Klassenkampf, im katarischen Bademantel beobachtet

war propaganda

Die Zeitläufte erinnerten mich daran, dass ich auch einen katarischen Bademantel besitze.

Es verwundert nicht, dass uns aus sämtlichen Qualitätsmedien nur noch kaum verhüllte Propaganda für das Gute, Wahre und Schöne, das die jeweilige Regierung definiert, entgegenquillt. Ich muss zugeben, dass ich nicht weiß, woher das kommt, da ich an keinen Priesterbetrugs-Masterplan glaube: Der Gruppendruck? Opportunismus? Oder dumm auf die Welt gekommen und so geblieben? Bei bestimmten Personen trifft das Lafontainesche Verdikt auf jeden Fall zu: „Die ist vermutlich wirklich so einfältig.“

Sogar wenn ausnahmsweise jemand zu Wort kommt, der sich beim Thema auskennt wie der österreichische Oberst Markus Reisner, werden dessen Thesen umrahmt von suggestiven Statements des „Interviewenden“.

war propaganda

Die Russen haben von der NATO gelernt. Darf das jemand sagen und dabei die Qualitätsmedien zitieren? Im übrigen halte ich alle Vergleiche Putins mit Hitler für absolut daneben. Wer das macht, relativiert die Shoa. Aber vielleicht ist das die Absicht. Der Deutsche an sich ist glücklich, dass er jetzt den schwarzen Peter los wird. (Darf das Kartenspiel noch verkauft werden oder steht es schon auf der schwarzen Liste?)

war propaganda
Ypern 1916 versus Artyemovsk 2022

– Ich muss Lafontaine widersprechen. „Ohne das Wissen und die Zustimmung Washingtons wäre die Zerstörung der Pipelines, die einen Angriff auf unser Land darstellen, unsere Wirtschaft ins Mark treffen und unseren geostrategischen Interessen zuwiderlaufen, nicht möglich gewesen. Es war ein feindseliger Akt gegen die Bundesrepublik.“ (Längere Zitate natürlich auf RT.de)

Das ist alles wahr. Ich weigere mich aber, hier Possessivpronomen zu verwenden. Ich habe keine „geostrategischen Interessen“, die mit denen der herrschenden Klasse übereinstimmten. Und solange die Wirtschaft nicht vergesellschaftet worden ist, ist es auch nicht „meine“ Wirtschaft. Das Herumvölkischen mag aus Gründen der Propaganda erlaubt sein, um das weltanschaulich wankende Kleinbürgertum der neuen und alten Art zu agitieren, es muss aber klar sein, dass man das als Linker nicht wirklich so meint. Bei Lafontaine bin ich mir da nicht sicher.

– „Im Innenausschuss hat Innensenatorin Iris Spranger (SPD) am Montag angekündigt, noch vor Weihnachten 600 Geflüchtete in die Republik Moldau abschieben zu wollen. So sollten Unterkunftsplätze für Flüchtende aus der Ukraine frei werden.“ Aha. Nach der Opferolympiade , die täglich in Wokistan stattfindet, kommt jetzt die Flüchtlingsolympiade. Aber nach welchen Kriterien? Wird gewürfelt? Oder geht es nach dem Robbenbaby-Effekt? Vielleicht sollt man nur Frauen behalten und alle Männer wegschicken? Weiter „abwärts“: Werden Marokkaner abgeschoben, wenn Moldawier Platz brauchen?

war propaganda

– Bei den Bilder, die zeigen, wie Flüchtlinge Einwanderer aus Nordafrika Brüssel zerlegen, weil sie „feiern“, heulen natürlich unsere braun gebrannten Kameraden, Salonfaschisten, Krawallnudeln und verwandte Seelen auf. „Was könnte aussagekräftiger sein als ein brennender Haufen „grüner“ E-Scooter neben wedelnden Marokko-Fahnen, um den erreichten Ist-Zustand des Abendlandes zu verdeutlichen?“

Schön formuliert, Marco Gallina auf Ijon Tichys „Einblick“, aber das Thema verfehlt. Ich danke für den Tipp, der uns den Unterschied zwischen „links“ und „rechts“ verdeutlicht. Die so genannten „Linken“ hierzulande sind natürlich genau so schlimm, weil sie gar nichts sagen oder „diverse“ Krawalle tolerieren möchten, weil sie es sich leisten können, dort zu wohnen, wo es noch sicher auf den Straßen ist.

Unverblümt gesprochen: Der gesellschaftliche Schaden, den das Kapital anrichtet, dessen Charaktermasken nicht nach Vernunft, sondern nach Profit entscheiden, ist um viele Potenzen größer als der, den der muslimische Mob der so genannten „Flüchtlinge“ und anderer Glücksritter veursachen. Nur sehen die Schadenanrichtenden Schädlinge „normal“ aus, stiften für die Armen und sorgen sich ums Klima. Was ist also ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank?

war propaganda
Militärfahrzeuge rollen durch Xuzhou, Volksrepublik China

– Apropos Klassenkampf: Der tobt in Pakistan, in Kasachstan, im Iran sowieso und in Österreich.

Ach ja, und in China. Das ist natürlich spannend. Quizfrage: Gibt es Klassenkampf im Sozialismus? Ja, aber dann müsste es auch eine herrschende Klasse geben, deren Interesse nicht identisch ist mit denen der anderen Klassen. Darüber wird man in China nicht öffentlich diskutieren wollen und dürfen. Das letzte Mal, als das geschah, fand dann die Kulturrevolution statt.

