗 Create Selfies
⁠📗 Dynamic Poses
⁠📗 Control Poses
⁠📗 Controlled Blending (Hybrids)
⁠📗 Multiple Subjects
_____________________________________________
(1) Einige deutsche Synonyme für das englische Wort „invoke“ sind: anrufen, heraufbeschwören, hervorrufen, aufrufen, verwenden, appellieren, beschwören, benutzen, in Anspruch nehmen, nutzen
(2) Tokenizer von OpenAI zeigt, wie Prompts von ChatGPT beziehungsweise GPT-3, aber auch von anderen KI-Tools separiert werden. Ein bis zwei kurze englische Sätze entsprechen etwa 30 Token; zwei deutsche Sätze gleichen Inhalts können zuweilen doppelt so viele Token umfassen.
OpenAI selbst gibt für GPT-3 und damit auch ChatGPT ein Limit von 4.097 Token an. Text, der über diese Grenze hinausgeht, wird von der Künstlichen Intelligenz ignoriert.




#aiart

aiartaiartaiart

Ich habe nur herumgespielt. Die Dame unten soll laut KI „german“ sein, warum auch immer.

#AI #aiartwork #aiartworks #aiartwork #aiartcommunity




Walser und die herumzigeunernden Israeliten

aiart
Ich habe mal die KI auf Walser angesetzt…

„Tagelang werden wir nun von den Medien mit Fotos zugespammt werden, auf denen das zerknitterte Antlitz und die wild wuchernden Augenbrauen des letzten deutschen Großdichters („Ich baue Leichtigkeit an wie andere Mais und dünge sie mit Himmelslicht“) zu sehen sein werden. Ich erinnere daher mal vorsichtshalber an diese denkwürdige Episode:
Nachdem Günter Amendt 1978 Bob Dylan auf seiner Europatournee begleitet hatte, begegnete er zufällig Martin Walser in den Redaktionsräumen der Zeitschrift ‚Konkret‘: „Er, der seine Worte besonders behutsam, nach meinem Geschmack behäbig zu setzen pflegt, fragte mich, von meinen Beobachtungen und Betrachtungen zu Dylans 78er-Tour offenbar gelangweilt, plötzlich nicht ohne einen aggressiven Unterton, was eigentlich an diesem ‘herumzigeunernden Israeliten’ Besonderes wäre.““
(Jan Seghers/Matthias Altenburg: „Geisterbahn“, Eintrag vom 6. September 2010) (via Thomas Blum auf Fratzenbuch)




Ants

aiart antaiart antaiart ant

Ich habe mal ein paar Ameisen gemacht. #AI #aiartwork #aiartworks #aiart




Data, Halbslawische Verteidigung und die feministische Herrschaft im Weltraum

aiart
Midjourney/©Burks

– Danke für den Hinweis aus dem Publikum: Ich habe auch die Links zum Thema „Sicher Surfen“ überprüft. Es erstaunt schon, wer und was alles nicht mehr existiert: Jondonym, diverse Browserchecks, sogar bei Heise, Whatismyreferer (Vorsicht!) u.v.a.m. Beim BSI habe ich irgendwie den Eindruck, dass die aus purer Bosheit die Links immer wieder ändern, und das schon seit Jahren. Vielleicht wollen die gar nicht verlinkt werden.

aiart
Midjourney/©Burks

– Will jemand etwas über die Daten Jens Spahns bei der Schufa wissen? (Die „Krawallinfluencerin“ ist klasse!)

– Die Ukraine will Großmeister und Ex-Blitz-Schachweltmeister Vasyl Ivantschuk nicht zum FIDE World Cup in Baku ausreisen lassen – trotz internationaler Solidarität und Protesten. Er ist noch nicht 60 und soll vermutlich an der Front verheizt werden. Es ist süß und ehrenvoll, für’s Vaterland zu sterben! (Übrigens: Die Chinesen dominieren das Frauenschach!)

– Mein Bäcker ist jetzt unverpixelt.

