Ein guter Deutscher

georg elser

image_pdfimage_print

Kommentare

13 Kommentare zu “Ein guter Deutscher”

  1. karlo am April 9th, 2022 3:49 pm

    Ein Sonntagskind mit Segelohren.

    Auch noch tolle Fotobeleuchtung, kein digitaler Schnappschuss.

    Wobei das verwegene Lächeln echt scheint. Ob ihm gerade jemand ein frisch Gezapftes anbietet?

  2. Frage am April 9th, 2022 3:59 pm

    Gibt es derzeit auch einen guten Russen?

    Die Zeit wird es lehren.

  3. Corsin am April 9th, 2022 4:35 pm

    Für einmal dürfte hier Konsens herrschen.

  4. Godwin am April 9th, 2022 5:26 pm

    ach

  5. Corsin am April 9th, 2022 5:57 pm

    Gerade eben stelle ich irritiert fest, dass es in Berlin offenbar keine Johann-Georg-Elser-Straße gibt.

    Nicht einmal im Ostteil der Stadt wurde seinerzeit eine Straße oder besser noch ein Platz nach Elser benannt.

    Durfte eigentlich Schillers ‚Wilhelm Tell‘ in der DDR aufgeführt werden? Die Nazis hatten das Stück ja verboten.

  6. Juri Nello am April 9th, 2022 10:54 pm

    Konrad Lorenzens Graugänse waren zumindest verboten.

  7. Wolf-Dieter Busch am April 10th, 2022 7:36 am

    Johann Georg Elser findet Erwähnung bei Starikovs Buch Wer hat Hitler gezwungen … auf Seite 331ff, eingebunden in die Kette von Terminverschiebungen für Hitlers Angriff auf Frankreich (S. 330ff).

  8. André Hüssy am April 10th, 2022 11:01 am

    OT: Die Wahllokale in Frankreich sind geöffnet. Sollte die rechtsextreme Putinistin Le Pen gewinnen, wäre es eine Katastrophe, denn Le Pen will raus aus der Nato.

  9. Siewurdengelesen am April 10th, 2022 12:04 pm

    Und in direkter Nähe der Georg-Elser-Gedenkstätte findet unter dem euphemisierenden Titel „Königsbronner Gespräche“ alljährlich eine Reklameveranstaltung für NATO, Bundeswehr und Transatlantiker statt.

  10. juttipat am April 10th, 2022 7:58 pm

    @ gelesen:

    Ja, das ist etwas, was mich so ankotzt.

    Vielleicht (!?) wirds mit dem jetzt überraschend neu gewählten Bürgermeister besser.

    Auch die Schule hat eine „Partnerschaft“ mit der BW übergeholfen bekommen; und die dürfen dann unwidersprochen 1 oder 2 mal jährlich Vorträge in allen örtlichen Schulen halten….

    Und das hier:
    https://www.23hq.com/Juttipat/photo/5572306

    hat ca. ewig gedauert, es aufzustellen….

  11. Godwin am April 10th, 2022 8:36 pm

    @ André Hüssy :
    Wahlen in Franzland sind langweilig. Seit ehedem wird vor dem Sieg von XYZ gewarnt.
    Aber durch die Stichwahlen kommt es dann immer zur Verhinderung, weil viele dann gegen das vermeintlich größere Übel wählen.
    Ein schönes System, um den Status Quo aufrechtzuerhalten, obwohl kaum mehr jemand damit zufrieden ist…

    Angeblich sinken in ’schland ja die Inzidenzen.
    Liegt aber eher daran, dass die meisten Landkreise gar keine Statistiken mehr führen und zudem viele Fälle gar nicht mehr gemeldet wurden.
    Die Leute isnd dann eben so krank.
    Scheinbar hat man entschieden, dass eine Krise (in dem Falls der eine Krieg da) als Mittel der Massen-Beeinflussung reichen muss.

  12. Gottfried24 am April 11th, 2022 12:55 pm

    Sind das auch Widerstandskämpfer?

    Gestern (ja sorry einen Tag zu spät) jährte sich der Todestag von Johanna Kuhfuß (†23), ihrem Bruder Karl-Heinz Kuhfuß (†21), Jochen Trübe (†22) und Wilhelm Schwarz (†46) aus Werder/Havel (Brandenburg). Ein sowjetisches Militärtribunal hatte sie wegen Auflehnung gegen die kommunistische Regierung in Ostdeutschland zum Tode durch erschießen verurteilt. Das Urteil wird am 10.04.1952 in Moskau vollstreckt. Die in anderen Prozessen verurteilten Günther Nawrocki (†22) wurde am 13.8.1052, Heinz Unger (†21) und Inge Wolf (†25) wurden am 03.04.1954 in Moskau hingerichtet. (Quelle)

  13. Cpt Arrowhead am November 9th, 2022 7:40 am

    @Gottfried24

    ne das waren nur sch.iss Nazis, aber ja, die waren ja bekanntlich immer im Wiederstand gegen XYZ und den Mond.

Schreibe einen Kommentar