Das Problem ist meines Erachtens nicht die strikte Politik gegen Corona, sondern sind die Impfstoffe, die nicht tun, was sie sollen oder weniger als hier. Es wäre bei der Fähigkeit der Chinesen, etwas massenhaft zu organisieren, ein Leichtes gewesen, die gesamte Bevölkerung temporär zu immunisieren. Das hat offenbar nicht stattgefunden. Jetzt machen sie sich selbst kaputt. Die Aussichten sind gruselig.

image_pdfimage_print

Agencias de Loteria und mehr

Agencias de Loteria

Straßenszene in Venezuela (1998) – leider weiß ich nicht mehr, wo ich das fotografiert habe. Ich tippe auf Elorza in den südlichen Llanos (Ebenen).

image_pdfimage_print

Influenzen

breakfast

Ich dachte beim Frühstück so vor mich hin, da das Publikum, obwohl nur die sich äußernde Minderheit, bemängelte, dass wichtige Themen nicht durchgenommen würden zugunsten spärlich bekleideter Damen, insbesondere deren rückwärtige Körperhälfte, was zu tun sei. (Und jetzt höre ich gerade gute Musik und kann nicht stille sitzen.)

instagram
Auch Instagram bildet.

Jemand schrob:
ein paar weitere Kapitel zur Genese des Kapitalismus Kommt, der dritte Teil der Parzinger-Besprechung ist in Arbeit. Mein Lesetipp zwischendurch zur Frage „Zufall oder Notwendigkeit“: „The 751 AD Battle Of Talas Deciding The Fate Of Medieval Central Asia“ (Ancient Origins)
ausführlicher Kommentar zum schnell wieder vergessenen NSU-Leak: Ich kenne mich nicht so aus, und das Thema ist eigentlich bei mir durch. Mal sehen.
allg. Gedaken zur gesellschaftlichen Entwicklung, der Zerstörung von Kultur (weil z.B. so vieles nicht mehr tradiert wird) Zerstörung von Kultur? Gegenthese: Gibt es das? Und was ist „Kultur“? (Vgl. das Foto ganz unten)
Zuwanderung (die größer zu sein scheint als 2015, von der man aber nichts mehr erfährt) Ja. Ja. Aus Gründen.
Sicherheit im Netz (alltagstauglich). Klar. Aber ich bin berufstätig, muss täglich Sport treiben und täglich Ivrit lernen und habe kaum Zeit für meinen Avatar!
Seuchen Welche Seuchen? Die Drosten-Version oder die Lauterbachsche? (Har har)

instagram
Komisch, dass so etwas noch nicht verboten – und was sagt eigentlich die „Linke“ zu „Frauen mit Waffen“? Und ist die Queen of Guns feministisch?

Sinnlos sind aber die ganzen Verweise und Bilder irgendwelcher 0815-Influencerinnen. Nein. Erstens sind die nicht 0815, sondern wurden aus ganz bestimmten Gründen ausgewählt (und nicht, weil sie hübsche Hintern haben). Es ging um Relevanz und um Geschäftsmodelle. Und auch nicht alle sind „Influenzerinnen“. Gegenfrage: Muss man nicht wissen, was die Jugend so treibt? Was hält das krittelnde Publikum von Paulus‘ Maxime, sich denen anzupassen, die man influenzen will?

Eins habe ich noch zum Thema spätrömische Dekadenz Kulturverfall:

instagram

image_pdfimage_print

Relevanzen, Blößen und der Untergang von allem

russian model
Zehntausende Follower und das übliche Geschäftsmodell. Die propere Dame ist übrigens Russin.

Mir fiel zunächst nichts ein. Es geschieht nichts, was das Berichten oder Kommentieren lohnte oder was nicht schon bekannt wäre. Nackten Hintern und Katzenfotos hatten wir schon durchgenommen. Aber das kann man bekanntlich nie genug haben.

Man gerät ins Philosophieren, denkt man darüber nach, was an den Weltläuften relevant sei. Falls die Menschheit in 500 Jahren noch existierte: Wie beurteilt sie das Jahr 2022? Als eine Randnotiz wie etwa 854? Oder als eine der zahlreichen Vorstufen von Armageddon?

Siehe, ich komme wie ein Dieb. Selig ist, der da wacht und seine Kleider bewahrt, damit er nicht nackt gehe und man seine Blöße sehe. Und er versammelte sie an einen Ort, der heißt auf Hebräisch Harmagedon.

Von Katzenbildern ist in diesem faszinierenden Teil der Bibel leider nichts zu finden.

Vanessa Sarah Maria
Damen wie Vanessa Sarah Maria nennt man in Neusprech Latfro, auch wenn sie aus Deutschland stammen.

Apropos Armageddon aka Untergang von allem. Verzweifelt ob des Mangels an geeigneten Themen wandte ich mich an die pöhsen Russen, dergestalt, dass ich hierzulande Verbotenes las (da der einzige Zweck der Zensur darin besteht, eben diese zu umgehen, und zwar pronto).

Und siehe, dort verwies man mich auf die Berliner Zeitung (Paywall), die armageddonisiert, dass es eine wahre apokalytpische Freude ist. Die Russen resumieren dazu: „Russland sei imperial, Russland sei rückständig, Russland sei dem Untergang geweiht. Im Gegensatz zu den anderen Staaten der ehemaligen Sowjetunion sei es Russland nicht gelungen, sich zu modernisieren.“

Was heißt „modernisiert“? Kapitalistisch sind die alle. Die Ukraine hat sich modernisiert? Die war doch, den Kapitalismus betreffend, noch im Stadium der ursprünglichen Akkumulation der Diebe und Räuber, was Russland schon hinter sich hat. Die Anrainerstaaten Russlands dümpeln sogar noch auf dem Niveau Venezuelas herum und leben vom Verkauf ihrer Rohstoffe.

Wenn man sich dagegen China ansieht: Das ist uneinholbar enteilt. Man fragt sich nur, wohin, (das kriegen wir noch ein anderes Mal oder einfach nur später). Wenn man sich solche Prognosen ansieht, möchte man entgegnen, ob nicht vielmehr Mitteleuropa dem ökonomischen Untergang geweiht sei?

Milana Mikhailus
Auch das Model Milana Mikhailus ist Russin, hat aber trotz ihrer Schönheit auf den üblichen Kanälen, wo sich andere 20-jährige tummeln, weniger Follower als ich auf Fratzenbuch.

Ich warte darauf, dass Putin sich an Orban ein Beispiel nimmt und Schals trägt, auf denen Russland so groß ist wie die Sowjetunion war – oder sich das auf die Brust tätowieren lässt, während er blutige Geweihbäder. Immer, wenn die Russen von Geschichte reden, kommt irgendwann das Wort „Steppe“ vor.

