Modena und Bericht, final

BadezimmerBadezimmer

Das Grobe ist fertig. Am nächsten Wochenende noch Feinjustierung und noch zwei Regale und eine Lampe und und und. Das hört irgendwie nie auf. Aber das Werkzeug ist wieder dort, wo es hingehört, und verunstaltet mir nicht mein Arbeitszimmer.

Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich in seinem Bett zu einem ungeheueren Islamkritiker verwandelt. Nachdem ich am frühen Morgen meines letzten Urlaubstages meine Islamophobie bei der Lektüre der Qualitätsmedien auf der nach oben offenen Rushdie-Skala nach oben rauschen sah, strich ich die vier Fenster meines Reserve-Bads zum zweiten und letzten Mal und begab mich dann ins Beitrittsgebiet zum Fahrradladen meines Vertrauens, wo mein E-Bike seit zwei Monaten repariert wird steht, weil der Akku streikt, eingedenk dessen, dass man mich vermutlich nicht vergessen hatte, aber mein Erscheinen das Erinnern beschleunigen könnte.

Ich hätte sogar ein weiteres Fahrrad gekauft, weil meine drei Reserveräder so schrottig fahren, dass ich mich kaum traue, mich ins Berliner Verkehrschaos zu stürzen. Meine Wunschrad (28″ Singlespeedrad Panther „Modena“ Herren Fahrrad 1-Gang) war aber nicht vorhanden und musste bestellt werden.

Wandlitz

Also mit diversen öffentlichen Verkehrsmitteln über Berliner Ortsteile, in denen ich noch nie war, nach Bernau und von dort per Bus in Richtung Waldsiedlung (wo ich auch schon betreut vor mich hin ging). Ein Freund und geschätzter Kollege, der rund 15 Jahre jünger ist als ich, liegt dort nach einem Schlaganfall zur Rekonvaleszenz. Da kommt man ins Grübeln, weil das irgendwie jeden treffen kann. Ich möchte nicht halbseitig gelähmt sein und nicht richtig sprechen können. Immerhin konnte er meinen selbst gemachten Kartoffelsalat, den er sich gewünscht hatte, essen. Der Schlaganfall ist jetzt schon zwei Monate her, und niemand weiß, was werden wird und ob überhaupt. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Bernau

Wieder zuhause, kämpfte ich eine Stunde lang mit dem Spiegelschrank. (Wer hat diese dämlichen neuartigen Scharniere mit Verstellschrauben erfunden? In die tiefste Hölle mit ihm und seinem Schrott!) Ab Morgen muss ich wieder arbeiten. Bis Ende des Monats sollte alles, was ich mir vorgenommen hatte, fertig sein. Das Publikum werde ich aber damit nicht mehr belästigen.

bad

image_pdfimage_print

Kommentare

5 Kommentare zu “Modena und Bericht, final”

  1. ... der Trittbrettschreiber am Juni 4th, 2024 6:03 am

    „(Wer hat diese dämlichen neuartigen Scharniere mit Verstellschrauben erfunden? In die tiefste Hölle mit ihm und seinem Schrott!)“

    Ein gutes Thema, ein bestes Thema zur Entfremdung von der Entfremdung während des Produktiv-Prozesses.
    Nach vielen Ploppsessions und dem Fast-Studium von zertifizierter Sextärliteratur zu Karl Marx deuchte es mir und zwei Kronkorken fielen mir aus den Dritten:
    Nachdem die Manufakturen ausgedient hatten, entstanden an den Fließbändern die Menschen verblödenden Prozessoptimierungen, die dann die späteren Tiks generierten, die man auch heute noch auf den Straßen sehen kann, wenn Leute telefonieren – wiederholte Gesten und Gebärden, mit denen, außer psychiatrischen Fachkräften, Außenstehende nichts anfangen können.
    Diese Prozessoptimierung ist einem, es kann nur ein Mann gewesen sein, Schrankkonstrukteur innen in seiner Schreinerblase als das Morgensumsieben-Heureka direkt über seiner Bioaluminum-Stullenschachtel erschienen. Mit sichttrübenden Glückstränen in den Augen erkannte er, dass es doch viel leichter wäre, eben diese Klickscharniere in wiederaufbaubare Schränke zu installieren, weil dann die Türen nach einmaliger Justierung immer wieder und wieder (pro Tag!) ein- und ausbaubar sind. Wenn sie ein einziges Mal richtig eingestellt sind, klicken die Türen ohne Nachschraubaktivitäten einfach ein.
    Weil dieser Gedanke so genial war, konstruiert dieser Blödel heute nicht mehr sondern leitet ein ganzes Duddelimperium mit Kontakten zu IKEA und PORTA, in denen man keine normalen Scharniere mehr kaufen kann.
    Aber es hat auch etwas Gutes:
    Alle Omas und Opas dieses genialen Landes bleiben unsterblich fit und bauen all die Schranktüren prozessoptimiert täglich so oft ein und aus, dass nun auch nichtrostende Rollatoren auf den Markt geschwemmt werden – als Deko und JEVERkasten-Ladestation….hx.

