Ein bisschen meschugge

In den alten Tagen konnte ich, wenn ich wollte, Stücke inszenieren, in denen nackte Haut mit beißender Gesellschaftskritik verbunden wurde, Das geht nicht mehr, Solche Theateraufführungen, die im überaus brillanten Theater des Absurden ausgebrütet wurden, gott spricht Jiddischsind heute eine Sache der Vergangenheit. Allmählich, Schritt für Schritt, ist eine neue Religion entstanden, die für Ideen und Ideale steht, wie man sie früher allenfalls an den Rändern der Gesellschaft gefunden hätte: sexuellen Puritanismus, Gendersensibilität, Klimaaktivismus, Veganismus, Cancel Culture, nichtbinäre Sprache, offene Grenzen, Palästina & Marihuana. (Tuvia Tenenbom)

Unbedingte Empfehlung: „Gott spricht Jiddisch“ von Tuvia Tenenbom. Ich habe erst rund hundert Seiten gelesen, aber bei jede zweiten Seite muss ich schallend lachen. Vielleicht hat nicht jeder meinen komischen Humor, aber Tenenbom ist in diesem ultraorthodoxen jüdischen Milieu aufgewachsen, und ich auch, aber in einer christlichen Variante. Man bleibt dann immer ein Außenseiter und sitzt zwischen allen Stühlen, aber sieht mehr als Leute, die nur auf einem Stuhl sitzen. So to speak.

Ich mag Tenenboms Stil, der auch in allen anderen seiner Bücher unverkennbar ist: Er hat immer den Schalk im Nacken und lässt die Leute sich um Kopf und Kragen reden, aber er diskreditiert sie nicht. Das ist die hohe Kunst des Schreibens.

Ich war übrigens zur selben Zeit in Jerusalem wie Tenenbom. Nur bin ich nicht nach Me’a Sche’arim gegangen, wo er sich gerade aufhielt.

Haredi-Juden sind nicht die einzigen mit dieser Schwäche. Es gibt Hunderttausende von chassidischen Menschen, die dem Rebbe folgen, aber gleichzeitig gibt es Hunderttausende, die dieser Idiotin namens Greta Thunberg folgen. Sie ist ihr Gott. Sie ist ihre größte Expertin. Sie ist ihre größte Wissensquelle, obwohl sie nichts über Wissenschaft weiß, keinen Abschluss in Klimawandel und keinen Abschluss in irgendeinem relevanten Bereich hat. Und doch wird sie verehrt. Eines Tages war sie in London, und es waren Hunderttausende von Menschen da. Man konnte nirgendwo laufen, weil GRETA kam. GRETA. Alle wollten GRETA sehen. Hunderttausende von Menschen wollten etwas von GRETA abbekommen. Es ist dasselbe mit den Chassidim und ihrem Rebbe. Wenigstens weiß der Rebbe etwas. Sind die Chassidim normaler als andere Menschen? Nein. Wir sind alle ein bisschen meschugge.

image_pdfimage_print

Kommentare

2 Kommentare zu “Ein bisschen meschugge”

  1. ... der Trittbrettschreiber am Dezember 31st, 2023 12:02 pm

    Wir leben wirklich in interessanten Zeiten. Bis ins hohe Alter hinein musste ich mich erziehen lassen, Verantwortung fuer die Judenverfolgung zu uebernehmen, obwohl ich nicht einen einzigen gekannt habe oder kennenlernen durfte. Ich war schon drauf und dran, mich aufzuregen, wenn ich von Holocaustleugnern hoerte. Meine stoische Natur hat das gluecklicherweise verhindert. Es ist mir schlicht einfach schnurz, ob jemand die Shoa leugnet, Corona kritisiert oder das Klima verachtet.
    Dein Ausschnitt, lieber Burks, aus dem Buch von T. Tenenbom versoehnt mich ein wenig mit der leidig verlogen erlebten Nachkriegsgeschichte, denn nun muss ich erkennen, das sektiererische Juden, Christen und sicher auch andere Religionsanhaenger genauso liebenswert bedudelt sind wie Biertrinker, die ihren Deckel verloren haben…hx.
    …und dann gibt es noch Burks Lesende…zischsch.

  2. blu_frisbee am Dezember 31st, 2023 3:34 pm

    Fakt ist, die Mehrheit der Deutschen wollten die Juden weghaben. Es gab mehr Freiwillige als nötig.

    In den Schulen wird religiöse Schuld gelehrt.

    Die Nazis hatten ein politisches Programm.
    ‚Arbeit macht frei‘ war kein Zynismus.
    Faschos werfen Demokraten vor für den nationalen Erfolg zu lasch zu sein, sie seien geeigneter.
    Die Nation wird nicht in Frage gestellt.

    Demokraten haben kein Argument in der Sache (wie könnten sie auch) sondern Diffamierung im Rang, wenn impotent dann Kriminalisierung.
    Es geht um Führungspersonal, nicht dessen Politik.

    Tenenbaum beömmelt Thunberg (bzw deren Fans).
    Was ist mit dem Klima?

Schreibe einen Kommentar