Villa, quae dicitur Quitilingaburg

quedlinburgquedlinburg

Aha, den Domschatz darf man angeblich nicht fotografieren, obwohl zahlreiche Bilder im Internet kursieren. Ich habe schon bei der Quedlinburg-Tourismus-Marketing GmbH herumgestänkert gefragt, warum das so sei und warum niemand, auch nicht im so genannten Internet, das ja bekanntlich auch hier vorhanden sei, das verkündet habe. Die Dame wusste von nichts, vermutete aber, die Kirche sei schuld, was an sich immer eine gute Ausrede ist, hier aber dazu führen wird, dass ich denen morgen in aller Herrgottsfrühe (!) meinen Presseausweis auf den Tisch knallen werde, verbunden mit der Frage, ob Journalisten nicht fotografieren dürften und warum die Protestanten sich anmaßen, etwas, was schon ein halbes Jahrtausend und noch länger existierte, bevor dieser Bauernfeind und Antisemit Luther geboren wurde, der Öffentlichkeit vorzuenthalten.

In dem Haus in der Mitte auf dem unteren Bild wohne ich, schmale Treppen rauf und runter und natürlich ohne Fahrstuhl, weil das Gebäude 400 Jahre alt ist.

image_pdfimage_print

Kommentare

7 Kommentare zu “Villa, quae dicitur Quitilingaburg”

  1. kikujiro am Mai 3rd, 2019 11:42 pm

    Da hast du dir ja wettermäßig nicht gerade das beste Wochenende für einen Besuch in meiner Heimatstadt ausgesucht.
    Ich wünsche dir trotzdem viel Spaß und viele interessante Momente beim Durchstreifen der historischen Stätten.

  2. Godwin am Mai 4th, 2019 6:56 am

    Ich geb einfach mal paar Stichworte:
    (Auf neudeutsch wohl Hashtags genannt)

    Historische Altstadt
    Denkmalschutz
    ENTSCHLEUNIGUNG
    Real life

    Vermutlich wirst du ohne Blitz fotografieren dürfen
    Ansonsten wäre die Ausrede aber mal interessant…

    Guck ruhig mal in der „Reiche“ vorbei.

  3. admin am Mai 4th, 2019 8:36 am

    Das Wetter ist ok. Morgen soll es auch besser werde. Heute bin ich eh bau- und sonstwiehistorisch unterwegs.

  4. kikujiro am Mai 4th, 2019 8:47 am

    Und auf dem Weg in die „Reiche“ schau dir die Pölkenstraße, die Gegend um die St. Nikolai Kirche und den Steinweg an, um nur ein paar Kleinigkeiten zu nennen.

  5. Corsin am Mai 4th, 2019 3:22 pm

    Ein Ausflug nach Gernrode sei unbedingt empfohlen. St. Cyriakus muss man gesehen haben, wenn man kunstgeschichtlich interessiert ist.

  6. Feudal oder nicht feudal? (tl;dr,) : Burks' Blog am Mai 5th, 2019 3:24 pm

    […] fragt das genervte Publikum natürlich mit Recht: Was soll das alles? Und was ist mit dem feierlich angekündigten Domschatz? Wartet doch noch ein Weilchen! Es geht munter weiter, und ich werde Euch nicht […]

  7. Martin Däniken am Mai 7th, 2019 10:17 pm

    Auch ein Domschatz hat ein Recht am eigenen Bild!
    Schätzchen wollen gefragt vor der Ablichting… ;-)

Schreibe einen Kommentar