Heimatgenuss im Herbst

Stadtkirche Unna
Unna, Markt, von der Stadtkirche aus gesehen. Im grauen Haus am Markt rechts neben dem Restaurant übernachtete Heinrich Heine.

Auf meiner To-Do-Liste im Herbst: Alte Freunde treffen, Verwandte treffen, im Ölckenthurm essen, Römerlager Oberaden, Domschatz Essen, XXL-Currywurst, Milchhof Mühlhausen, Hixterwald und Keller Kopf, Lünschermannsweg.

urlaub

image_pdfimage_print

Kommentare

6 Kommentare zu “Heimatgenuss im Herbst”

  1. Die Anmerkung am Mai 27th, 2021 1:15 pm

    Burks hat es richtig gut. Er kann dann in Unna für seine alten jüdischen Freunde auch Zeichen setzen gehen.

    Laschet setzt schon mal die ersten. Das dauert dann, bis Unna dran ist.
    —–
    Heute starten wir unseren Aktionstag gegen Antisemitismus. ✡️ Unter #stehauf wollen wir heute ein Zeichen an alle Jüdinnen und Juden senden – Wir stehen an Eurer Seite!🕍

    „Bei Judenhass gilt eine Null-Toleranz-Politik“
    Der CDU-Vorsitzende Armin Laschet über muslimischen Antisemitismus, Angriffe auf Synagogen, den Aktionstag seiner Partei und ein Verbot vo…
    —–
    Ups, habe ich mich echt vertan. Zeichen setzen geht nur heute.

  2. Die Anmerkung am Mai 27th, 2021 5:18 pm

    Das ist doch mal ein gesetztes Zeichen.
    —–
    Papst Franziskus ist am Rande seiner wöchentlichen Generalaudienz im Vatikan am Mittwoch einer Auschwitz-Überlebenden begegnet. Dabei machte das römisch-katholische Kirchenoberhaupt eine außergewöhnliche Geste.
    Bei der Begegnung mit Papst Franziskus entblößte die Auschwitz-Überlebende Lidia Maksymowicz ihren linken Unterarm mit der eintätowierten Gefangenennummer 70072.

  3. hallino am Mai 27th, 2021 9:34 pm

    Heinrich Heine hat bei mir um die Ecke in der Pandektenscheune studiert. Gewohnt hat er in einem Haus wo heute ein großer Konzern ein Fischgeschäft betreibt, gesoffen im Altdeutschen. Auch weiniger bedeutende Menschen wie Otto Eduard Leopold Fürst von Bismarck wurden in der Pandektenscheune zu Juristen ausgebildet. Heine erwähnt die Pandektenscheune in seiner Harzreise als er der Stadt und den Studienjahren den Rücken gekehrt hatte in seinem Buch „Die Harzreise“.

  4. Corsin am Mai 28th, 2021 5:02 pm

    @admin: Zu Oberaden gibt es interessante neue Erkenntnisse, die die Bedeutung dieses Lagers unterstreichen. Weil die eigentlich nicht zu leugnenden Daten aber von vielen Historikern vehement abgelehnt oder besser gesagt ausgeblendet werden, will ich dieses seriöse Forum damit nicht verschmutzen. Näheres gelegentlich per E-Mail.

  5. admin am Mai 28th, 2021 5:11 pm

    Ist ja spannend. Nur zu.

  6. ... der Trittbrettschreiber am Mai 28th, 2021 6:19 pm

    Es gab ein Kulturzentrum in Unna. Bahnhofsgebäude, Musik, Kräuterzucht, hausbesetzerdasistunserhaus, Vannelle, Drum und Samson in dünnem Selbstdrehpaier…mh…nicht mehr da?

Schreibe einen Kommentar