Uxmal, Taubenhaus

uxmal

Noch einmal Uxmal – das Taubenhaus. Ich war es leid, immer nur Ruinen zu fotografieren, über die ich damals noch nicht viel wusste (es gab kein Internet – und ich hatte keinen Reiseführer!). Deshalb kroch ich ins Gestrüpp, um eine ungewöhnliche Perspektive zu finden.

Das Original-Dia war schon arg ramponiert, als ich es einscannte. Ich bitte die mangelnde Qualität zu entschuldigen – es war auch kompliziert, den erheblichen Blaustich wegzukriegen.

Fotografiert in Yucatan, Mexiko, am 17.10.1979.




Uxmal

uxmal

Ich stehe da auf der Hauptpyramide der Maya-Stadt Uxmal, Yucatan (Mexiko), im Hintergrund eine noch nicht ausgegrabene Pyramide – es dürfte sich um den Chimez-Tempel (Chanchimez) handeln.

Nur das ehemalige Stadtzentrum ist archäologisch erschlossen. „Die Geschichte von Uxmal ist so gut wie unbekannt. Die archäologischen Forschungen sind, trotz einer großen Leistung auf dem Gebiet der Konservierung und Rekonstruktion, nur oberflächlich gewesen.“

Ich gäbe etwas darum, eine eintägige kurze Zeitreise machen und sehen zu können, wie die Stadt unter Chan Chak K’ak’nal Ajaw etwa im Jahr 900 aussah. Das Foto habe ich am 17.10.1979 gemacht.




Unter Pyramidenanschauenden

Uxmal

Uxmal, Mexiko, fotografiert am 17.10.1979. Das Dia/Foto war ziemlich ramponiert; vermutlich sähe es in Schwarz-Weiß auch annehmbar aus. Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, warum ich diesen komischen Hut trug.




Nonnenklosterviereck [Update]

uxmal

Das letzte Foto aus der Ruinenstadt Uxmal in Mexiko, am 17.10.1979. Ich habe lange gesucht, um ein ähnliches Foto zu finden, aber vergeblich. Es hat sich nicht viel geändert. Die Ruine gehört zum Nunnery Quadrangle (Cuadrangulo De Las Monjas).

Die Qualität des ehemaligen Dia war bescheiden, aber es ist jetzt nicht mehr so blau, als hätte man es unter Wasser in der Karibik fotografiert. (Noch immer ein gutes Dutzend aus Mexiko unveröffentlicht…)

[Update] Das verehrte Publikum wies auf VanceAI Photo Restorer. Ich habe das mal ausprobiert. Hier das Ergebnis -für private Zwecke würde ich das Wasserzeichen natürlich ausradieren entfernen.

uxmal




Drei Mal

uxmal

Die Ruinen der Maya-Stadt Uxmal, die wir hier schon mehrfach durchgenommen hatten, fotografiert in Yucatan, Mexiko, am 17.10.1979. Vorn mein damaliger Reisebegleiter. Wenn ich die Fotos der Ruinen mit denen anderer vergleiche, muss ich von Uxmal offenbar ziemlich begeistert gewesen sein – es waren viel mehr als bei den anderen. Palenque in Mexiko und Tikal in Guatemala kannte ich noch nicht.




Maya-Perspektive, unbekannt

uxmal

Die Ruinen der Maya-Stadt Uxmal, die wir hier schon mehrfach durchgenommen hatten, fotografiert in Yucatan, Mexiko, am 17.10.1979. Leider kann ich die genaue Perspektive nicht mehr bestimmen. (Zum Vergleich hier noch das eingescannte Dia im Original.)




Ballspielen im Nonnenviereck

UxmalUxmal

Die Ruinen der Maya-Stadt Uxmal, fotografiert in Yucatan, Mexiko, am 17.10.1979. Das obere Foto zeigt das so genannte Nonnenviereck, das untere ein Detail des Ballspielplatzes (der Ring ist offenbar nachträglich ergänzt worden).

