Fattoush und Shtroudl

The FattoushThe Fattoush
Libanesisches Kebab in „The Fattoush“ – Anspruch und Wirklichkeit

Ich habe in Haifa zwei Restaurants getestet, die auf der Sderot Ben Gurion fast gegenüberliegen: The Fattoush und Shtroudl. Die Straße ist so etwas wie der Kudamm der German Colony, man darf also Touristennepp erwarten. Aber zu schlecht darf es auch nicht sein, weil es hier Dutzende von Restaurants gibt, und das spräche sich herum.

„Shtroudl“ ist eindeutig besser. Im „Fattoush“ haben sie zwar eine High-Tech-Speisekarte – ein Tablet, auf dem man die Speisen anklicken und das in Hebräisch, Englisch, Arabisch und Russisch verfügbar ist. Aber das Ergebnis ist nicht so wie die Menukarte verspricht. Man wird satt, und es schmeckt gut. Für ein Viertel des Preises bekomme ich aber auf der Straße eine Falafel, die genauso gut mundet und den Magen hinreichend füllt. Muss also nicht sein.

Im „Shtroudl“ schmeckt es außerordentlich gut, obwohl das Hauptgericht wie Fast Food aussieht. Das war eher für zwei Personen, aber ich habe alles aufgegessen. Vorspeise: Tabun bread – so leckeres „Brot“ habe ich noch nie gegessen. (Außerdem war die Kellnerin noch bildhübsch und sprach Englisch.) Gerne wieder.

ShtroudlShtroudl

image_pdfimage_print

Kommentare

5 Kommentare zu “Fattoush und Shtroudl”

  1. nh am Oktober 24th, 2023 4:21 pm

    Shtroudl – genial.
    Burks weiß wohl noch was einen Strudel ausmacht.
    Wenn der damals so ausgesehen hätte wie oben das Menue abgebildet, ich hätte mich hineingelegt.
    Gabs bei uns leider nur mit Apfel und Birnenkompott oder was so da war.
    Aber Obacht : man kann z.B. in einem Meinungsstrudel auch umkommen, wenn man sich zu weit hinauslehnt, gerade bei im Teig verwendeten rechtsdrehenden Bakterienkulturen.
    Badenixe Faeser grüsst aus Mallorca, während hier allabendlich in den Städten die Luft brennt.
    Das ist mal gelebte Verantwortung, morgends um sechs die Liegen am Pool per Handtuch deutsch zu besetzen. Innen- macht als Aussenministerin und das in den Ferien und kämpft auch dort gegen verbriefte Rechte.

  2. ... der Trittbrettschreiber am Oktober 24th, 2023 6:04 pm

    Schukran ist auch arabisch.

  3. admin am Oktober 24th, 2023 7:14 pm

    Das waren ja auch Araber.

  4. ... der Trittbrettschreiber am Oktober 24th, 2023 7:50 pm

    ;-)… صحيح

  5. Pjotr56 am Oktober 25th, 2023 6:19 pm

    Gilt nicht die Regel:
    Kauft nicht bei Arabern = HAMAS?
    Analog zu den Regeln in NAZI-Deutschland?

Schreibe einen Kommentar