Eland

eland

Nein, das ist nichts mit „cyber“, sondern eine Eleneantilope. Ich wusste das nicht, weil das Tierchen nicht beschriftet ist, sondern als Beispiel dafür ausgestellt worden ist, dass man schon vor einem Jahrhundert die heute noch angewendeten Techniken der Präparation entwickelt hat.

Ich kam mit einem drahtigen Herrn ins Gespräch, der erzählte, er sei kürzlich in Namibia gewesen und haben ein lebendes Exemplar geschossen und dann etwas Leckeres davon verzehrt. Das sei keine Kuhantilope, wie ich irrig vermutete, sondern ein Eland.

Ich weiß jetzt alles über Abenteuerurlaube in Namibia und Lodges und wo man am besten hinfahren sollte. Das ist durchaus erschwinglich. Man braucht nur eine attraktive Dame an der Seite, die auch noch einen Jeep fahren kann, wenn man selbst keine Lust dazu hat. Vegetarierin oder etwa Schlimmeres sollte sie aber nicht sein.




Königsborn

christuskirche Königsborn

Christuskirche, Unna-Königsborn




Modena und Bericht, final

BadezimmerBadezimmer

Das Grobe ist fertig. Am nächsten Wochenende noch Feinjustierung und noch zwei Regale und eine Lampe und und und. Das hört irgendwie nie auf. Aber das Werkzeug ist wieder dort, wo es hingehört, und verunstaltet mir nicht mein Arbeitszimmer.

Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Islamkritiker verwandelt. Nachdem ich am frühen Morgen meines letzten Urlaubstages meine Islamophobie bei der Lektüre der Qualitätsmedien auf der nach oben offenen Rushdie-Skala nach oben rauschen sah, strich ich die vier Fenster meines Reserve-Bads zum zweiten und letzten Mal und begab mich dann ins Beitrittsgebiet zum Fahrradladen meines Vertrauens, wo mein E-Bike seit zwei Monaten repariert wird steht, weil der Akku streikt, eingedenk dessen, dass man mich vermutlich nicht vergessen hatte, aber mein Erscheinen das Erinnern beschleunigen könnte.

Ich hätte sogar ein weiteres Fahrrad gekauft, weil meine drei Reserveräder so schrottig fahren, dass ich mich kaum traue, mich ins Berliner Verkehrschaos zu stürzen. Meine Wunschrad (28″ Singlespeedrad Panther „Modena“ Herren Fahrrad 1-Gang) war aber nicht vorhanden und musste bestellt werden.

Wandlitz

Also mit diversen öffentlichen Verkehrsmitteln über Berliner Ortsteile, in denen ich noch nie war, nach Bernau und von dort per Bus in Richtung Waldsiedlung (wo ich auch schon betreut vor mich hin ging). Ein Freund und geschätzter Kollege, der rund 15 Jahre jünger ist als ich, liegt dort nach einem Schlaganfall zur Rekonvaleszenz. Da kommt man ins Grübeln, weil das irgendwie jeden treffen kann. Ich möchte nicht halbseitig gelähmt sein und nicht richtig sprechen können. Immerhin konnte er meinen selbst gemachten Kartoffelsalat, den er sich gewünscht hatte, essen. Der Schlaganfall ist jetzt schon zwei Monate her, und niemand weiß, was werden wird und ob überhaupt. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Bernau

Wieder zuhause, kämpfte ich eine Stunde lang mit dem Spiegelschrank. (Wer hat diese dämlichen neuartigen Scharniere mit Verstellschrauben erfunden? In die tiefste Hölle mit ihm und seinem Schrott!) Ab Morgen muss ich wieder arbeiten. Bis Ende des Monats sollte alles, was ich mir vorgenommen hatte, fertig sein. Das Publikum werde ich aber damit nicht mehr belästigen.

bad




Zwischenbericht

fenster

Jetzt streiche ich noch die Rahmen der zwei alten und der zwei neuen Fenster. Alles passt. Danach kommt Detailarbeit.