Die Magyaren (Selbstbezeichnung der Ungarn), die um die Wende vom 9. zum 10. Jahrhundert aus den Steppen des heutigen Südrusslands und des Urals in die osteuropäische Pannonische Ebene kamen, begannen sofort, die umliegenden Völker zu erobern. (Was ist das für ein Deutsch, Russen? Marx hätte euch den Quatsch in jeder Hinsicht um die Ohren gehauen.)

Wollen sie damit sagen, dass auch die Ungarn irgendwie Russen sind, wie schon die Goten und womöglich auch die Wikinger? Aber man muss ihnen lassen: Es wird klar, dass die Grenzen in Osteuropa genauso diskutabel sind wie früher. Das wird noch spannend.

Die Russen über Deutschland, „die Quote der sehr armen Menschen, die weniger als 50 Prozent des mittleren Einkommens zur Verfügung haben, sei zwischen den Jahren 2010 und 2019 um gut 40 Prozent auf 11,1 Prozent der Bevölkerung gestiegen, berichtete das WSI.“ Das ist wahr, keine Propaganda, sondern nur woanders abgeschrieben.

aboutcompanions
Ich vergesse oft, dass hier nicht nur alternde IT-Nerds mitlesen, die den Johannistrieb kennen, sondern vermutlich auch zahlreiche junge Frauen, die adrett gekleidete echte Männer mögen. „Über ethische Produkte. Nachhaltigkeit ist komplex. Die Einsicht, dass der aktuelle Standard, „Nachhaltigkeit“ als leere Marketingphrase zu verwenden, destruktiv ist, hat uns zu der Erkenntnis geführt, bla bla“. Die Arbeiterklasse kann sich so etwas sowieso nicht leisten.

Was haben wir noch? Wer in der Ukraine Russisch spricht, wird bestraft. Ähnliche Meldungen: Die Polen reißen Denkmäler ab, die an den Kampf gegen Nazideutschland erinnern. (Polen, ihr meinte nicht Entkommunisierung, sondern Antikommunismus. Gern geschehen.)

And now for something completely different. Die Bundeswehr bleibt doch länger in Mali. Danke, Annalena von Ribbentrop Baerbock. Fragt sich nur, was die da macht, und ob sie den Wagners in die Quere kommt.

Ganz fürchterbar schlimm: Die Briten wollen chinesische Überwachungskameras an öffentlichen Gebäuden deinstallieren. Deinstallieren! Ihr habe richtig gelesen!

When asked for comment, a Chinese foreign ministry spokeswoman Mao Ning told reporters on Friday that China has always encouraged Chinese companies operating abroad to comply with local laws. Das kennen wir von US-amerikanischen Firmen. Auch die halten sich bekanntlich immer an die lokalen Gesetze. (Ich habe gerade, zusammen mit den Chinesen, in mein Arbeitszimmer geguckt – alles ok. Auch die Mao-Büste verstaubt noch auf einem abgelegenen Teil der Bücherregale.)

Die Russen haben mit den Grünen gemeinsam, dass sie gern über Sex reden, der nicht direkt der geschlechtlichen Vermehrung dient. Das scheint eine Art Obsession zu sein – von beiden Seiten, nur dass das eigentlich total irrelevante Thema jeweils anders gesehen wird.

Nun ist jegliche positive Darstellung etwa von lesbischer oder schwuler Liebe strafbar. Betroffen sind unter anderem Beiträge in sozialen Netzwerken, aber auch Inhalte von Büchern, Filmen, Medien und Werbung.

Das ist ungefähr so wirksam wie die Zensur russischer Medien. Thomas Manns Tod in Venedig? Geht gar nicht. Oscar Wilde? Ab in den Giftschrank der russischen Jugendschutzwarte. Antike Vasen oder Reliefs? Am besten alles zerschmettern. Auch Spartacus darf nicht mehr gezeigt werden. Bei dem Thema muss ich immer an den Norden Skandinaviens und deren Tierwelt denken.

Jetzt muss sich die russische Filmindustrie aber anstrengen, da Hollywood mittlerweile in jedem ABC-Movie einen Quotenschwulen auftreten lässt…

Mathilde Goehler

Nun zu einer attrakiven Dame mit dem einprägsamen Namen Mathilde Gøhler, die ausnahmsweise keine Russin, sondern Dänin ist. Models sind also nicht unbedingt blöd oder gelangweilte Oberschicht-Tussys, sondern manchmal geschäftstüchtig. Was lese ich da? „1.3M Follower“. Das ist relevant. Das Volk will es so, und was das Volk will, ist richtig.

image_pdfimage_print

Die tägliche Dosis [bitte selbst ausfüllen]

pottery
Vermutlich ein Online-Töpferkurs auf Instagram

– Без книги нет знания, без знания нет коммунизма. (Владимир Ильич Ленин)

Fox News (har har): „On Wednesday, the Pentagon finally admitted what was clear to serious intelligence analysts from the start: Ukraine has no military path to victory against Russia.“

Die Quelle ventiliert bekanntlich bestimmte Fraktionen der Republikaner. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass die USA aufhören werden, den Krieg in der Ukraine weiter mit Waffen anzuheizen, selbst wenn DeSantis oder – was unwahrscheinlicher ist – Trump Präsident würde.

Der Ausschuss der herrschenden Klasse, der die Geschäfte der Bourgeoisie organisiert, müsste auf eben die hören: Die Profite der Waffenhersteller würden sinken. Die Kapitalisten in den USA sind sich aber nicht einig: Die eine Fraktion unterstützt die klassischen imperialistischen Kriegstreiber, zu denen Hillary Clinton gehörte. Das heißt: Überall, wie in der Vergangenheit, einmarschieren und das Wertvolle absahnen – Öl, andere Rohstoffe, usw.. Die andere Fraktion, die Isolationisten, zu denen auch Trump gehört, sehen auf die Kosten-Nutzen-Rechnung: Imperialismus per Militäreinsatz ist auf Dauer zu teuer und nicht immer erfolgreich (vgl. Libyen).