– Soll ich auch mehr Tiktoken? Dort ist bestimmt auch das Publikum, welchselbiges hier aufmerksam mitliest?

– Ich habe auch noch etwas zu unseren muslimischen Mitbürgern.

aiart
Midjourney/©Burks

By the way: Ich wundere mich immer bei so genannten „SciFi-„Fotos oder Filmen, wie wenig Fantasie die haben, was menschliches Verhalten angeht, obwohl das doch gerade das Interessanteste ist. Im Abspann von „Krieg der Sterne“ – was weniger Science und mehr Fantasy ist – standen die Truppen wie durch Leni Riefenstahl aufgereiht zum Parteitag, und auch an der Fanfarenmusik hätte der Führer seine Freude. (Deswegen wird der Film auch in Deutschland als „besonders wertvoll“ bezeichnet.) Bei „Avatar“ ist es nicht viel anders, nur dass Lichterketten dazukommen.

Man müsste doch seit Theweleit wissen, wie gedämmte Flüsse zu interpretieren sind, ganz gleich, ob es sich um Humanoide oder Klone oder Roboter handelt. Vielleicht, wenn in ferner Zukunft das Universum von Frauen regiert wird, die sich männliche Sklaven halten, gibt es das Strammstehen nur noch für einzelne Körperteile und nicht mehr für Massen für Menschen. Aber sag das mal jemand der KI….




Das ist nicht Jane Birkin

ai woman

Jane Birkin kriegt die AI nicht hin. Mein Foto, das ich hochgeladen hatte, wird zensiert.




crazy leader [Update]

ai womanai womanai womanai woman
a crazy lider 30-year-old woman who remains in a mining town for decades with short broown clipped hair, big green eyes, dirty and with a crazy face, she retains her same age and is the guide of the town, movie still by Baran bo odor, andrey Tarkovsky in Sonora Mexico, A misteriously with pine trees forest, miners explore with hamlet and lights, dramatic light. The shot is expertly framed using an ARRI ALEXA Mini camera, paired with a 25mm f/ 1. 4 Zeiss lens for its cinematic quality and ability to capture the futuristic atmosphere. The camera settings are an aperture of f/ 2, ISO 800, and a shutter speed of 1/ 48 sec, capturing the intricate details and rich textures of the scene. –s 750

Ich bin mir nicht sicher, ob man nicht Teile des Prompts, den ich von jemanden genommen habe, weil mir dessen Ergebnis gefiel, weglassen könnte. Die fotografischen Fachausdrücke musste ich alle googeln. Abe das Ergebnis kann sich sehen lassen. („Lider“ ist ist IMHO kein Englisches Wort, vermutlich hat die KI das einfach ignoriert.)

[Update] Interessanter Artikel bei Heise: „Die Hälfte der KI-Start-ups wird es bald nicht mehr geben“.




Stable Diffusion

stable diffusionstable diffusion

Ich habe mir mal Stable Diffusion auf meinen ältesten und „schlechtesten“ Rechner geladen, den ich nur im Büro und auf Reisen benutze (weil er klein ist): Intel(R) Core(TM) i3-7020U CPU @ 2.30GHz 2.30 GHz mit 8 GB RAM. Der braucht für ein Bild mehr als eine Viertelstunde, und natürlich ist es nicht so gut wie von Midjourney gemacht. Ich wollte es nur ausprobieren und habe keinen anspruchsvollen Prompt benutzt. Mal sehen, was mein Gamer-PC mit Linux dazu sagt…




Frontberichte

marauders
Plünderer (Symbolbild)

Innere Front

– „Die Familien der Plünderer stammen fast alle aus muslimischen Ländern. Mit Einwanderern anderer kultureller Prägung gibt es keine Probleme vergleichbarer Dimension. Die Gründe dafür sind vielfältig. Aber diese für jeden leicht erkennbare Tatsache einfach nur zu benennen, führt schnell zum Vorwurf „Islamophobie“. Der Westen lässt sich, aus schlechtem Gewissen, moralisch erpressen.

