Musca domestica

Stubenfliege

Stubenfliege (Musca domestica) – 50-fach vergrößertes Modell, Alfred Keller 1932

„Fliegen gehören zur Insektenordnung der Zweiflügler, bei denen nur das vordere Flügelpaar ausgebildet ist. Die Hinterflügel wurden zu keulenförmigen Kölbchen reduziert, die den Körper während des Fliegens durch vibrierende Bewegungen stabilisieren. Zwei auffällige Hautlappen schützen diese Schwingkölbchen.

Der relativ große Kopf ist sehr beweglich und nur über einen dünnen Halsabschnitt mit dem Körper verbunden. Fast der gesamte Kopf besteht aus den beiden Komplexaugen, zwischen denen die drei Punktaugen und die kurzen Fühler sitzen. Die Fühler tragen Sinnesorgane zum Riechen, zum Hören und zum Fühlen der Luftströmungen. Fliegen haben auch an ihren Füßen Geschmacksrezeptoren.

Einzigartig ist der Tupf- und Saugrüssel, der im Ruhezustand unter den Kopf geklappt wird. Zur Nahrungsaufnahme wird Speichel über die lösliche Nahrung verteilt. Anschließend wird sie in verflüssigter Form zwischen den Saugkissen zur Mundöffnung geleitet.“ (Credits: Museum für Naturkunde Berlin)

Stubenfliege

image_pdfimage_print

Kommentare

One Kommentar zu “Musca domestica”

  1. ... der Trittbrettschreiber am Juni 22nd, 2024 10:10 am

    Stubenfliegen sind sehr bürgerlich und führen am liebsten ein grünes Lasten-Ebike samt ihrer Brut zur Bundestagswahl. Die drei Punktaugen, mit denen sie die Farben rot-grüngelb schwach wahrnimmt, geben Ihnen den Überblick über das letzte Wahlergebnis und weil das immer und immer wieder enttäuschend für die Stubenfliege war und ist, sind ihr im Laufe der evolutionären Revolutionen die restlichen Augen übergegangen. Die Haare stehen der Stubenfliegen von Geburt an zu Berge und wenn sie ausnahmsweise einmal einen Keller besucht, findet sie aus guten Gründen nicht mehr hinaus….hx

Schreibe einen Kommentar