Alte Vögel und anderes

Seramzwergfischer
Seramzwergfischer (Ceyx Lepidus), aus dem Jahr 1836, Museum für Naturkunde Berlin

Nein, ich vergesse das Weltgeschehen nicht, nicht in Galiläa, nicht in Kreta, nicht Leute, die andere nicht des Faselns zeihen dürfen, nicht Frauen mit Eiern, nicht Donald Trump, nicht Hunter Biden, nicht die Ostfront.

Spittacus squamatus
Spittacus squamatus – „The genus name Psittacula is a diminutive of the Latin word psittacus meaning „parrot“.“ Das Exemplar stammt aus dem Jahr 1783 – also aus der Zeit noch vor der französischen Revolution.

Die Vogelsammlung des Museums für Naturkunde umfasst 200.000 Objekte und deckt 80% aller Vogelarten ab. Zur Zeit sind ca. 11.500 Objekte ausgestellt. (Sonderausstellung vom 11. Juni 2024 bis Ende Juni 2027)

tantalus falcinellus
Brauner Sichler (Tantalus falcinellus, eine Ibis-Art), 1766

Postscriptum: Der deutsche Hang, sicher immer der Mehrheitsmeinung anschließen zu wollen, zum Opportunismus und zur untertänigsten Kriecherei gegenüber den Herrschenden könnten nützlich sein, wenn erst der Kommunismus gesiegt haben wird. (Ich schreibe das ausschließlich mit der Absicht, hier das seltene Futur II vorzustellen.)

vöogel