Und wenn manche Leute nichts auf Frauenrechte geben, wenn sie kriminell sind oder Rassisten der Gattung „Antisemiten“, wenn auch in ihren Herkunftsländern der Sklavenhandel geblüht hat und die Polizei dort um einiges brutaler vorgeht als die Flics von Paris, dann macht das alles gar nichts. Doppelmoral, wohin man schaut.“ (Harald Martenstein über die Krawalle in Frankreich, Paywall)

– „Hintergrund der Auseinandersetzung sind Konflikte rivalisierender Gruppen im Heimatland Eritrea, die auch zunehmend in Deutschland ausgetragen werden.“ (Quelle diverse Qualitätsmedien.

partei

Parteienfront

– „Zaklin Nastic kommt aus einem armen Haushalt, wie sie es selbst beschreibt, ihr Vater ist Fliesenleger, ihr Cousin Müllmann, die eine Cousine Näherin, die andere Zahnarzthelferin. „Das sind die Menschen, die wir mal politisch angesprochen haben“, sagt die Politikerin, die für Hamburgs Linke im Bundestag sitzt (…) „Aber keiner von denen wählt heute noch die Linke, keiner.“ (…) „Wir sind grüner als die Grünen, die Wählergruppen der Linken wurden zugunsten eines städtisch-universitären Milieus aus dem Blick genommen und von der Programmatik der Partei, insbesondere in der Frage von Krieg und Frieden, immer offener abgewichen“.“

Sagte da jemand „Klassenstandpunkt„?

cyberfront
An der sächsischen Cyberfront

Cyberfront

– Sachsen muss seine Facebook-Fanseite abschalten – im Gegensatz zu Sachsen-Anhalt.

– Da war auch noch was mit deren Sozialministerium

lion and girl

Palästina-Front

– Ein Israeli war mit seiner Familie im Zoo, als sich plötzlich ein kleines Mädchen an den Löwenkäfig anlehnte. Der Löwe versucht im Beisein der verschreckten Eltern das Kind an den Ärmeln in den Käfig zu ziehen. Als der Israeli das sieht, rennt er, ohne zu überlegen, zum Käfig und gibt dem Löwen einen starken Schlag auf die Nase. Der Löwe jammert vor lauter Schmerz und lässt das Mädchen frei. Der Israeli übergibt den Eltern das kleine Mädchen gesund und munter.

Ein Journalist, der das Geschehen beobachtet hat, geht zu dem Israeli und sagt ihm, dass er so etwas Mutiges noch nie gesehen hat. Der Israeli antwortet, dass er nur getan hat, was getan werden musste.

Der Reporter erwidert, dass er diesen Vorfall unbedingt morgen auf der Titelseite in seiner Zeitung bringen will. So fragt der Journalist den Israeli, womit er denn seinen Lebensunterhalt verdiene und welcher Partei er angehöre.

Der Israeli antwortet: „Ich bin bei der IDF und wähle die Likud-Partei“. Am nächsten Tag kauft der Israeli die Zeitung und liest auf der Titelseite folgendes: „Ein rechter israelischer Soldat hat einen afrikanischen Flüchtling angegriffen, als der um sein Mittagessen gekämpft hat.“

Das könnte man auch passend für deutsche Medien umschreiben.

– Speziell für Frau Chebli: „Hitler gab eine Erklärung ab, wonach die Welt besser daran täte, die Unterdrückung der Araber in Palästina zu verurteilen, als immer nur Deutschland an den Pranger zu stellen.“ (Tom Segev: Es war einmal ein Palästina. Segev ziert nach: Max Domarus (Hrsg.): Hitler: Reden und Proklamationen, Wiebaden 1973, S. 956)




Pizza ist gesund

pizza




Currywürste auf dem Radweg

fahrradfahrerfahrradfahrer

Ich habe mir mal spielerischerweise zwei Fahradfahrer [sic] gemacht. Sie essen Currywürste aus Schweinefleisch, verweigern sich der Gendersprache, wählen auf keinen Fall die Grünen, sondern lesen Marx im Original. Und alle Finger sind dran.