Meine eingescannten Dias aus dieser Zeit sind zum Teil in einem erbärmlichen Zustand, ich musste lernen, wie man mit Gimp einen Blaustich entfernt usw.. Das Foto unten zeigt das vor Jahren eingescannte Original, bevor ich es bearbeitet habe. Die Fotos habe ich vor 15612 Tagen gemacht (oder vor 42 Jahren, acht Monaten und 28 Tagen).

Uxmal




Run through the jungle, revisited

dschungel

Dschungel, wenn es ein richtiger ist – das ist etwas, vor dem ich Respekt habe. Da gehört der Homo sapiens eigentlich nicht hin, weil er, wenn er eindringt, viel kaputt macht, ohne zu begreifen was. Das hier ist eines meiner Lieblingsbilder – das Dia-Original ist leider schon vor langer Zeit verloren gegangen. Ich musste die Farben nachbearbeiten. Eine große Version in DIN A2 (?) hängt noch bei mir im Flur. Meine Besucher werden es kaum erinnern, aber für mich steckt eine Geschichte dahinter.

Ich weiß nicht mehr genau, wo ich das Foto 1979 aufgenommen habe. Ich kann mich aber sehr wohl daran erinnern, dass es in irgendeiner Ruinenstadt in Mexiko war, ich mich in die „Büsche“ geschlagen und plötzlich keinen blassen Schimmer mehr hatte, wo ich war und wohin ich gehen sollte. Es war das erste Mal auf meinen Reisen, dass ich richtig Angst hatte, was nur selten vorgekommen ist. Irgendwie – aber mehr zufällig – fand ich dann doch wieder zurück.

War es in Tula? Nein, da war kein Dschungel. Monte Albán? Dito. Uxmal? Wäre möglich. Chichén-Itzá? Auch kein Dschungel, in dem man hätte sich verlaufen können, jedenfalls nicht in unmittelbarer Nähe. Teotihuacán? Auf keinen Fall, alles zu weitläufig. Palenque? Nein, weil das auf der ersten Reise 1979 passierte. Also doch und wahrscheinlich Uxmal. (Auf dem Foto sehe ich auch irgendwie verstört aus.)

dschungel




Das Geheimnis der Maya-Scherbe

uxmaluxmal

Ich muss gestehen, dass ich ein Dieb bin, obwohl der Eigentümer sich nicht beschweren wird, da er schon rund 1000 Jahre tot ist. In Uxmal (Yucatan, Mexiko) habe ich am 17.10.1979 ein Artefakt mitgenommen, das vermutlich Teil eines Kruges oder Gefäßes gewesen sein wird, fernab von den Ruinen. Ich streifte durch das Areal, was schwierig war, da außerhalb der wenigen gerodeten Plätze wegen des dicken Dschungels kaum ein Durchkommen ist. Ich fand eine kleine Lichtung mit vielen steinernden Trümmer, aber auch verstreute Tonscherben. Eine davon steckte ich ein.

In Uxmal waren wir fast allein. Auf keinem der ein Dutzend Fotos ist ein anderer Tourist (außer meinem Reisebegleiter) zu sehen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Archäologen diese Scherbe zurückgelassen haben. Andererseits ist es auch schwer vorstellbar, dass diese Scherben nicht im Laufe der Jahrhunderte völlig überwuchert wurden, zumal Uxmal seit einem Jahrtausend nicht mehr besiedelt ist. Es wird ein Geheimnis bleiben.




Zapotekisch, nein: Maya

monte alban

Ich habe noch einen Kasten mit Dias gefunden, die ich vergessen hatte einzuscannen. Das ist wie Weihnachten – Fotos, die ich seit Jahrzehnten nicht mehr gesehen habe. Bei manchen bin ich mir auch nicht mehr sicher, wo sie gemacht wurden – wie bei diesem. Ich stehe da in Mexiko vor einer Ruine, vermutlich ist das Monte Albán, die ehemalige religiöse Hauptstadt der Zapotheken bei Oaxaca. Oder es ist eine Ruinenstadt nicht weit von Mexico-Stadt.. Es war in Uxmal, Yucatan.