Simdesign

sim second lifesim second lifesim second lifesim second lifesim second life

Im August werde ich wohl kaum zum Schreiben von Büchern kommen. Ich wurde beauftragt, drei (Gor-) Sims in Second Life zu bauen – also ein Environment für Fantasy-Rollenspieler. (Lektüre für deutsche Ignoranten und Bedenkenträger: Returning to Second Life). Die Auftraggeberin, die in Texas lebt, zahlt monatlich rund 500 Dollar, um die drei Sims zu unterhalten. (Es gibt andere Hobbys, die ähnlich teuer sind.)

Am Anfang ist alles wüst, platt und leer, und nur der Geist des Gamedesigners schwebt über den Wassern. Oben kann man zwei Sims am „Boden“ erkennen, ich bin noch beim Terraforming. Über der Sim habe ich eine temporäre Plattform eingerichtet, auf der ich vorab einige Gebäude platziert habe, die ich später unten verwenden will. Der Client, den ich verwende, erlaubt natürlich das Heran- und Herauszoomen.

Aktuell arbeite ich am Tunnelsystem. das aus Mesh-Bausteinen besteht (die ich aber kaufe und dann modifiziere – für das fucking manual von Blender hatte ich immer noch keine Zeit).

Der Screenshot in der Mitte zeigt Details des Clients beim „Bauen“. Ich habe zehn Jahre Erfahrung damit und lerne immer noch. Darunter das Ergebnis – eine Art Säulenhalle (es ist zu kompliziert, den Zweck einer Skybox auf Gor-Sims zu erläutern).

Anfang September ist „Eröffnung“. Ich hoffe, ich werde rechtzeitig fertig sein.

image_pdfimage_print

Kommentare

8 Kommentare zu “Simdesign”

  1. flurdab am August 2nd, 2019 9:32 pm

    42 und so.
    Falls du einmal Fjorde erschaffst, gib dir bitte genauso viel Mühe wie beim letzten mal.

    Ich bin gerade ein wenig verstört ob der Möglichkeiten und ihrer Anwendungen.
    So faszinierend es einerseits ist aus 0 und 1 virtuelle „Räume“ zu erschaffen, so frage ich mich andererseits auch wohin dies führt?
    Es ist die Sinnestäuschung und ihre Folgen die mich sorgt. Es ist wahrnehmbar da, aber eigentlich auch nicht.
    Ist der menschliche Verstand in der Lage dies auszuhalten?
    Gilt in diesen virtuellen Welten eigentlich eine allgemeingültige Ethik?

  2. tm852 am August 4th, 2019 9:55 am

    Da liegt die Antwort drin: https://youtu.be/9qHSiLwLGug in Wall-e. Ich habe eigentlich nur den Anfang, von Wall-e, gesehen. Zu viel Disney. Die Kritik (Everything Wrong With WALL-E) ist wesentlich unterhaltsamer. Aber das ist ein mögliches Szenario. Alles virtuell. Wie [https://youtu.be/tGR4OMpMTQU ] Ich frage mich nur, warum Sie die Körper aufbewahren?

  3. Roman Bardet am August 4th, 2019 11:16 am

    Herr Schröder, „bauen“ Sie unter Ubuntu oder Windows 10? Danke im voraus für die Antwort.

  4. admin am August 5th, 2019 12:03 am

    Vgl.https://www.firestormviewer.org/os/ Es geht mit allen Betriebssystemen, aber normalerweise nutze ich den Client mit Windows 7, weil die Grafik ein bisschen besser zu sein scheint.

  5. Everything simplified, miscellaneous and kafkaesque : Burks' Blog am August 10th, 2019 7:32 pm

    […] auch die zwei drei Sims sind noch nicht fertig, ja, der Bau hängt im Plan zurück; im Vergleich zum Stand von vor acht Tagen hat sich aber viel getan – ich habe jetzt und mittlerweile auch eine gesamtarchitektonische […]

  6. Unter Polygonen : Burks' Blog am August 18th, 2019 5:05 pm

    […] virtuelle Sache nimmt architektonische Gestalt an und wird ab Oktober auch ein eigenes Blog haben. Das ist auch […]

  7. Unter Polygonen, revisited : Burks' Blog am August 22nd, 2019 5:22 pm

    […] keine Zeit zum Bloggen und muss das Publikum leider daher wiederholt mit politisch irrelevanten Polygonen […]

  8. Burks' Blog am September 22nd, 2019 12:23 pm

    […] 2. August hatte ich angefangen, drei Sims (virtual roleplay environmentin Second Life zu bauen, zwei sind […]

Schreibe einen Kommentar