Bedienen Sie das Narrativ

Kontrolle

Neulandrebellen: „In China, so wird in Deutschland kolportiert, gibt es ein System der umfänglichen Kontrolle. Die Chinesen werden staatlich überwacht und ihr Wohlverhalten wird belohnt, Fehlverhalten bestraft. Ob es dieses System tatsächlich gibt, ist fraglich. Die Autorin und Kolumnistin Zhang Dong, die dereinst auch für die Deutsche Welle über China berichtete, sagt, es gibt so ein System nicht. Es gab in einigen chinesischen Städten Versuche, aber über Versuche ging es nie hinaus, schrieb sie einmal auf X als der Nachrichtendienst noch Twitter hieß.

Zhang Dong hat sich mit der Deutschen Welle überworfen, denn das, was sie über China zu berichten hatte, passte nicht zu dem, was die Deutsche Welle über China berichten wollte. Wie das eben so ist mit den deutschen Medien. Man muss das Narrativ bedienen, sonst gibt’s Ärger.“




Die Akte Lammel, to be continued [Update]

Akte Lammel

Kauf- und Lesebefehl. Ich weiß nicht, ob die heutige Titelgeschichte der Berliner Zeitung jemals online verfügbar sein wird.

Ceterum censeo: Die Bild-Zeitung samt „Chefreporter“ und der RBB hatten unrecht. Ich hatte recht. Manchmal muss man sich eben mit allen anlegen.

Zur Erinnerung (das ist schon acht Jahre her!)

Bild

Die Bild-Zeitung in Gestalt ihres „investigativen“ Reporters“ Hans-Wilhelm Saure behauptet, ich würde in meinem Blog „pöbeln“. Das würde ich doch nie tun! Aber wenn es die „Bild“ behauptet, muss es ja stimmen.

[Update] Der Artikel ist online verfügbar.




Das Lied vom polycarbonaten Fenster

Baumarkt

Ich befolgte den Rat des fachkundigen Publikums und besuchte den Baumarkt meines Vertrauens und bevorratete mich mit Hohlkammerplatten aus Polycarbonat.

Nehmet Holz vom Fichtenstamme,
Nehmet Holz vom Stamm der Eiche,
Grober Klotz will groben Keil,
Spart für fein’ren Guß das Weiche,
Uns’re Rüstung fordert Eil.
Wohlthätig ist des Mundes Macht,
Wenn sein Besitzer ihn bewacht,
Denn was er redet, was er spricht,
Oft ist’s was Kluges, oft auch nicht.

Fest gemauert in der Erden
Steht die Form, aus nichts gebrannt.
Heute muss das Fenster werden,
Frisch, Gesellen! (nicht zur Hand).
Von der Stirne heiss
Rinnen mus der Schweiß,
Soll das Werk den Meister loben.




Schwer bewaffnete muskulöse Männer und ein paar verschleierte Frauen

March to the Oasis of Klima

Ganz einfach: Ich wollte nichts über Transen aus Südafrika hören, die syrische Wachmänner töten. Auch nichts von Dmitri Suslow: „Es ist Zeit für Russland, eine Atombombe abzuwerfen„.

Ich wollte gar nichts mehr hören, sondern in Ruhe gelassen werden. Also marschierten ich mein Avatar zusammen mit anderen quer durch die virtuelle Wüste zur virtuellen Oase von Klima. Was dort vor sich ging, versteht es keiner. Alle hatten zwei Stunden Spaß. #secondlife #fantasy #Gor #roleplay #roleplaying #Tahari

By the way: Braucht jemand einen Cyberbunker?

March to the Oasis of Klima




Tatort Berlin

tatort Berlin

Der Tagesspiegel-Podcast Tatort Berlin beschäftigt sich in seiner neuen Folge mit dem Tod des Hackers „Tron“. Ich komme dort ausführlich zu Wort (ca. 45 Minuten).