Что делать?

russian ukraine war

“All the war-propaganda, all the screaming and lies and hatred, comes invariably from people who are not fighting.” (George Orwell)

Das Publikum wies zu Recht darauf hin, dass man sich weniger mit Lifestyle, sondern mit wichtigen Dingen beschäftigen sollte dergestalt, dass eine eine Analyse des russischen-ukrainischen Krieges durch den hier schon mehrfach erwähnten Oberst Markus Reisner empfohlen wurde.

Die ukrainische Offensive ist krachend gescheitert. Das Video listet alle Gründe klar und verständlich auf. Hätte uns nur jemand gewarnt. Im Gegensatz zu den „Experten„, die unsere Qualitätsmedien zu Wort kommen lassen, macht Reisner ohne Umschweife klar, dass es sich in Wahrheit um einen Stellvertreterkrieg handelt, den die Russen zwar unstrittig begonnen, aber jetzt die US-Amerikaner führen, wobei die Ukraine nicht viel zu bestimmen hat. Und wenn sie etwas bestimmt, macht sie es falsch.

russian ukraine war

Jeder kann sich ausmalen, was geschehen wird. Der militärisch-industrielle Komplex Russlands produziert weiter auf hohem Niveau alle benötigten Waffen, sogar mehr als vor dem Krieg. Die Ukraine ist abhängig von Waffenlieferungen aus den „westlichen“ kapitalistischen Staaten. Außerdem gibt es eine demographische Schranke – der Ukraine gehen schlicht die Soldaten aus.

Die Russen wurden unterschätzt, auch deren Fähigkeit, sich neuen Situationen anzupassen. Aber das ist schon seit Napoleons Russlandfeldzug so. Die Ukraine braucht also, so wird deren Oberkommandierende zitiert, Wunderwaffen. Wie so etwas ausgeht, ist ebenfalls bekannt.

Russland wird im Winter versuchen, die ukrainische Infrastruktur zu zerstören, was schon teilweise geschehen ist. Ansonsten kann die russische Nomenklatura getrost den Ausgang der nächsten Wahlen in den USA abwarten, wenn sie nicht eh schon bis dahin die Ukraine an den Verhandlungstisch gezwungen haben wird.

russian ukraine war

Meine Prognose: Es wird so werden wie nach dem Koreakrieg: Nach zweijährigen Verhandlungen wurde am 27. Juli 1953 ein Waffenstillstandsabkommen geschlossen, das den Status quo ante weitgehend wiederherstellte. Bis dahin waren 940.000 Soldaten und etwa drei Millionen Zivilisten getötet worden. Beinahe die gesamte Industrie des Landes wurde zerstört. (…) Bis heute wurde kein Friedensvertrag abgeschlossen.

De facto wird die Ukraine auf die Krim, den Süden und den Donbass verzichten müssen. Je nachdem, welche Fraktion der herrschenden Klasse der Ukraine dann noch das Sagen hat: Die Russen können auch weitermachen und den Ukrainern noch Odessa wegnehmen und eine Landbrücke nach Transnistrien erobern.

image_pdfimage_print

Kommentare

13 Kommentare zu “Что делать?”

  1. Albert Rech am Dezember 28th, 2023 9:58 am

    So ist es. Leider sind die selbsternannten „Ukrainer“ nicht die einzigen Osteuropäer die sich zu Pudeln der Amis gemacht haben.
    Ultranationalisten in Polen, Finnland und dem Baltikum provozieren Russland indem sie Aufrüsten und die russischsprachige Bevölkerung unterdrücken.
    Deswegen muß es in den Waffenstillstandsverhandlungen auch darum gehen das die NATO Osterweiterung rückgänging gemacht wird und das der Russischen Föderation das Recht eingeräumt wird zum Schutz der russischsprachigen Bevölkerung Truppen in den Staaten des ehemaligen Warschauer Paktes sowie in Finnland & Schweden zu stationieren.
    Wichtig ist hierbei vor allem eine Stationierung russischer Friedenstruppen auf Bornholm, Gotland und Aland zum Schutz der Nordstreampipelines.
    Deutschland könnte dabei eine wichtige Rolle als Friedensmacht spielen indem es die NATO verlässt und in zusammenarbeit mit Russland die jeweiligen deutsch-russischen Interessensphären in Osteuropa eindeutig regelt.

  2. ... der Trittbrettschreiber am Dezember 28th, 2023 10:45 am

    @Alber Rech

    Nur so eine Frage eines Freundes:
    Muesste der Trittbrettschreiberkeller dann einem helleren, durchsichtigerem, das Hirn noch besser zermatschendem Getraenk umgewidmet werden als das derzeitige, das aus gruenen zischenden Pullen taeglich stets hopfenerfuellte Kehlen freudig und glucksend hinabrinnt?

  3. Fritz am Dezember 28th, 2023 11:07 am

    Hm, könnte es evtl. sein dass die Ultranationalisten in Polen, Finnland und dem Baltikum schlechte Erfahrungen mit den Russen gemacht haben und deshalb Anschluss an die Nato suchten?

    Im übrigen sehe ich nicht, welche „Rechte“ die Mafiabande, die Russland regiert, haben sollte.