In der Wüste 2.0, revisited

Tahari

Mein Avatar war mal wieder in der virtuellen Wüste und geriet prompt in einen Sandsturm (nicht überraschend, weil ich den selbst gebaut dahingepflanzt hatte). Ich habe mal die KI befragt, wie die das Thema bildtechnisch gestaltet.

ai desertai desert
a group of seven people, clothing of nomads or bedouins::3, is standing in a sandstorm::3 in the desert, you cannot see far, they are protecting their faces with cloths, the men are carrying swords and crossbows, they are looking away from the camera, dangerous und eery scenery, photorealistic –no animals




Percentage calculation

percentage calculation
percentage calculation :: computer chip::1 electric arc::1 macro lens::1 aluminum::1 –v 4 –s 750

Leseempfehlung: Fefe schreibt etwas über Preisnachlässe, die mathematischen Fähigkeiten heutiger Studenten und die Prozentrechnung. Und ich wollte nur wissen, was die KI aus percentage calculation macht.




Offener Schuss

video tutorial
manual of the video editing software::3 openshot::3 for linux::3, person studies it with a strained expression on his face –no hands photorealistic –chaos 100 –s 750

Ich schrieb am 01.03.2021: Ich aber beschloss nun, Influencer zu werden. Zuvörderst wollte ich lernen, wie man mit Linux Videos macht zusammenschnippelt. Ich sehe das bei Leuten, die zum Beispiel Schachpartien kommentieren – sie sind in einem kleinen Feld zu sehen und das Schachbrett in einem anderen (gut, die benutzen vermutlich Windows). Oder wie macht Liv Boeree das? Wie also bekommt man womit in ein normales Video noch etwas hinein? Ich weiß noch nicht einmal, wie man Filmsequenzen zusammensetzt (vermutlich muss ich irgendein Handbuch lesen oder gar viele).

Welche Software ist unter Linux empfehlenswert? VLC? Meine Webcam bediene ich mit Cheese. Der Schockwellenreiter hat allerhand dazu geschrieben, mitsamt Links zu Software und Tutorials.

Das Publikum hatte damals Interessantes angemerkt. Ich hatte in den letzten zwei Jahren ab und zu gefummelt, aber da es mir aber an nicht-pornografischen Videos mangelte, blieb das Projekt auf Eis gelegt. Jetzt aber – wohlan! – habe ich mir als Hausaufgabe befohlen, das alsbald zu begreifen. Wozu gibt es Intelligenz der künstlichen Art? Ich will das auch hier zum Nachschauen haben.

video tutorial
manual of the video editing software openshot::3 for linux::3 photorealistic –chaos 100 –s 750

Verfasse ein tutorial für OpenShot!
ChatGPT: Natürlich! Hier ist ein grundlegendes Tutorial zur Verwendung von OpenShot:

Schritt 1: Installation von OpenShot
Öffnen Sie das Terminal auf Ihrem Linux-System.
Geben Sie den Befehl ein, um OpenShot zu installieren. Die genaue Syntax hängt von Ihrer Linux-Distribution ab. Zum Beispiel:
Für Ubuntu: sudo apt install openshot
Für Fedora: sudo dnf install openshot

Schritt 2: Starten von OpenShot [das hatte ich schon getan]
Öffnen Sie OpenShot entweder über das Anwendungsmenü oder geben Sie openshot im Terminal ein und drücken Sie die Eingabetaste.

video tutorial

Schritt 3: Erstellen eines neuen Projekts
Klicken Sie auf „Datei“ und wählen Sie „Neues Projekt“. Geben Sie einen Namen für Ihr Projekt ein und wählen Sie den Speicherort auf Ihrer Festplatte aus.
Wählen Sie das gewünschte Seitenverhältnis und die gewünschte Bildfrequenz für Ihr Video aus und klicken Sie auf „Erstellen“.

