Blume mit Leidenschaft

passionsblume

Meine Passionsblume überrascht mich mit einer Blüte. Also ist sie doch winterfest.

image_pdfimage_print

Kommentare

7 Kommentare zu “Blume mit Leidenschaft”

  1. Martin Däniken am Juni 16th, 2020 9:34 pm

    Vorsicht, wenn sie anfängt zu singen:
    „Feed me, Burks, feed me…“

  2. ... der Trittbrettschreiber am Juni 17th, 2020 5:28 am

    Wir Menschen neigen dazu, die „Natur“ als wohlwollenden Quell nützlicher und glücklich machender Dienstleistungen zu sehen. Das gilt nicht nur für Atheisten, Pantheisten und Philantheisten sondern auch für Balkongärtner. Die Paradigmenwende dazu ist in vollem Gange. Es ist genau umgekehrt. Nicht die Pflanzen beschenken uns voller Hingabe und Dankbarkeit fürs Gießen sondern sie haben uns längst verführt, versklavt und in der Tasche. Äpfel sind hundsgemein schmackhaft, um ihre Kerne in der Landscahft zu verstreuen, der Weizen hat die Bauern bäuerlich schlau benutzt, um sich auf dem ganzen Erdball zu verbreiten. Es gibt noch viele andere perfide Beispiele. Deine Planze, Burks, schlägt jedoch dem Faß den Boden aus. Den Winter über lauernd, im Baumarkttopf sicher auf Deinem Balkon versorgt und umhegt nutzte sie die Gelegenehit, Deine Gewohnheiten und Vorlieben zu studieren. Selbst Dein blauer Küchenboden blieb ihr nicht verborgen. Sie entwickelte Pigmente, Pheromone und andere Botenstoffe, um im genau richtigen, vermutlich unbewussten Moment Deinerseits ihre libidinöse Hinterlistigkeit auszuspielen und Dich in den Zustand der Verzückung zu versetzen. Leider hat die arme nicht damit gerechnet, dass Du Dich an die Öffentlichkeit wendest und korrekterweise um Hilfe ersuchst. So können wir, Deine hin und wieder auch aufrechte Leserschaft das sich auf Deinem Balkon Anbahnende kritisch und auch schutzbeflissen beäugen und notfalls eingreifen, um das Schlimmste zu verhindern.

    PS: Gießt Du nur mit hopfenfreiem Wasser?

  3. flurdab am Juni 17th, 2020 7:26 am

    Die Passionsblume.
    Ein recht hübsches Gewächs, jedoch mit Tücke.
    Sie ist psychoaktiv, also eine Droge!
    Wenn du mal verboten verbotene Träume mit sexueller Ausrichtung suchst, die Passionsblume hülft.
    Sie ist allgemein auch ein gutes „Schlaf- /Beruihgungsmittel“.
    Sie ist nicht nur schön, sie ist hilfreich!
    Ein Lob auf die Passionsblume!

    Winterhart wird sie nicht sein, auf einem Balkon hat es nur keinen Winter gegeben.
    Was machen die Hühner?
    Die Haltung auf dem Balkon nennt sich nun „Urban- Chickening“ und scheint Trend zu sein (ARTE), kaum 6 Wochen nach dem ich dir dies anempfohlen habe.
    Burks- der Trendblog.
    Ich bin so stolz auf uns, ist das schön, hach.

  4. ... der Trittbrettschreiber am Juni 17th, 2020 1:02 pm

    @flurdab

    Aus Urban-Chickening wird dann Balcony-Butchering. Da fliegen dann die Biohühnerköpfe artgerecht unter Klimabeteuerungen auf unser Veedel. Beim Verzehr des fast veganen Grillguts gibts dann Überlegungen, ob man nicht urbanes Imkern lernen sollte. Könnte Flecken auf den beim Retro-Wäscheaufhänging in der Ökosonne trocknenden Hanfmundschutze geben.

  5. markenware am Juni 17th, 2020 1:53 pm

    Der letzte Winter war mild. Bei entsprechenden Temperaturen, geschütztem Standort und ausreichend Feuchtigkeit zur rechten Zeit hält sie wohl weiterhin durch. Und ja, hübsch ist sie!

  6. Roland B. am Juni 19th, 2020 8:56 pm

    Ich wunderte mich schon vor vielen, vielen Jahren über die recht vielen Passionsblumen, die ich in Cambridges Vorgärten sah. Ich hatte die immer für subtropische bis tropische Gewächse gehalten.
    Und nicht erweckte den Verdacht, die gartenverliebten Briten würden die Pflanzen im Herbst ausgraben in im Haus überwintern.
    Vielleicht sollte ich mir hier im schon länger fast schneelosen Rhein-Main-Gebiet mal überlegen, auch dieses Gewächs zu kultivieren.Wobei ich zu bezweiflen wage, daß man die spezielle Art dazu bekommen kann, auch Früchte zu tragen.
    Und darf man als Atheist eine solche Pflanze mit einem religiösen Namen anbauen, anschauen, bewundern, gar zur Verpflegung nutzen?
    Der rapide Klimawandel wirft mehr Fragen auf, als man so denkt.

  7. ... der Trittbrettschreiber am Juni 21st, 2020 8:53 am

    @Roland B.

    Auch ich, fast täglich wandelnd von der Rue Saint-Jaques zur Sorbonne, unweit des Square Michel Foucault, sah sie ,unscheinbar und doch göttlich strahlend inmitten der leicht verstaubten Gärten alter Häuser, die müde aneinander lehnten. „Ach“, so deuchte mir, „wären sie doch mir auch hold, nicht nur den Reichen, Guten, Schönen – ich bräch mir eine und trüge sie nach Haus“.
    Nun ja, Basilikum ist auch eine schöne Topfpflanze. Sie passt zu Quarkbrot und Bier.

Schreibe einen Kommentar