Antisana oder: Einer der 73 [Update]

vulkan ecuador

Ich brauche die Hilfe der hier mitlesenden ecuadorianischen Vulkanologen: Das Foto habe ich 1984 gemacht, als ich von Lima in Peru nach Havanna flog (oder umgekehrt). Der Berg ist ein Vulkan in Ecuador – aber welcher? Es könnten der hier schon oft lobend erwähnte Tungurahua (5,023 m) sein, den ich 1982 bestiegen habe, oder der Chimborazo (6263 m) oder der Cotopaxi (5897 m) oder einer der zahlreichen anderen.

Die Spitze des Chimborazo ist zu gleichmäßig geformt, das ist eher unwahrscheinlich. Der Tungurahua ist mehrfach ausgebrochen – das Aussehen des Kegels könnte sich also seit 1984 geändert haben. Auf dem Foto, was ich vom Tugurahua aus gemacht habe, ist – wenn ich nicht irre – der El Altar (5,319 m) zu sehen. Der Gipfel könnte passen.

Der Tungurahua gehört übrigens nicht zu Allee der Vulkane: „Ihr Name geht auf Alexander von Humboldt zurück. Auf der „Allee“ befinden sich auf einer Strecke von ungefähr 300 km zwischen Tulcán und Riobamba 22 der insgesamt 73 Vulkane von Ecuador.

[Update] Nach einem Hinweis des vulkanaffinen Publikums: Es ist vermutlich der Antisana (5.704 m).

image_pdfimage_print

Kommentare

11 Kommentare zu “Antisana oder: Einer der 73 [Update]”

  1. blowfish am März 22nd, 2023 6:56 pm

    Chimborazo und Cotopaxi definitiv nicht. Die Form spricht für den Altar.

  2. admin am März 22nd, 2023 8:05 pm

    Das Foto (Dia) könnte auch seitenverkehrt sein…ist aber unwahrscheinlich.

  3. Die Anmerkung am März 22nd, 2023 9:32 pm

    >> Das Foto (Dia) könnte auch seitenverkehrt sein…

    Wenn das Flugzeug eine X29 war, dann saßest du auf der linken Seite. Wenn es ein Butter-und-Brot-Flugzeug war, dann saßest du auf der rechten Seite, denn alle Passagierflugzeuge haben die Pfeilung der Tragflächen nach hinten ausgelegt.

  4. Lycalopex am März 22nd, 2023 11:20 pm

    Ich versuche es mal damit: der Antisana aus NNW ..

  5. admin am März 23rd, 2023 8:02 am

    Antisana sieht gut aus!

  6. ... der Trittbrettschreiber am März 23rd, 2023 8:04 am

    Wenn ich bei meinen täglichen Kurzstreckenflügen nach JEVER auf der rechten Seite aus dem Fenster vor den Tragflächen schaue, sehe ich auch keine Landeklappen. Auf der linken, beim Rückflug dann leider auch nicht mehr, obwohl sie ganz sicher zu sehen sein müssten – Fielmann?

    https://www.youtube.com/watch?v=2J9Wzmg_eWg

  7. Al.Ter am März 23rd, 2023 8:24 am

    Mich wundert, daß hier immer mal wieder die Frage bzgl. seitenverkehrter Dias auftaucht – liegen die denn nur gescannt vor? Gibt es keinen Vergleich zur Vorlage (mehr)?

    Bin allerdings erst kürzlich auf diesen Blog gestoßen und hab mich erst bis Juni 2014 „durchgelesen“, weiß somit nix über die Vorgeschichte wie Scannen etc.

    Könnte man auch mal was zu schreiben, wenn nicht schon geschehen!

  8. Die Anmerkung am März 23rd, 2023 11:23 am

    @Trittbrettschreiber

    >> Fielmann?

    Du solltest nicht so häufig durch den Flaschenboden aus dem Flugzeugfenster schauen. Das verzerrt die Weltsicht.

  9. admin am März 23rd, 2023 11:27 am

    Ich habe die Dias im Laufe der Jahre eingescannt und die Originale entsorgt. Aber auch einige der Originale waren seitenverkehrt. Man konnte auch an den Dias nicht erkennen, ob sie richtig herum eingesetzt worden waren. Die waren zum Teil mehr als 40 Jahre alt.

  10. Al.Ter am März 23rd, 2023 6:16 pm

    Ah ja, besten Dank für die Erläuterung, damit rundet sich das Bild.

    Eigentlich ist die Erkennung der richtigen Seite kein Hexenwerk: matte Schichtseite und glänzende Trägerseite – eben diese muß zum Betrachter zeigen, dann ist es seitenrichtig, auch wenn der Rahmen was anders aussagen sollte (Beschriftung, helle/dunkle Seite).
    Bei Filmen wie Kodachrome z.B. leicht zu erkennen, weil reliefartig, bei andern Fabrikaten schwieriger. Es hilft, wenn man das Dia schräg zu einer Lichtquelle hin- und herkippt (kein Durchlicht).

    Habe hier einen 20 Jahre alten Coolscan LS 4000ED der Fa. Nikon (mit Firewire-Anbindung & Vuescan-Software) zu eben diesem Zwecke stehen, da wartet noch jede Menge Arbeit getreu dem Motto: Gut Scan will Weile haben!

  11. ... der Trittbrettschreiber am März 24th, 2023 2:59 pm

    @Die Anmerkung

    Danke für Deinen etwas trockenen Tipp.
    Ich werde schon lange wegen meiner in ein 0-Euro-Brillengestell eingefassten JEVERflaschenböden gehänsel:innt, vor allem an Fensterplätzen in Boings 747 – macht mir aber nix mehr aus. Was mich fuchst, ist Dein meine Wirklichkeitswahrnehmung kritisch hinterfragender Hinweis auf die Verzerrung, die mein Weltbild nicht nur in grünem Licht sondern auch räumlich von der euklidischen Dimension in die hyperbolische transormiert. Ich kann dich beruhigen, denn was die ungeschliffenen Gläser nicht zu leisten vermögen, wird durch den vom Zischen ind Ploppen geframeten Konsum von Hopffengetränken im Nu ausgeglichen und immer auf den richtigen Dioptrinwert justiert…

    bin im Keller – rausgucken.

    https://www.youtube.com/watch?v=PzYffQocJ3Q

Schreibe einen Kommentar