Deutschland kriecht der USA wie gewohnt in den Allerwertesten und vertritt keine eigene politische Position. Man könnte neutral bleiben, also weder den Russen noch den Ukrainern Waffen zukommen zu lassen. Aber das ist jenseits des moralingesättigten Denkhorizonts unserer Pseudojurist*[rülps]%&_Innen.

cat
Ein Foto, das die Bevölkerung nicht beunruhigt. Das Kindchenschema erfüllen auch viele japanische Models auf Instagram. Die limbischen Systeme der Konsumenten bemerken vermutlich den Unterschied gar nicht, außer der Tatsache, dass Katzen keine sichtbaren Titten haben.

– Apropos Iran:: Ich glaube nicht, dass die von unseren Qualitätsmedien hochgejubelte „Revolution“ Erfolg haben wird. Irgendwann werden die Proteste in sich zusammenfallen. Es fehlt die leninsche Kaderpartei, die entschlossen die Macht ergreift. Man bekommt den Eindruck, dass die hiesige Journaille auch über die Geschichte der „Linken“ in Persien nichts weiß. Die hat das islamistische Regime von Anfang an unterstützt. Mit diesem Verhalten ist sie genauso auf die Schnauze gefallen wie die KP Italiens.

Interessant, dass die Russen sich kritiklos auf die Seite des klerikalfaschistischen Regimes in Teheran geschlagen haben. „In den vergangenen Tagen wurde Iran von einer Terrorserie in mehreren Städten heimgesucht. Teheran warf dem Westen und Israel vor, einen Bürgerkrieg in dem Land schüren zu wollen. Der Tod einer 22-jährigen Iranerin löste eine Welle an Protesten aus, die in kurzer Zeit in Unruhen und Gewalt umschlugen. Der Westen versucht, durch eine hybride Kriegsführung den wachsenden Einfluss Irans in der Region einzudämmen. „Immerhin benennen sie die Motive der Kriegsparteien: „Bei der Kurden-Frage geht es nicht nur um die Bekämpfung der destabilisierenden Faktoren, es geht auch um die Gasförderungen in der autonomen Region Kurdistan. An dieser Stelle kreuzen sich die geopolitischen Interessen Irans und der Türkei.“

Huhn

– Bei Tieren, die man auch essen kann, frage ich immer: Was macht eigentlich Erdogan? Schon klar: Die Ukraine muss ungarisch bleiben. Vermutlich läuft er sich schon warm, wenn nach dem Krieg die Restukraine unter die Anrainern aufgeteilt wird.

– Kurze Durchsage zwischendurch: Geniale Idee, alle Fernseher mit manipulierten Fernbedienungen auszuschalten! Auch Haftstrafen [sic] für Festgeklebte sind schön und zu begrüßen.

japanerin
So kann man die Welt aushalten – ich wünschte, ich säße ihr gegenüber.

– Wirtschaft: Fefe wies darauf hin, dass die deutsche Bourgeoisie, die sich bei den Grünen heimisch fühlt, die Abhängigkeit von China mindern möchte. Das ist ja zum Totlachen. Wir Maoisten Marxisten nannten früher Leute, die die Welt nach ihrem Wünschen und Wollen einrichten wollten, Voluntaristen.

Nehmen wir seltene Erden, über die ich hier schon geschrieben habe. Die liegen, wie es die Evolution wollte, meistens in China und nicht in der Eifel. Kann man nichts machen. Nur kaufen.

„Laut Analysen des US Geological Survey schlummern im chinesischen Erdboden rund 44 Millionen REO-Tonnen (REO = Rare-Earth-Oxides). Der zweitgrößte Vorrat befindet sich in Vietnam, ist aber nach Schätzungen der Geologen mit 22 Millionen REO-Tonnen nur halb so groß wie der Chinas. Ebenfalls mehr als 20 Millionen Tonnen sollen unter der russischen und brasilianischen Erde verborgen liegen.“ Wir können nur eine stärkere Zusammenarbeite der deutschen Regierung mit Brasilien vorhersagen. Der Rest ist heiße Luft.

katze
Eine Katze, über einen antisemitischen Antisemitismus-Beauftragten nachdenkend…

– Ich halte für Musk. Die Qualitätsmedien sind natürlich für Zensur, vor allem die taz und der Tagesspiegel, die schon in ihrer Berichterstattung klar suggerieren, dass Twitter mehr Beiträge, die irgendwem nicht passen, löschen müsste. Auch die Pseudolinken unterstützen Zensur. Deutsch bleibt eben Deutsch, da helfen keine Pillen.

learning languages

– And now for something completely different. Ich merke, wie das Lernen der Zukunft (auch) aussehen könnte. Man muss Kurzvideo können. Ich lerne selbst auch so. Nicht nur, aber immer öfter. Man behält einfach besser, was man sowohl schriftlich, per Video und per Ton rezipiert. Nur Text ist anstrengend, und ich habe sowieso nie Zeit. Eine Stunde pro Woche lerne ich Ivrit per Videokonferenz mit meinem Lehrer, mit dem ich sehr zufrieden bin und den ich empfehlen kann. Aber manchmal komme ich zu den Hausaufgaben nur kurz vor dem Unterreicht, weil ich nicht immer vor einem Rechner sitze und ein pdf von mehr als 500 Seiten studieren möchte. Dazu braucht man Konzentration.

Ich habe mir die App Duolingo besorgt, weil jemand, der Deutsch lernt, mir sagte, das wäre die beste Methode. Jeden Tag 15 Minuten, und die Sache ist recht spielerisch und lustig. (Nur die Buchstaben sind recht klein, und man sieht die Vokalzeichen nicht.) Das klassische Vokabel lernen ist vermutlich out und auch pädagogisch nicht mehr üblich.