    https://www.youtube.com/watch?v=4Oo32cdCgh4

  2. Muggeseggl am Juni 4th, 2024 7:54 am

    Jawollja, löblicher Ansatz! Auf daß der Leib wieder ertüchtigt werde! Das E-Bike-Gehype is mir eh schleierhaft. Alle meinen, sie müssten jungdynamisch wirkend durch die Gegend brausen. Wenn man mal n schlechten Tag hat, oder es ein wenig bergauf geht is man halt n bissi langsamer – na und? Gib Gas Burks!

  3. nOby am Juni 4th, 2024 12:29 pm

    Boaaah Burks, Du Angeber. Willst Du mit dem dicken fefe auf Tour?

    Singlespeed ist was für Poser. Zu meiner Zeit als Radamateur war ein Rennrad das auf der Bahn eingesetzt wurde sowas wie ein singlespeed. Dann kam ein cleverer Amerikaner auf die Idee das singlespeed zu nennen und in Europa zu vermarkten … und damit nahm das Elend seinen Lauf.

    Das Singlespeed gibt es im www für 249 bis 499 Euro. Und dann noch mit Oberrohr, aber ohne Rennradlenker. Warum ohne Rennradlenker? Mit Rennradlenker macht das noch mehr Eindruck. Und warum ohne Schutzbleche? Ja, ich weiß, ein mit Dreck bespritztes Gesicht macht noch eine Stufe mehr Eindruck in Berlin. Und wenn Du das Ultimative willst, dann montiere Dir einen braunen Brooks Ledersattel. Vergiß nicht Dir eine geile Sonnenbrille zu kaufen. Das ist ein must have auf dem singlespeed!

    Dir ist schon klar das Du nur etwas jünger als wie der Donald Trump bist? Ich hätte mir ein gebrauchtes KTM Sport 11 CX5 in der e-bike Damenversion gekauft. Damit kannste sogar Alpenpässe mit befahren ohne Dich anzustrengen. Oder wenn Du Dich wirklich ins Berliner Fahrradgetümmel wagen willst, dann kauf Dir ein Postfahrrad mit breitem Gepäckträger vorne und hinten. Die Gepäckträger sind wie Rammblöcke und Knautschzone zugleich. Mir würde das gefallen.

    Übrigens, heute vor 82 Jahren ist Reinhold Heydrich in Prag verstorben und im Heute legt die CDU in den Umfragen immer mehr zu. Go CDU!

  4. admin am Juni 4th, 2024 5:49 pm

    Die Schutzbleche werde ich von meinem Winora abschrauben und an das neue anschrauben, wie auch alles andere nützliche Zubehör. Bei der Großbourgeoisie wäre das Fahrrad billiger, aber vom Händler weiß ich genau, was ich bekomme und könnte leichter reklamieren usw. Ich will nur zur Arbeit damit, keine Berge vorhanden. Touren kann ich mit dem E-Bike machen.

  5. nOby am Juni 5th, 2024 12:47 pm

    Danke für die Infos. Trotzdem, singlespeeds sind nicht nur für mich ein rotes Tuch. Deswegen muß ich nachtreten. Zum ultimativen Killer-Poser wirst Du mit einem 56iger oder größeren Kettenblatt vorne. Mit solch einer Scheibe wirst Du nicht nur wahrgenommen, das bringt Dir manchen Kontakt mit wildfremden Menschen ein … und nicht wenige sind wie ich. :)

    Die Übersetzung des Singlespeed, kannst Du die überhaupt treten? Ich meine aus dem Stand heraus oder mußt Du dafür jedes Mal aus dem Sattel gehen? Und denk an den Kettenschutz.

Schreibe einen Kommentar