  4. Godwin am Dezember 28th, 2023 11:47 am

    inzwischen kann man selbst bei den Mainstream-Verdummern sehen, wer wie viel Hilfe leistet…

    https://www.n-tv.de/politik/USA-stellen-vorerst-letzte-Militaerhilfen-fuer-Kiew-bereit-article24625753.html

    was man mit dem Geld alles sinnvolles hätte machen können…

  5. Albert Rech am Dezember 28th, 2023 1:33 pm

    @Fritz
    Wo bitte schön sollen die Osteuropäer schlechte Erfahrungen mit den Russen gemacht haben?
    Nicht nur das Russland das erste Opfer der Nazis im 2 Weltkrieg gewesen ist, Russland hat später die Osteuropäer von den Nazis befreit und ihnen geholfen den Sozialismus aufzubauen.
    Russische Truppen habe zudem die neofaschistischen Umsturzversuche in Ungarn, der deutschen demokratischen Republik und der CSSR verhindert.

  6. Fritz am Dezember 28th, 2023 3:44 pm

    Nur mal ein Beispiel:

    „Im Zuge ihrer Sommeroffensive 1944 eroberte die Rote Armee Litauen zurück. Die Litauische Sozialistische Sowjetrepublik (LSSR) wurde wiederbegründet. Der Widerstand der sogenannten „Waldbrüder“ gegen die sowjetische Besatzung stand ohne ausländische Unterstützung auf verlorenem Posten und war ab 1948 auf einige wenige Partisanenverbände geschrumpft. Stalin ließ 1949 in einer dritten großen Deportationswelle Zehntausende „staatsfeindliche Elemente“ nach Sibirien deportieren, nachdem bereits 1940/41 und 1945/46 Verhaftungen und Deportationen in großem Stil durchgeführt worden waren. Viele der Deportierten starben in den Straflagern im Osten der Sowjetunion. Zu den Deportierten gehörten auch deutsche „Wolfskinder“, die im Verlauf der Kriegswirren vor dem Verhungern aus dem Königsberger Gebiet nach Litauen geflohen und oft bei Bauern untergekommen waren.“

    https://de.wikipedia.org/wiki/Litauen#Zweiter_Weltkrieg

    Wenn jemand Grund hat die Russen zu hassen, dann die. Die Russen sind bei allen ihren Nachbarvölkern verhasst.

  7. Albert Rech am Dezember 28th, 2023 4:56 pm

    @Fritz
    Warum haben sie ein Problem damit wenn Faschisten und litauische Ultranationalisten nach Sibirien zur Resozialisierung gebracht werden?
    Antifaschismus ist nun mal Handarbeit, und da geht es auch mal Rustikal zu.
    Der Grund das Russen von ihren Nachbarvölkern gehasst werden liegt vor allen an der Propaganda der NATO-Faschisten.
    Viele dieser selbsternannten Völker – wie „Ukrainer“, „Polen“ oder „Weisrussen“ – sind eigentlich Teile des russischen Volkes. Teilweise werden sogar russische Künstler wie Fryderyk Chopin von polnischen Ultranationalisten zu Polen erklärt, obwohl es Polen damals gar nicht gab.

  8. Fritz am Dezember 29th, 2023 1:03 pm

    Ja natürlich, alle Feinde der Kommunisten waren Faschisten.

    Weiste, wenn die Russen kommen und meinen Vater gegen seinen Willen nach Sibirien schicken und mich selber rumkommandieren brauche ich keine Nato um zu wissen dass das meine Feinde sind.

  9. Albert Rech am Dezember 30th, 2023 10:51 am

    @Fritz
    wenn ihr Vater die gleiche russophobe Haltung hat dann muß er sich nicht wundern wenn er in Sibirien landet.
    Russland ist nicht ihr Feind, Russland ist bereit die Hand zum Frieden auszustrecken und anderen Völker zu helfen den Faschismus zu überwinden.
    Je schneller das selbsternannte Völker wie die sogenannten „Ukrainer“ begreifen destso schneller wird es ein Ende der speziellen Militäroperation geben.

  10. Jim am Dezember 30th, 2023 9:02 pm

    @Fritz
    Weißt du, es ist vergebens. Der sogenannte Albert Rech als selbsternannter Islam- und Putinversteher hat ne dermaßen masochistische Ader, der lässt sich das Glück der Russen gleich literweise hinten einflößen, aber glühendheiß. Der steht drauf, der braucht das.

  11. Fritz am Dezember 31st, 2023 10:42 am

    Mir kommen die Tränen. Träum weiter.

  12. Albert Rech am Dezember 31st, 2023 4:46 pm

    @Jim
    Das hat nichts mit Masochismus zu tun. Die USA und EU und die NATO befinden sich im Niedergang uns sind nicht einmal in der Lage mit der Rüstungsproduktion in Russland mitzuhalten.
    Deutschland und die anderen europäischen Länder werden langfristig eine muslimische Bevölkerungsmehrheit haben.
    Masochistisch ist es eher weiter an der Nibelungentreue zu den USA festzuhalten und sich gegen eine Erneuerung Deutschlands durch den Islam entgegenzustellen.

  13. Jim am Dezember 31st, 2023 7:47 pm

    @Albert Rech
    Seit Monaten seierst du den selben Quark hier ab. Als Trollerei war das anfangs ganz nett, ist aber nicht länger originell. Gääähn Alter. Erleichtere dich bitte per ejaculatio praecox in deine Kufiya bevor der Blutstau in deinem Kopf noch schlimmer wird.

Schreibe einen Kommentar