Ukrainisches Gehacktes

siegesparade

Die russische Propaganda (also automatisch voll gelogen) berichtet Erschröckliches:

„Das ukrainische Fernsehen – oder vielmehr ein nicht unbedeutender Teil von dessen Kanälen – hat statt des jeweils üblichen Programms die am 9. Mai 2024 live übertragene Parade anlässlich des 79. Jahrestags des (endgültigen, so hofften damals viele vergeblich) Sieges über den Faschismus gesendet: eines Sieges, den die Sowjetunion über das größtenteils unter dem Dritten Reich geeinte Europa im Jahre 1945 errang. Davon berichtet RIA Nowosti mit Verweis auf diverse Quellen.

Erklärt wird dies mit einem umfassenden Angriff seitens, wie es heißt, russischer Hacker: Diese sollen sich Zugang zum Netzwerk des Satellitenbetreibers SES verschafft haben und auf mindestens einem von dessen Astra-Satelliten die Übertragung der Programme gleich mehrerer Fernsehsender unterbrochen haben. Zu diesen gehörten mindestens Espreso, Prjamy und Kiev. Stattdessen sollen die Hacker die Übertragung der Siegesparade auf dem Moskauer Roten Platz zur Ausstrahlung eingespeist haben.

siegesparade

Prjamy ließ über seinen Telegram-Kanal das Folgende bekannt geben:
„Heute fand sich auch der Fernsehsender Prjamy einem Angriff russischer Hacker ausgesetzt. Eine Zeit lang sah der Teil unserer Zuschauer, der uns über Satellit schaute, statt der Liveübertragung aus unserem Studio in Kiew die Parade auf dem Roten Platz in Moskau.“

Jener Erklärung entstammt die Information, dass der betroffene Satellit dem Astra-Netz angehöre. Der Betreiber SES soll die Übertragung über diesen Satelliten gleich komplett unterbrochen haben, bis das Problem behoben worden sei, besagt die Mitteilung von Prjamy.

Zuvor hatten Hacker der russischen Gruppe „Kilobyte V“ erklärt, sie beziehungsweise ihre Kollegen anderer russischer Gruppen oder Einzelgänger hätten ukrainische Internetseiten gehackt, vor allem die aller möglichen Bildungseinrichtungen von Hochschulebene abwärts. Auf deren Internetpräsenzen haben sie einen Siegestagsgruß hinterlassen, den sie durch das Zitat Wladimir Putins über die Bruderschaft des russischen und des ukrainischen Volkes ergänzten-“

siegesparade

image_pdfimage_print

Kommentare

3 Kommentare zu “Ukrainisches Gehacktes”

  1. Albert Rech am Mai 10th, 2024 7:16 am

    Es ist gut die sogenannten Ukrainer daran zu erinnern das es Russland gewesen ist das sie – ohne jede Hilfe der sogenannten Westallierten – vom Hitlerfaschismus befreit hat.
    Früher oder später wird es eine Parade in Kiew geben wo Russland dann den Sieg über den NATO Faschismus und die Befreiung vom Zelinsky-Regime feiern wird.
    Leider steht Deutschland wieder auf der falschen Seite der Geschichte. Statt den Frieden mit Russland zu halten unterstützt man die ukrainischen, baltischen, finnischen und moldawischen Ultranationalisten und ihren Völkermord an der russischen Bevölkerung im Donbass, Baltikum, Finnland und Transnistrien.
    Noch ist es nicht zuspät die Seiten zu wechseln, und wer weis: vieleicht wird dann nach dem Sieg Russlands den Faschisten wieder in Nürnberg der Prozeß gemacht.
    Dann wäre es besser wenn Deutschland nicht auf der Anklagebank, sondern gemeinsam mit Russland auf der Seite der Ankläger, Richter und Henker stände.
    Gemeinsam mit Russland könnte man auch das Problem des polnischen Nationalismus lösen das seit mehr als 200 Jahren die gute Nachbarschaft zwischen Deutschland und Russland stört.

  2. heiner am Mai 14th, 2024 6:33 am

    …Junge, muss schon ein heftiges Zeug sein, was du dir reinhaust….

  3. Jens am Mai 15th, 2024 6:31 pm

    … guten Tag zusammen,
    der erste Satz zur Befreiung vom Faschismus ist aber richtig.

    Vielschichtiger wird es, wenn man den sog. Holodomor und die Deportation der Krimtartaren betrachtet.

    Gruß
    Jens

Schreibe einen Kommentar