Haferflockenschnitzel

haferflockenschnitzel

Mein erstes vegetarisches Schnitzel Ich kann bekanntlich veganen Fraß nicht ausstehen – das Zeug schmeckt nach nichts oder grässlich. Diverse Rezepte im Internet, in denen die Wörter „Schnitzel“ und Haferflocken“ kombiniert wurden, machten mich jedoch neugierig, vor allem, weil ein derartiges Gericht spottbillig sein würde – weniger als ein Euro pro Person! Frischauf ans fleischlose Werk!

Zutaten:
– 300 Gramm Haferflocken,
– zwei Eier und ein bisschen Mehl,
– ein viertel Liter Gemüsebrühe,
– zwei Esslöffel Senf,
– eine zerhackte Zwiebel,
– zwei zerquetschte Knoblauchzehen,
– Salz, Pfeffer, Paprikapulver, Semmelbrösel, Öl zum Braten.

Die Zutaten – außer den Semmelbröseln (auch bekannt als Paniermehl) – gut vermatschen. Dann daraus Kugeln formen, die ungefähr so groß sind wie eine Aprikose – bei mir ergab die Menge neun. Die Semmelbrösel auf ein Brett oder auf einen Teller streuen. Die Kugeln plattdrücken, bis sie ungefähr einen knappen Zentimeter dick sind. Dann dieselben in die Semmelbrösel legen, wenden, bis beide Seiten paniert sind.

Die „Schnitzel“ in heißem Öl in einer Pfanne auf beiden Seiten braten, ungefähr fünf Minuten bei mittlerer Hitze. Bei mir passten immer nur zwei oder drei in die tiefe Pfanne. Die, die fertig waren, habe ich in einer Auflaufform solange im Backofen warm gehalten.

Dazu gibt es Bratkartoffeln oder normale Kartoffeln und Gurkensalat. Zwei hungrige Männer werden davon satt; andere werden vier Personen damit abfüttern wollen. Es schmeckt übrigens gut.

image_pdfimage_print

Kommentare

5 Kommentare zu “Haferflockenschnitzel”

  1. Thomas am November 1st, 2022 11:04 am

    Okay, vegetarisch… aber auch gesund? :)… also für Low-Carber ist das ja schonmal nix ;)

    Ich habe vor einiger Zeit „Schnitzel“ aus Kohlrabi gemacht.
    Nen größeren Kohlrabi in ca. 1cm dicke Scheiben schneiden, normal panieren (Mehl, Ei, Semmelbrösel) und braten.
    Sehr lecker!

    Wer’s deftiger mag kann auch Selleriescheiben statt Kohlrabi nehmen.

  2. nh am November 1st, 2022 4:33 pm

    Wozu diese Prepper-Überlebenstipps.
    Voll auf Linie ?
    Hafer ist für die Pferde, Mais Hühnerfutter.
    Und woher die Energie zum Brutzeln wenns geknallt hat. Auf nem Teelichtofen wird nichts gar.
    Ich denke dabei an unsere privilegierten Neubürger, denen man solche Aussichten mal klarmachen sollte…
    Heidewitzka, das wird ein Fest.
    Die fahren doch glatt wieder heim, weils da dann besser aussieht. Oder gehen brandschatzen.
    Es wird lustig, mit oder ohne Hafer.
    Obwohl, es stehen hier Havreflarn aufm Tisch, lecker zum Tee.
    Mit Licht.

  3. ... der Trittbrettschreiber am November 2nd, 2022 2:48 pm

    @nh

    Kann mich kaum halten. Ihre Wahrheiten lassen mich in den Keller wanken – mir bleibt also die schwere Entscheidung HAFER oder JEVER? Es ploppt ja beides.

  4. Wolf-Dieter Busch am November 3rd, 2022 12:26 pm

    Zwei hungrige Männer werden davon satt

    Ja. Die Eier hauens raus. Und Haferflocken sind auch nicht ohne.

  5. nh am November 4th, 2022 5:39 pm

    @trittbrett
    Ich empfehle Hafer UND Jever. Diese Synergie between the Zutaten (denglish, hahaha nehmt Dies!)
    erzeugt ein wohltuendes Rumoren im Enddarm, dessen Endprodukt turbinoes verdichtet als LNG durchgeht.
    Bei den derzeitigen Tarifen eine Goldgrube.
    Alternativ zum Stadtgas nun Trittis Kellergas.
    Obwohl deutsches Gas immer negativ konnotiert wird, nennen wir es einfach Freedom Gas !
    (ach da ham die Amis schon registered Trademark drauf…), naja war sone Idee den Oeko raushängen zu lassen. Die Grünen wollen ja jetzt den Hafer freigeben, v.d.L. ihre Pferde freuen sich.
    Wird wohl nichts aber bleiben sie weiter am experimentieren, was man aus dem Plopp mit dem Zisch und dem Hafer z.B. in einer Sudpfanne perverses anstellen kann.
    Ich verbleibe mit höchster Hochachtung Ihnen gegenüber, und gehen Sie in die Forschung.

Schreibe einen Kommentar