RAL 5010, nachher

ral 5010

image_pdfimage_print

Kommentare

5 Kommentare zu “RAL 5010, nachher”

  1. ... der Trittbrettschreiber am April 6th, 2024 7:54 pm

    Ich vermisse in diesem Kunstwerk eine herausragende Dreiecksflosse, von mir aus auch unterm Tisch. Ein Surfbrett waere mir etwas zu woke. Die Gischt entsteht waehrend des Kuechenbetriebs sicher ganz nebenbei, z.B. bei der grossgebaerdigen Produktion von Eischnee, der ja ein wichtiger Bestanddteil von gut gebackenem Kaesekuchen ist, den Burks hin und wieder zur Anregung der geneigten Speicheldruesen seines lesenden Publikums postet.

    … aber es ist ja nicht meine Kueche – ich bevorzuge ein Ernaehrungskonzept auf Kellerbasis…hx.

  2. Thomas am April 7th, 2024 12:41 am

    Hm… okay… mal abgesehen davon, dass es auf dem „Nachher“-Bild nass glänzt: Wo genau ist jetzt der Unterschied?
    Ich frage für einen Freund…

  3. admin am April 7th, 2024 5:14 am

    Da waren unzählige Macken und kleine Löcher im Boden, und die oberste Lackschicht war teilweise abgesprungen.

  4. markenware am April 7th, 2024 5:35 pm

    Würde – transparenter – Bootslack als Deckschicht die Oberfläche widerstandsfähiger machen?

  5. flurdab am April 8th, 2024 5:17 pm

    Alter, du hast da mittlerweile 6 Milimeter Lack auf dem Holz.
    Da springt nichts mehr ab.
    Das ist nur noch eine knetbare Oberfläche.
    Dit muss irgendwat religiöses sein…

Schreibe einen Kommentar