Ich muss mich auch intrinsisch motivieren, da ich gerade über keine israelische Geisha verfüge. Es macht Spaß zu entziffern, was spärlich bekleidete Models so in ihre Social-Media-Profile texten. Der Inhalt ist wurscht, aber wenn der Zeichensalat, der mir zu Beginn wie Sumerisch-Sanskrit vorkam, sich allmählich in Lesbares verwandelt, kriegt man (oder ich) gute Laune.

israel model
Ich erkenne noch nicht alle Buchstaben, aber einige Wörter kann ich schon lesen.

Manchmal überfliege ich auch, weil ich unterhalten werden will und da das Colosseum nicht mehr in Betrieb ist, ausgewählte „Alternativmedien“ auch um zu wissen, was dort abgeht. Ich hatte die Nachdenkseiten hier einige Male zitiert und auch bemängelt, dass deren Sichtweise der Ökonomie doch eher die Uraltklamotte vom raffenden und schaffenden Kapital wiederkäut. Aber in jüngster Zeit publizieren die offen antisemitische Positionen, die sich hinter „Israelkritik“ verstecken. Man beruft sich auf das Pack von Amnestie International, das von einem „Apartheidregime“ faselt und scheint Gefallen an der Idee zu finden, dass Israel seine Atomwaffen abrüsten müsse. Natürlich fehlt auch nicht der Begriff Besetzung. Warum nicht gleich um Geldspenden an die Hamas bitten? Das sollte man auch Oskar Lafontaine fragen, die für die „Nachdenkseiten“ schreibt.

Noch ekelhafter ist aber ein Artikel aus der Feder von Norman Paech („seit 2007 Mitglied Partei Die LINKE. Als MdB von 2005 bis 2009 war er Außenpolitischer Sprecher der LINKEN“). „An Berichten über die Situation der Menschenrechte in den von Israel besetzten Gebieten Palästinas“ – dann lese ich normalerweise gar nicht weiter. Natürlich darf man Menschenrechtsverletzungen kritisieren, aber man sollte sich nicht auf einen vermeintlichen Konsens berufen, es gäbe ein „palästinensisches Volk“ oder Israel habe etwas „besetzt“. Wer so etwas sagt, kriegte von mir im Geschichtsunterricht etwas hinter die Löffel eine Sechs.

„Die täglichen Meldungen aus den besetzten Gebieten könnten eine Vielzahl weiterer Beispiele rechtswidriger Gewalt und Aggression hinzufügen, die alle nur den Befund des Berichts unterstreichen, dass es sich um ein „vorsätzlich habgieriges, die Rassentrennung förderndes, repressives Regime“ („intentionally acquisitive, segregationist and repressive regime“, VI, S. 21) handelt, mit dem einzigen Ziel, dem palästinensischen Volk den Gebrauch seines Rechts auf Selbstbestimmung zu verhindern.“

Wer sich so etwas zu eigen macht, den nenne ich einen offenen Antisemiten und völkischen Spinner gleich dazu. Dahinter steht die Idee, die Juden ins Meer zu treiben, was keine neue Forderung ist. Und kein Wort über den Terror der Araber gegen Israel! Keine Wort über das korrupte Regime der Terroristen in Gaza! Der Führer hatte seine Freude daran.

model
Ich muss kurz auf das Foto gucken, um mich wieder abzuregen.

image_pdfimage_print

Regenbogenfahne

cusco
Cusco, Peru. Die Regenbogenfahne war die Fahne der Inka – deswegen hängt die da.

Martin Dornis schreibt auf Fratzenbuch: „Die sogenannte „Regenbogenfahne“ ist schon längst nicht mehr die von Schwulen und Lesben im Kampf gegen ihre Ausgrenzung, sondern sie steht heute für die heute allgegenwärtige Ideologie der „Vielfalt“. Diese propagiert einen kulturellen Relativismus im Namen von „Toleranz‘ und „Respekt, derzufolge jede Kritik an anderen Religionen und Kulturen als Anmassung und Zumutung gilt, jedenfalls wenn sie von westlicher Seite vorgetragen wird. In diesem Sinne ist sie die Fahne der Kapitulation der Aufklärung vor dem Islam. Daher ist es bezeichnend, dass gerade dieses Symbol aktuell dazu dient, bekenntnishaft seine korrekte Gesinnung vorzuzeigen. Um nichts anderes nämlich handelt es sich bei all diesen one love binden, von denen gerade im Kontext der WM im Katar die Rede ist.“

Die einzig fortschrittliche Regenbogenfahne ist die des Bauernkriegs.

image_pdfimage_print

Curiosity

Managua

Mitte Dezember 1981, Nicaragua, entweder in Managua oder in Grenada in einer Pension. Wir haben oft selbst gekocht, und die Mädchen waren immer sehr neugierig, was wir – hier meine damalige Freundin – machten.

image_pdfimage_print

Aquastop, reloaded

aquastop

Frage an die hier mitlesenden Klempner und Installateure: Ist die Montage des hier schon erwähnten Water Block Sicherheitsventils korrekt, oder sollte ich die Nachbarschaft auffordern, die nächst gelegene Arche aufzusuchen?

image_pdfimage_print

Virtueller Umzug

silver stone desert oasissilver stone desert oasissilver stone desert oasissilver stone desert oasissilver stone desert oasissilver stone desert oasissilver stone desert oasissilver stone desert oasissilver stone desert oasis

The House of Yuroki Companies gave up their headquarters in Kargash and moved to the Silver Stone Oasis. Masked mercenaries protected the huge caravan and the tharlarions with the valuable goods.

Will sagen: Mein Avatar und seine virtuellen Freunde sind mit viel virtuellem Krempel umgezogen. Es wurde eine große Show. (Ruft da jemand im Hintergrund: Ist Fußball nicht wichtiger?)

image_pdfimage_print

Alles Abschalten!

burks
Meine Spybell macht auch Fotos, wenn sie auf meinem Schreibtisch liegt und aufgeladen wird – natürlich nur auf meinen ausdrücklichen Befehl hin.

Was haben wir?

