Press the Word

blog

Upgedated: burks.de, German Privacy Fund, Recherchegruppe, Oasis of Lame Kaiila, Kargash, Kasra Fayeen, Voice of Gor, Gorean Forums. (Har har. Keine Links! Wen interessiert das schon?) Habe ich ein Blog vergessen?

image_pdfimage_print

Kommentare

3 Kommentare zu “Press the Word”

  1. nOby am April 3rd, 2024 6:05 pm

    Hallo Burks, tut mir leid wenn ich es wieder bin. Du hast Dein WordPress Theme aktualisiert, schreibst Du und zeigst das via screenshot. In Wirklichkeit hast Du WordPress aktualisiert. Deine Theme ist bereits vor einem Jahrzehnt verstorben und wird nicht mehr aktualisiert. Es sollte aber sicherlich bis zum Ende des WWW funktionieren, sofern Dir Mobile egal ist.

    Jetzt zu meinem Problem: Bei mir wird Dein blog ohne CSS angezeigt. Warum? Ich nutze ublock origin und bei mir ist inline-CSS verboten. Erlaubt ist nur das CSS aus *.css Dateien.

    Deine Theme css Datei ist bei Dir zwar eingebunden, aber mit einem @import. Im Quelltext sieht das so aus:

    @import url( https://www.burks.de/burksblog/wp-content/themes/silhouette-3column/style.css );

    Als ich jünger war, vor ca. 20 Jahren, damals wußte ich noch wofür das @import steht. Ich meine es soll alte Browser erreichen oder den Internet Explorer 4 oder war es der alte Netscape Browser oder dessen Ableger? Keine Ahnung was das heute bewirken soll! Ich würde die Zeile ändern und zwar auf das Format wie Du das CSS der WordPress plugins einbindest. Das Theme CSS sollte die erste CSS Datei sein, die geladen wird und nicht die letzte CSS Datei. Plugins und solches Gedöns sind zweitrangig.

    Dann hast Du diverses Neues inline CSS eingebunden. Ich meine es ist Neu!? Es wird sicherlich für irgendwas gut sein, aber Dein Theme nutzt weder „flex“ noch „grid“ und wenn eine CSS Deklaration abfragt, ob ein Browser „flex“ oder „grid“ versteht und keine Fallback Option hat, dann weiß ich nicht was kommt. Vielleicht sind die color Deklarationen zu was nütze. Ich habe mir das nicht angeschaut. Wenn es zu nix taugt, dann weg damit. Vorher klären welches Plugin das haben will.

    Scheinbar bin ich der erste Leser der das merkt. Von daher kannst Du das gerne als Querulantentum abtun. Grundsätzlich ist es mir egal wie eine Webseite bei mir rein kommt, wenn mich deren Inhalt interessiert. Fakt ist aber: Ich lade mir kein inline CSS und kein inline Javascript in den Browser. Schon gar nicht von WordPress blogs! Diese Plugin /wp-content/plugins/2-click-socialmedia-buttons/ ist bei mir ebenfalls gesperrt. Vielleicht gehört das inline CSS zu diesem Plugin.

  2. admin am April 3rd, 2024 8:40 pm

    Nein, ich habe WordPress UND Themes upgedated.

  3. nOby am April 5th, 2024 1:36 pm

    @admin

    Dieser Einzeiler von Dir löst aber nicht das Problem oder doch? Lass mich gerne belehren.

    Du hast das Theme nicht aktualisiert. Das geht nicht. Maximal hast Du die Plugins aktualisiert und wenn Du glaubst Du hast das Theme aktualisiert, dann nur weil irgendwelche Aktualisierungsroutinen von WordPress die zum Theme gehörigen php Dateien umgeschrieben haben. Das solltest Du mit dem Linux tool diff prüfen ob das stimmt. Du kannst dabei auch sehen was geändert ist. Automatische Änderungen des Theme solltest Du ALS LAIE bei DEM ALTEN THEME vermeiden. Das ist Kontraproduktiv. Verstehst Du das ⁉️

    Ich verstehe auch nicht, warum Du kein anderes Theme nimmst. Es gibt da ganz Tolle die auf dem Stand der neuesten Entwicklung sind. Das ist 10 Minuten Arbeit.

    Das wast Du hast ist Schrott und auf dem Weg noch schrottiger zu werden. Willst Du die Zeitangaben – die sind Englisch – so stehen lassen? Das ist mit einem Eintrag erledigt. Warum hat der update das geändert wäre auch eine interessante Frage.

    Ok, Burks, nur meine Meinung, also ohne jegliche Relevanz. 🤟 Wenn das für Dich alles OK ist, dann ist das für mich auch OK. 👍

Schreibe einen Kommentar