Fiat Lux

heimwerker

Stromleitungen neu verlegt, Steckdosen funktionieren, mein 2. Klo hat jetzt Licht. Es war eine erbärmliche Fummelei, weil alles so eng und weil die Leiter fast breiter als der Raum ist und ich eine existierende Stromleitung anzapfen musste, von der unklar war, ob sie überhaupt zu meiner Wohnung gehört (ja, tut sie, learning by doing). Ab morgen mache ich zwei neue Fenster. Auch der Spiegelschrank hängt, aber noch ohne Spiegel.

An manchen Stellen kann man das Mauerwerk mit dem Daumen eindrücken, und es bröselt einem entgegen, an anderen muss man 10 Minuten mit roher Gewalt schlagbohren, bis der Bohrer glüht. Altbau eben. #Heimwerker #Perspektive

image_pdfimage_print

Kommentare

9 Kommentare zu “Fiat Lux”

  1. Jorg am Mai 30th, 2024 11:10 pm

    Respekt. Alles gute dabei. Wünschte ich könnte sowas. Muss es wohl noch lernen.

  2. ... der Trittbrettschreiber am Mai 31st, 2024 6:24 am

    Folgende Normen sind bei der Leitungsverlegung einzuhalten:

    DIN VDE 0100–520
    DIN VDE 0298–4
    DIN VDE 0100–520
    DIN 18015–3 (Unterputz)
    DIN EN 61386 (Installationsrohre)

    Was, …hx…, sagt Dein Online-Elektriker innen dazu?

  3. bentux am Mai 31st, 2024 12:06 pm

    Wenn das dargestellt wird bin Ich nicht im Spamfilter.

    <8*) Komisch das die Normen nicht so einfach frei einsehbar sind, ohne das der neugierige Bastler arm dabei wird…

  4. bentux am Mai 31st, 2024 12:08 pm

    Das ist ein Teil des Textes der oben dargestellt werden sollte. Aber der Spam Filter mag den Text nicht.

    Ach ja, das Zeug sollte regelmäßig geupdated werden. Gibt es bestimmt auch ein DIN Abo Modell dafür. Damit alles nach Norm is.
    Die Steckerleiste sieht übrigens etwas abenteuerlich aus. Das aufm Klo über dem Waschbecken. Haste auch nen FI? Wofür eigentlich? Föhn, Rasierer, Laptop Laden. Ich komme nur auf Drei Steckdosen. ;-)

  5. bentux am Mai 31st, 2024 12:10 pm

    Ah ja, die DIN VDE, gehen Sie in eine Bibliothek ihres Vertrauens und studieren eben schnell mal ein Paar hundert Seiten DIN Norm.
    Man kann sich die Dinger auch Kaufen, so auf Papier. Nur eben mal um die 250Euronen, was Mr. Trittbrett da auflistet. Wahrscheinlich ist die Literatur teurer, als das was Burks da an Material verbraucht hat.

  6. bentux am Mai 31st, 2024 12:13 pm

    Wegen dem Spam Filter, ueber Umweg.
    Der Direkte Link funktioniert nicht, deshalb so:
    https://duckduckgo.com/?t=ffab&q=google.com+betriebsfuehrung%2Feugh-normen-muessen-kostenlos-sein&ia=web

    Sorry, for Spam.

  7. admin am Mai 31st, 2024 5:54 pm

    Föhn, 2 Rasierapparate, kommt noch eine intelligente Steckdose ran für das Licht, dann so ein Ultraschall oder was auch immer Teil zum Reinigen künstlicher Zähne – das sind schon fünf. Übrigens kein Unterputz, es geht nur um eine winzige Leitung…. Und Staubsauger und Waschmaschinen schließe ich da nicht an. Und vor allem: Das ist nur mein Reserve-Klo!

  8. nOby am Juni 1st, 2024 12:30 pm

    admin am Mai 31st, 2024 5:54 pm

    … dann so ein Ultraschall oder was auch immer Teil zum Reinigen künstlicher Zähne …

    Du hast künstliche Zähne? Das hast Du bisher mit keinem Wort erwähnt. Ich denke, das interessiert alle Leserinnen. Schreib bei Gelegenheit mal davon …

    admin am Mai 31st, 2024 5:54 pm

    … Und vor allem: Das ist nur mein Reserve-Klo!

    Wozu braucht ein Marxist ein Reserve-Klo?

    Mein Nachbar hat ebenfalls ein Reserve-Klo. Der hat auch ein Reserve-Auto und ein Reserve-Fahrrad und eine Reserve Fritz!Box und …

  9. ... der Trittbrettschreiber am Juni 1st, 2024 5:49 pm

    „und eine Reserve Fritz!Box und …“

    Jetzt wirds hier aber langsam genderfeindlich…hx.

Schreibe einen Kommentar