Was ihr wollt

burks
Alter Mann vor altem Kran

By the way: Ich müsste mal wieder etwas Politisches posten, sonst springen die anspruchsvollen Leserinnen und kritischen Leser ab. Welche Themen? Tendenzieller Fall der Profitrate etwa? Je ein Kapitalist schlägt viele tot? Die Hijabisierung der „Linken“ und des öffentlichen Raums? Gödel? Riemann? Polygone? Donald Byrne gegen Bobby Fischer? Das Fermatsche Theorem? Der Fetischcharakter der Ware, revisited? Oder interessiert Euch mehr der Quedlinburger Domschatz und wie der Feudalismus zu definieren sei?

image_pdfimage_print

Kommentare

10 Kommentare zu “Was ihr wollt”

  1. ... der Trittbrettschreiber am Juni 2nd, 2019 10:12 pm

    Die Selbstdarstellung von Intelligenz ist immer langweilig – wie wärs mit Riemann?

  2. Wolf-Dieter Busch am Juni 2nd, 2019 10:19 pm

    die anspruchsvollen Leserinnen und kritischen Leser

    Das häuft sich. Das ist klandestiner Genderschaden an der Sprache.

    (Burks! Keine Zuflucht! Ich bin dein schlechtes Gewissen!)

  3. Wolf-Dieter Busch am Juni 3rd, 2019 8:47 am

    Mein Vorschlag wäre Stellungnahme zum Elefanten im Raum. Also nicht zu Grundregeln der Ökonomie, sondern eher zu jüngerem Ereignis von fundamentalem Charakter, der aber geflissentlich übergangen wird. Etwa Versagen der Regierungsmaschinen.

    Wenn die „Konrad Adenauer“ außerstande ist, unsere allseits geliebte Regierungspersönlichkeit an Ort und Stelle zu verbringen, grinsen wir uns einen. Wenn etwas später unserem Außenmaas ähnliches passiert, dito.

    Wenn das in signifikanter Serie geschieht, stell ich die Lauscherchen auf. Dann stimmt was nicht. Ist es plausibel, dass unsere Flintenuschi auch die Hangar-Wartung der BW weg optimiert? Ich glaube, nein.

    Bei aller persönlicher und politischer Verachtung gegen Maas und Merkel, was geschieht, wenn unser Staat „enthauptet“ wird?

    Yup. So Sachen. Burks?

  4. Godwin am Juni 3rd, 2019 11:04 am

    Kapitalismus geht immer.
    Allerdings auf ordentlichem Niveau – keine Klugscheisserei oder Gepöbel (nur weil grumpy cat tot ist, braucht’s keinen Ersatz).
    Denk an den Jungen – 11 Seiten blabla liest keiner ;-)
    btw – gab es nicht mal den Versuch etwas ausführlicher auf den TENDENZIELLEN Fall der Profitrate etc einzugehen?? Quasi polit./ökonom. Bildung…
    Überlegungen zur sog. Kapitalneutralisation wären auch mal interessant.

    Feudalismus – ja wenn einmal angefangen, dann bitte auch weiter machen.

    Wer vom Hijab redet, darf von der Kippa nicht schweigen – oder allen anderen Mumpitz.
    Wäre allerdings schon interessant, wie Burks gegen Artikel 18 AEMR bzw, Art. 9 EMRK, Art. 4 GG usw. ARGUMENTIERT.

    Gödel? Riemann? Polygone? Donald Byrne gegen Bobby Fischer? Das Fermatsche Theorem?
    WAS bitteschön ist daran politisch??

    Was auch immer mal gut geht – Sicherheit im Netz.
    Apps fürs Smartphon, Addons für Browser usw.
    vieles geht ja nach updates nicht mehr…

  5. andreas am Juni 3rd, 2019 12:28 pm

    Alle Menschen die Baseballkappen tragen sehen kreuzdämlich aus. Ich empfehle einen Boonie Hat. Damit sieht man zwar im Zweifel ebenfalls dämlich aus, schützt die Ohrwascheln wenigstens davor kross gebraten zu werden.
    https://www.amazon.de/s?k=Boonie+Hat+i&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&ref=nb_sb_noss

  6. admin am Juni 3rd, 2019 1:16 pm

    Ich glaube nicht, dass das eine Baseballkappe ist, zumal sie kein Logo hat.

  7. flurdab am Juni 3rd, 2019 9:30 pm

    Vielleicht die Männerfeindlichkeit in der SPD?
    Man bedenke, Nahles hat jetzt wieder Tagesfreizeit.
    Der arme Ehemann.
    Wobei der Postillion schon anderes meldet:
    https://www.der-postillon.com/2019/06/nahles-berghain.html#more

  8. postgeschichtlicher am Juni 3rd, 2019 10:20 pm

    Reiseberichte aus Lateinamerika: Anspruchsvoll, lehrreich, vereinen Wort und Bild, und sie sind politisch.

  9. flurdab am Juni 4th, 2019 9:23 am

    Vielleicht über die Selbstentmachtung der Politik durch Politiker. Die Machtergreifung der Shareholder über die Gesellschaften dieser Welt.
    Blackrock und seine eigenartige Machtposition, sie sind Verwalter, verdienen aber Provisionen an Geschäften die sie wiederum als Vermögensverwalter mit den Anlagen ihrer Auftraggeber machen.
    Bestes Beispiel Bayer- Monsanto.
    Also ich habe Schwierigkeiten das umfassend zu verstehen, dabei wäre es wichtig das verständlich aufzuschlüsseln.

  10. Savant-Syndrom oder: All systems go : Burks' Blog am Juni 4th, 2019 1:53 pm

    […] muss ich also die Wünsche des Publikums abarbeiten?! Da habe ich mir etwas eingebrockt. Ich kann aber zunächst zwei Fliegen mit einer […]

Schreibe einen Kommentar