– Katrin Vernau, die Interimsintendantin des Rundfunks Berlin-Brandenburg (RBB), bekommt für ihre Berliner Zweitwohnung (!) vom Sender einen monatlichen Mietzuschuss von tausend Euro bezahlt. Das Jahresgehalt von Vernau liegt bei 297.000 Euro. Kann man sich gar nicht ausdenken, sowas.

– „Wer Trumps Meinung auf Twitter nicht ertragen kann, sollte sich vielleicht eher fragen, was in seiner Diversityschulung so falsch gelaufen ist.“ (Anna Schneider)

Werden Sie Wahlbeobachter in Berlin! Die Scheinreferenden in Berlin haben Konsequenzen: Beim nächsten Mal werden Wahlbeobachter der OSZE dabei sein. (Nur eine Frau – das reicht auch für ganz Berlin.)

– Kriegt hier jemand Staatsknete vom Sozialamt Neukölln? Da müsst ihr jetzt aber ganz tapfer sein. By the way: Warum gibt es Personalmangel? Wir haben doch in Berlin fast neun Prozent Arbeitslosigkeit? Oder sprechen die nur Arabisch oder Russisch Ukrainisch? Man könnte doch auch temporär die hochqualifizierten Genderforscher und -beauftragten zur Arbeit heranziehen! Oder die, die trotz des Studiums des internationalen Rechts keinen Arbeitsplatz gefunden haben!

– Erdogan möchte in den Irak und in Syrien auch mit Bodentruppen einmarschieren Was beziehen wir aus der Türkei, was dann zu boykottieren wäre?

– „We are heading either into nuclear war or a global depression while having fun on Twitter. We are the musicians on the Titanic“. (Kim Dotcom)


instagram
Was soll ich auf Instagram bevorzugen? Arbeit oder Vergnügen?

image_pdfimage_print

Cups! [Gelöst]

Geschirr

Nach dem letzten Update rührt sich der (Netzwerk) Drucker OKI C 332 nicht mehr, obwohl er erkannt wird und sogar die Aufträge angezeigt werden. Das gilt für 2 Linux Recher (beide identisch). Der Windows-Rechner in demselben Netzwerk druckt ohne Probleme. Ich kann auch per Kommandozeile drucken, es erscheint bei lp [Dateiname] keine Fehlermeldung, aber der Drucker bleibt stumm und spuckt nichts aus. Was müsste ich tun?

[Update] Das Problem ist gelöst. Unter „Druckereigenschaften“ war der Drucker zwar da, aber bei Druckaufträgen doch nicht („Drucker konnte nicht gefunden werden“). Das änderte sich erst nach „Netzwerkdrucker finden“ und wenn der Drucker dann erneut aktiviert wurde. Woran das alles lag, weiß ich nicht. Es gab zwar einen Stromausfall vor ein paar Tagen, aber wenn die IP-Adresse nach Neustart des Routers nicht mehr gefunden worden wäre, hätte das Windows-Laptop ihn doch auch nicht finden können? IMHO hatte ich dem Drucker sowieso eine statische IP zugeordnet.

image_pdfimage_print

Hand anlegen

Geschirr

Ich weiß gar nicht, warum die Zeit so schnell verrinnt. So sieht eine Spüle aus, wenn man a) keine Geschirrspülmaschine hat (per Hand geht es eh doppelt so schnell), wenn man b) für zwei Personen kocht, als da war: einen Käsekuchen, eine Süßkartoffel-Erdnusssuppe sowie einen Kasselerbraten im Römertopf mit Honig, Senf, Tomatensauce.

image_pdfimage_print

Tuntenklos, Mamas Grizzly und andere Unwahrscheinlichkeiten

burks' blog

Das ist natürlich blöd. Jetzt habe ich einen Ruf zu verlieren. Das ist schlimmer, als hätte man gar keinen. Bei Fratzenbuch wird jetzt nicht mehr angezeigt, welche politische Einstellung man selbst der Öffentlichkeit preiszugeben wünscht (bei mir war es „linksradikal“). Vermutlich müssten die aus Wokistan sich übergeben, wenn sie erführen, dass „linksradikal“ nichts mit „Klima“, Gendern oder anderen Lifestyle-Themen zu tun hat. Die sind so easily offended („could have cried over the most trivial things„), dass sie sich vermutlich „unwohl“ fühlten, falls ihnen jemand glaubwürdig mitteilte, dass sie einen an der Waffel haben (nicht hätten!).

Apropos Großbourgeoisie: Wäre ich reich, verklagte ich Lindenlab, weil die mir vier (unwichtige) Avatare gelöscht haben und sich weigern, darüber zu diskutieren, obwohl ich laut Vertrag und Account-Status ein Recht darauf haben. Aber man muss nicht alle irrelevanten Kriege führen, die auf der To-Do Liste stehen. Man kennt das von der Großbourgeoisie.

– Aus der Rubrik „nützliches Wissen“: Menschen mit Uterus und Menstruationshintergrund sind „Frauen“.

tuntenklo
Credits: Julia@MissAfroMinga, Café in München – Tunten dürfen dort aufs Frauenklo.

Was haben wir sonst noch?

– Die Scheinreferenden in Berlin müssen wiederholt werden.

Diejenigen, die sich jetzt schon auf den 3. Weltkrieg gefreut hatten, werden enttäuscht sein.

– „Zweifellos ist der russische Rückzug aus Cherson sowohl optisch als auch politisch eine demütigende Niederlage, über die westliche Politiker und Medien verzückt berichten und sich gegenseitig beglückwünschen. Aber zugleich entspringt Surowikins „schwierige Entscheidung“ einer rationalen und umsichtigen militärischen Analyse, die sich nicht auf Kosten von Leben und Gesundheit unzähliger Soldaten und Zivilisten von politischem Wunschdenken beeinflussen lassen hat. Seine Entscheidung zum Abzug aus dem Brückenkopf bei Cherson stärkt die Kampfkraft der russischen Streitkräfte in der Ukraine und bringt den Frieden einen Schritt näher.“ (Russische Propaganda und daher automatisch voll gelogen.)