video tutorial

Schritt 4: Importieren von Medien
Klicken Sie auf „Datei“ und wählen Sie „Medien importieren“. Durchsuchen Sie Ihre Dateien und wählen Sie die Videos, Bilder oder Audiodateien aus, die Sie in Ihr Projekt importieren möchten. Klicken Sie auf „Öffnen“, um sie hinzuzufügen.
Die importierten Medien werden in der Medienbibliothek angezeigt.

video tutorial

Schritt 5: Hinzufügen von Medien zum Zeitstrahl
Ziehen Sie die gewünschten Medien aus der Medienbibliothek zum Zeitstrahl unten im OpenShot-Fenster. Platzieren Sie sie in der Reihenfolge, in der sie in Ihrem Video erscheinen sollen.
Klicken Sie auf die Medien im Zeitstrahl, um ihre Eigenschaften anzupassen. Sie können die Dauer ändern, Effekte hinzufügen, die Lautstärke anpassen und vieles mehr.

Schritt 6: Bearbeiten des Videos
Um ein Video zu schneiden, klicken Sie auf das Video im Zeitstrahl und ziehen Sie die Anfasser am Anfang und Ende des Videos, um den gewünschten Ausschnitt auszuwählen.
Um Effekte hinzuzufügen, klicken Sie auf das Video und wählen Sie die Registerkarte „Effekte“ im Eigenschaftenfenster. Hier können Sie verschiedene visuelle Effekte auf das Video anwenden.

Schritt 7: Hinzufügen von Übergängen
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Übergänge“ in der Werkzeugleiste und ziehen Sie den gewünschten Übergang zwischen zwei Videos im Zeitstrahl. Passen Sie die Dauer des Übergangs bei Bedarf an.

video tutorial

Schritt 8: Hinzufügen von Musik und Ton
Ziehen Sie Musik- oder Audiodateien aus der Medienbibliothek zum Zeitstrahl, um sie Ihrem Video hinzuzufügen.
Klicken Sie auf das Audio im Zeitstrahl, um seine Eigenschaften anzupassen. Sie können die Lautstärke regeln oder Effekte anwenden.

Schritt 9: Vorschau und Exportieren
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Abspielen“ in der Vorschauansicht, um Ihr Video anzusehen.
Wenn Sie zufrieden sind, klicken Sie auf „Datei“ und wählen Sie „Video exportieren“. Wählen Sie das Ausgabeformat, den Speicherort und andere Exportoptionen aus. Klicken Sie auf „Exportieren“, um Ihr Video zu rendern.
Das ist eine grundlegende Anleitung für OpenShot, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern. OpenShot bietet noch viele weitere Funktionen und Möglichkeiten zur Feinabstimmung Ihrer Videos. Sie können weitere Anleitungen, Tutorials und die offizielle Dokumentation von OpenShot für fortgeschrittene Funktionen und Techniken erkunden. Viel Spaß beim Bearbeiten Ihrer Videos!

video tutorial
Auch das erhielt ich als Ergebnis. Ich weiß zwar nicht, was das sein soll, aber es sieht lustig aus.




Atlantis, Steampunk minoan

atlantisatlantisatlantisatlantisatlantisatlantisatlantisatlantisatlantisatlantisatlantisatlantis
Atlantis, the completely sunken city, Jules Verne, fantasy, steampunk style –ar 3:2 –s 750 sowie Atlantis, the completely sunken city, fantasy, archaic minoan greek style –ar 3:2 –s 750

Das Publikum wird sich an die Bilder von „Hanging Gardens of Babylon oder: Sim Design, Master Class“ (12.01.2022) erinnern. Dort konnte mein Avatar immerhin herumlaufen. Da ist selbst auch Sims baue, weiß ich, dass der Wochen gebraucht hat, um das virtuell herzustellen. Die Bilder der KI hingegen waren in einer Minute fertig.

Auch wenn die Leser genervt sein sollten: Ich stehe noch ganz am Anfang, und die Sache hat eine Zukunft, vor allem in der Pädagogik. Was daraus wird, kann man noch nicht einschätzen. Ich finde das aber extrem spannend und möchte ganz vorn dabei sein…