Schrieb ich schon: Lünschermannsweg?

lünschermannsweglünschermannsweg

Ich schrob hatte schon vor drei Jahren geschrieben: Wieso fotografiere ich eigentlich immer dasselbe Motiv – wie hier (Oktober 2017), hier (Juli 2012) und hier (März 2012) und hier (November 2011) und hier (Juli 2011)?

Man sieht meinen Geburtsort Holzwickede von der Quellenstraße aus, ca. 100 Meter südlich des Lünschermannswegs (Standpunkt des Fotos oben).

Bei Google bin ich leider immer noch an sechster Stelle mit der Zeichenkette Lünschermannsweg. Ich muss mich doch irgendwie nach oben schieben können?

image_pdfimage_print

Kommentare

4 Kommentare zu “Schrieb ich schon: Lünschermannsweg?”

  1. ...der Trittbrettschreiber am Mai 8th, 2019 7:33 pm

    Suchmaschinen-Optimierung ist ein Sport, den man in den Seminaren von einem gewissen Burks erlernen kann. Outsider bekommen bei Deinen scheinbar unschuldigen Fragen gern ein Helfersyndrom. Was mich angeht – ich bin auf diesem Feld zumindest visuell schon fast „beheimatet“ und brauche es nicht mehr zu googlen. Eine schöne Hagebuttenblüte …

  2. altautonomer am Mai 9th, 2019 8:47 am

    Tipp vom Biker:
    Falls Du in Unna ein Fahrrad benutzen kannst, empfehle ich die neue, autofreie Trasse ab Hammer Strasse, neuer Fußgängerüberweg in der Nähe des Tierheims. Kannste bis Welver fahren, hin und retour rd. 40 km, ein idealer Radweg für Raucher, asphaltiert, flach und sauerstoffgesättigt durch beiderseitige Randbebuschung. Auch was fürs Auge und die Seele.

  3. Ruedi Kehl am Mai 9th, 2019 5:28 pm

    Bei mir schon auf Platz 4.

    Mann, bin ich glücklich für Dich.

  4. Apropos: Lünschermannsweg : Burks' Blog am Mai 13th, 2019 12:56 pm

    […] Nachtrag zum Lünschermannsweg in Holzwickede, von der von der Quellenstraße aus gesehen. Ihr wisst, warum das jetzt sein muss. […]

Schreibe einen Kommentar