Unter Schülenden

rechtschreibung

Rechtschreibfehler passieren, sogar mir. Aber hier haben einige Leute draufgekuckt und nichts gesehen.

image_pdfimage_print

Kommentare

8 Kommentare zu “Unter Schülenden”

  1. Götz am Mai 6th, 2024 12:28 pm

    Sei’s drum. Das Schild liest eh keiner. Was rüberkommt, sind die Gesichtsausdrucke. Wahlplakate funktionieren ja auch so, Zweck erfüllt.

    Gesichtsausdrücker.
    Gesichtsausgedrückte.
    Ausgesichts … orrhöruff.

  2. NBG am Mai 6th, 2024 12:35 pm

    Der Satz ist ohnehin unlogisch.

    Wer ist nun gemeint? Die AfD? Die erntet jetzt also Gewalt online und auf der Straße?

    Oder die „Demokraten“ ernten Gewalt (neuerlicher Vorfall), weil sie „Hass“ säen?

  3. nOby am Mai 6th, 2024 12:53 pm

    Burks, säht oder sät oder seht, das ist doch scheissegal.

    Wichtiger wäre es gewesen Deiner Leserschaft die beiden Männer auf dem Foto vorzustellen. Das sind beides linke deutsche Politiker, die beide gegen Rechte kämpfen. Es wäre doch schlimm, wenn die minder gebildeten Deiner Leserschaft den rechts auf dem Foto abgebildeten mit Arthur Seyß-Inquart verwechselten.

  4. Jens am Mai 6th, 2024 3:28 pm

    … auch hier fällt man also auf die Bildmanipulationen herein — tsstsstss.

    Gruß
    Jens

  5. Godwin am Mai 6th, 2024 3:34 pm

    „Je mehr sie litten, desto mehr haßten sie:
    und je mehr sie haßten, desto weniger fühlten sie die Schmerzen;
    und je weniger sie Schmerzen fühlten, desto sonniger wurden ihre Seelen, wenn sie daran dachten, daß eines Tages sie jeden Schlag und jeden Hieb heimzahlen werden, auch wenn sie darüber zugrunde gehen sollten.
    [B. Traven: Die Rebellion der Gehenkten]

    Leute die durch Geld und Kanonen vor der Wirklichkeit geschützt sind, hassen die Gewalt zu Recht und wollen nicht einsehen, das sie Bestandteil der modernen Gesellschaft ist und das ihre eigenen zarten Gefühle und edlen Ansichten nur das Ergebnis sind von Ungerechtigkeit, gestützt durch Macht.
    [George Orwell: Denken mit Orwell]

    Baudrillard hatte Recht: Politik ist nur noch Stimulation. Inhalte?
    Fehlanzeige.
    Die aktuellen Wahlplakate strotzen ja nur vor Aussagelosigkeit.
    Aber mit einem gayheimen Treffen oder ein paar verdroschenen Systembütteln kann man Stimmung machen…

  6. ... der Trittbrettschreiber am Mai 6th, 2024 4:41 pm

    @nOby

    Rechte zu bekämpfen ist aussichtslos. Entweder man hat sie oder man hat sie nicht, zumindest in einem Rechtsstaat, wo das Geld alles zustande bringt – sogar, dass eine hohe Staatsanwältin einfach hinschmeißt, weil sie von eben diesem die Nase voll hat…hx.

    https://www.tagesschau.de/investigativ/ndr-wdr/cum-ex-aufarbeitung-100.html

  7. Godwin am Mai 6th, 2024 5:14 pm

    wenn man sich die Kandidat*innen anschaut wird einem nur schlecht:
    https://www.tagesschau.de/europawahl/parteien_und_programme/europawahl-2024-parteien-100.html

    Versager*innen, gefühlte Kriminelle, Leute die irgendwie och dringender „weg“ müssen als die beiden Nulpen auf dem Foto…

    Sonneborn – lieferte zumindest hin und wieder gute Aufklärungsarbeit bzgl. der EU
    de Masi – m.E. ein fähiger Mann
    Klima-Lina Johnsen – hat was „schmutziges“, die kriegt den Suggardaddy-Punkt

  8. blu_frisbee am Mai 7th, 2024 12:09 pm

    Bürgerliche erklären Gesellschaftliches nur aus dem Individuum, da nur aus Gefühl.

    Konsumlaune, Investitionslust, Preis ist subjektive Wertschätzung, Tagesschau „Wie ist die Stimmung“, nach dem Sport „wie fühlen Sie“.

    Unliebsames ist falsches Gefühl aus Transzendentalien reingebimt ins Hirn.

Schreibe einen Kommentar