– Die Wahrscheinlichkeit eines ukrainischen militärischen Sieges – definiert als der Rauswurf der Russen aus der gesamten Ukraine, einschließlich der von ihnen beanspruchten Krim – ist militärisch gesehen nicht sehr hoch. (Zitiert nach den Qualitätsmedien.)

– Die Republikaner haben die Mehrheit im Repräsentantenhaus der USA. Sie hatten damit gedroht, die Finanzhilfen für die Ukraine zu blockieren. „Nach dem ersten Artikel der Verfassung sind die Sitze im Repräsentantenhaus an die Bundesstaaten im Verhältnis zu ihrer Bevölkerung zu verteilen.“ Diese Institution spiegelt die politische Meinung der US-Amerikaner realistischer wieder als der Senat.

Apropos: Ich gehe davon aus, dass Ron DeSantis der nächste Präsident der USA wird, falls er antritt (was ich auch annehme). Man sollte Trump aber nicht unterschätzen – der weiß, wie Wahlkampf geht. Und Trumps Trumpf (har har) war immer, sich eine Attitude „gegen die Eliten“ zuzulegen. Das kann DeSantis weniger. Allerdings wird der keine Mühe haben, die Spanglish-Sprechenden und andere „Latinos“ auf seine Seite zu ziehen, und natürlich die Nachfahren der eingewanderten Italiener. Das aber ist auch sein Problem: DeSantis ist Katholik, was wiederum die Evangelikalen, die zu den treuesten Unterstützern Trumps gehören, abschrecken könnte.

Vermutlich werden die Republikaner zunächst beobachten, welche demokratischen Kandidaten sich warm laufen, und dann den ihrer Meinung nachgeeigneten Gegenkandidaten aufstellen. Die Demokraten werden niemanden aufbieten könnten, der für die Arbeiterklasse da unten spricht. Falls Biden anträte, würde Trump durchmarschieren. Wenn aber plötzlich jemand aufträte bei den Demokraten, der mehrheitsfähig wäre oder gar eine Frau, hätte auch Nikky Haley eine Chance. Sie wird mit der Kandidatur liebäugeln, wenn ich nicht irre, aber dann dem Team DeSantis beitreten. Haley wäre dann – als Methodistin und Mama Grizzly – für die protestantischen Wähler zuständig.

Habe ich etwas Wichtiges vergessen, die Weltläufte betreffend?

image_pdfimage_print

Panamá La Vieja

panama viejo

Die Ruinen von Alt-Panama, gegründet 1519 und 1671 zerstört vom englischen Piraten Henry Morgan. Das Foto habe ich im Januar 1982 gemacht. Vgl. „Alt Panama“, /24.02.2018) – das Foto von damals wurde von anderen Seite der Ruinen aufgenommen, die Palme ist der Beweis. Offenbar ist die gefällt worden. Auch der Rasen wurde schön ordentlich gestutzt, damit die Touristen nicht stolpern.

Ich bin mir nicht sicher, ob das Foto, das ich 2018 gepostet hatte, nicht seitenverkehrt ist.

image_pdfimage_print

Intrinsische Tiny Tits, Ivrit-Style

noa solvan

Man kann sich intrinsisch motivieren. Ich habe zahlreiche superhübsche israelische Models auf Instagram abonniert und versuche zu entziffern, was die da schreiben. Wenn ich davon genug habe, muss ich nur meinen Blick etwas heben, um dann die Waschbrettbäuche Damen in Gänze und spärlich bekleidet zu bewundern.

Hatte ich erwähnt, dass ich das da unten schon relativ flüssig lesen und aussprechen kann?

ivrit

image_pdfimage_print

Aquastop safety valve

wasserstopper

Ich hatte mir via Großbourgeoisie ein Water Block Sicherheitsventil bestellt. (Warum schreiben die Denglisch? Entweder heißt es water block safety valve oder Wasserstopp Sicherheitsventil. Und welche Sprache soll aquastop sein? Lateinisch mit veraltetem Deutsch?)

Jetzt sehe ich aber, unter meine Spüle kriechend, dass am Wasseranschluss für die Waschmaschine (die in der Küche steht, weil das Bad dafür zu klein ist) schon so etwas mitgeliefert wurde, was nach einem Sicherheitsventil aussieht. Falls die hier mitlesenden Installateure das bestätigten, enthöbe mich das der lästigen Pflicht, mein frisch erworbenes Teil einzubauen. Was meint das Publikum?

Post scriptum für die Nachgeborenen: Identifiziert die grammatikalische Form „enthöbe“ und warum die gebraucht wurde und warum dort der Wes-Fall eines Kommentars harrt!

wasserstopper

image_pdfimage_print

Hier Klicken oder: Доверяй, но проверяй!

Risk management

Ich trage Eulen nach Athen, aber vielleicht lesen hier auch die Nachgeborenen mit, die bekanntlich nicht so IT-affin sind wie wir alten Digital Natives.

Liebe Kinder, „Hackerangiffe“ definieren wir als Blödheit der Endverbraucher, die auf alles mit der Maus oder mit dem Finger klicken, was nicht bei drei auf dem Norton Commander sitzt. Wir beschäftigen uns heute nicht mit dem Scum aus Nigeria, sondern mit den etwas klügeren Varianten. Ich werde mir nicht verkneifen können, Ratschläge zu erteilen.

phishing

1. Sind Postkarten wahrscheinlich?

Wichtige Dinge schickt niemand, der noch alle Tassen im Schrank hat, unverschlüsselt. Elektropost vom BKA, von Banken oder Finanzämtern usw. sind immer Spam. (Höre ich da jemanden im Hintergrund lachen?)

Frage: Wie wahrscheinlich ist es, dass Strato mir eine E-Mail schickt, obwohl ich dort gar kein Kunde bin? Oder: Wie wahrscheinlich ist es, dass Strato einem subalternen Mitarbeiter des Rheinland-Pfalz-Kreises eine E-Mail schickt, der gar nicht weiß, ob „die Internet-Präsenz“ seiner Behörde bei Strato hängt oder nicht? Was aber, wenn ich eine E-Mail von Strato bekomme und dort einen Account habe?

phishing

2. E-Mails nur im Textformat anzeigen lassen

Gibt es jemanden, der nicht weiß, wie das geht? Ich habe hier einen Screenshot aus dem letzten Jahrtausend. Ich bin für nichts und niemanden repräsentativ, aber gerade jetzt sitze ich ausnahmsweise vor einem tiny tits schmalbrüstigen (sic) Windows-Rechner und schaue mir meine E-Mails mit Hamster und Claws Mail an. Letzteres hat die angenehme Eigenschaft, E-Mails nicht in HTML anzeigen zu können, was mich von der lästigen Pflicht befreit, in den Voreinstellungen herumfummeln zu müssen.

Trotzdem zeigt Claws Mail den Link der E-Mail nicht wirklich – der wird nur, falls man mit der Maus herumfuchtelt, unten eingeblendet. Ich werde also zum Biohof Roegnitz (hof-roegnitz.de) weitergeleitet? Seriously? In einer E-Mail von Strato?

https

Natürlich nicht. Aber wer schaut da schon hin außer mir?

3. Nur Https-Verbindungen über den Cyberweg trauen

Der Browser Opera (für Windows) meckerte, als ich den vermeintlichen „Biohof“ aufrief. Ein Provider, der keine Website hat, die man per https aufrufen kann, sollte ohnehin als unseriös gelten. Strato aber ist 600 Millionen Euro wert – da sollte man nicht erwarten erwartet man keine Azubis an der Servern. Hier stimmt also etwas nicht.

https

4. Den Header ansehen

Man kann auch in die Headerzeilen der E-Mail schauen, um Indizien zu finden, ob derjenige, der sich als Empfänger ausgibt, dort auch zu finden ist. Natürlich kann man das alles fälschen – das kann sogar ich, und der Gott der Niederlande konnte das schon 1984.

In unserem Beispiel sieht es aber eher danach aus, als schriebe jemand mit einem Web.de-Account. Der hat sich also vermutlich gar nicht die Mühe gemacht, irgendetwas zu verbergen.

Wer mit den Details der elektronischen Briefköpfe nicht vertraut ist, kann übrigens Thomas Hochstein fragen.

5. Auf die Domain oder den URL schauen

Der Link in meiner E-Mail führt für DAUs Unbedarfte zu einer Website, die exakt wie die bei Strato aussieht, wenn man sich einloggt. Nur die Domain ist nicht mehr eine von Strato (vgl. unten: oben die gefakte Website der Phisher, unten die Original-Website von Strato).

Die Maximen Lenins helfen nicht nur bei bewaffneten Aufständen, sondern auch bei E-Mails weiter. Ich frage mich eher, warum immer noch Leute auf die Maschen der Phishenden (sic) reinfallen? Wäre das nicht so, würden diese es nicht versuchen…

phishing

image_pdfimage_print

Nonnenklosterviereck [Update]

uxmal

Das letzte Foto aus der Ruinenstadt Uxmal in Mexiko, am 17.10.1979. Ich habe lange gesucht, um ein ähnliches Foto zu finden, aber vergeblich. Es hat sich nicht viel geändert. Die Ruine gehört zum Nunnery Quadrangle (Cuadrangulo De Las Monjas).

Die Qualität des ehemaligen Dia war bescheiden, aber es ist jetzt nicht mehr so blau, als hätte man es unter Wasser in der Karibik fotografiert. (Noch immer ein gutes Dutzend aus Mexiko unveröffentlicht…)

[Update] Das verehrte Publikum wies auf VanceAI Photo Restorer. Ich habe das mal ausprobiert. Hier das Ergebnis -für private Zwecke würde ich das Wasserzeichen natürlich ausradieren entfernen.

uxmal

image_pdfimage_print

Laila und Ulla

puppen

Die Puppen meiner Schwester sind schon mehr als 60 Jahre alt und immer noch nicht kaputt.

image_pdfimage_print

Unter Ausschließenden und Abbrechenden

Wie hier schon vom Publikum erwähnt, berichtet eine der Anstalten: „Der Wagenknecht-Vertraute Diether Dehm soll aus der Linkspartei geworfen werden.“

Herr Dr. Dehm-Desoi hat vielfach vorsätzlich, öffentlich und mit Außenwirkung gegen die Satzung sowie die Grundsätze und Ordnung der Partei verstoßen. Damit hat er der Partei schweren Schaden mit Blick auf ihre Glaubwürdigkeit und ihr Ansehen in der Öffentlichkeit zugefügt. (Antrag auf Dehm-Ausschluss)

Ich empfehle wie immer, zunächst das Kleingedruckte zu lesen. Warum wollen die ihn loswerden?

Bei einer Rede hatte Dehm die den Holocaust relativierende Aussage getroffen: „Die größte Verbrecherorganisation nach der SS war die Nato. Und das ist die Nato auch heute noch.“
In einer von ihm geteilten Bild-Montage werden Politikerinnen mit einem Hund verglichen. Angesichts der Metoo-Vorwürfe in seiner Partei ist das umso problematischer.
In einem Tweet nannte er die Parteiführung zudem „karrierebeseelten Apparat von BND-gestutzten Egomanen“.

Das darf er alles sagen und schreiben. Wie das Berliner Landgericht vor Jahren schon dem DJV Berlin mahnend vorhielt, der mich wieder einmal ausschließen wollte, weil ich mich angeblich „verbandsschädigend“ verhalten hätte: „Kritik ist erlaubt“.

Bonus: Die Ausschließenden müssen den „Schaden“, den Dehm angeblich dem „Ansehen in der Öffentlichkeit“ zugefügt hätte, konkret beweisen. Viel Spaß dabei. Geschieht das nicht substantiiert, wovon man ausgehen kann, treten die Richter, wenn die parteiinternen Gremien den Fall durchgehechelt haben und Dehm sich juristisch gegen einen Ausschluss wehrt, alles in die Tonne. (Am letzten Satz kann man noch feilen, aber das könnten die geschulten Leser selbst machen.)

image_pdfimage_print
image_pdfimage_print

Older entries