Wer von Spiegel online kann Dativ?

dativ

image_pdfimage_print

Kommentare

12 Kommentare zu “Wer von Spiegel online kann Dativ?”

  1. Horst Horstmann am September 10th, 2016 7:36 pm

    „Wer von diesen vier … kann Vizekanzler?“

    FIFY :b

  2. tm852 am September 10th, 2016 7:37 pm

    Das Meer ist da tief oder nicht? :-) Eigentlich sollte die Überschrift Größe 50 haben und schwarz sein (https://de.wikipedia.org/wiki/Bild_%28Zeitung%29). Für das Niveau und die Zielgruppe, hervorragend, ausgedrückt. Sogar ein bisschen Mathe drin. Von den 4en werden es zwei schaffen. (https://youtu.be/46liLkmcjLo) Die Dynamik stimmt, es ist etwas Leger und der Leser wird mit nicht zu viel Text verschreckt. Man hat sogar ein Fahrrad dabei. Der typisch deutsche Helm, Plus die Jacke mit den Airbags und Sicherheitshandschuhe fehlen. (http://www.zeit.de/2011/37/GS-Deutsche-Versicherung) Was auf ein weltoffenes, alternatives und abenteuerlicheres Image hindeuten soll. :-)
    Für das Blatt ist, dieser Artikel, doch nicht schlecht? Man will doch seine Kunden nicht überfordern, so wie die hier: https://en.wikipedia.org/wiki/Ministries_of_Nineteen_Eighty-Four.
    Aber egal, Merkel regiert die Alle an die Wand. Egal welche Partei und wen Sie da auserwählen/opfern. Als Nummer 2 die Dreckarbeit machen und den Sündenbock spielen super Job. Danach ab in das EU Parlament und die restlichen 4 Jahre bis zur Rente absitzen….

  3. Martin Däniken am September 10th, 2016 10:02 pm

    Ich vermisse Til Schweiger!
    Nagut nicht ganz grün…
    aber naja

  4. Grüne Socke am September 11th, 2016 9:00 am

    Schon aus militärischer Sicht sind alle Viere bestens für zukünftige Taten geeignet. Schmierige Kapitalisten als harmlose lustige grüne Socken verkleidet. Man kann nur hoffen, daß die 5%-Hürde wirkt.
    PS: Was macht die heilige Claudia?

  5. tom am September 11th, 2016 11:40 am

    Früher war Genitiv die Anforderung, dativ konnte ja jeder (auch ohne zu wissen, wat dat is).
    Aber daran wird auch Burks nichts ändern, die Ansprüche sinken, alles verflacht.
    Sprache ist in Bewegung, bis hin zum Stillstand; nächstens werden alle Fragewörter zu einem einzigen zusammen-verballhornt.
    Es gibt dann nur noch ein“ww?“, mittellang und einigermaßen breit intoniert. Rückfragen vermeidet man sicherheitshalber, denn sonst: „Stell dich nicht so an, weißt doch genau, was ich meine!“
    SPON ist weit davon entfern, Vorreiter der Sprachentwicklung ung ung zu sein.

  6. tom am September 11th, 2016 11:41 am

    Oh je, Dativ und entfernt ;) 4-Finger sehend.

  7. Wolf-Dieter am September 11th, 2016 2:22 pm

    @Martin Däniken – ach was! Krümelmonster! Soll eh auf Gemüse umgestiegen sein!

  8. Michael am September 11th, 2016 4:25 pm

    Was heisst hier „Deutsch des Grauens“? Das ist Sprachkunst. Da wurde der Sprachstil perfekt dem Objekt angepasst. Chapeau!

    Zur Frage selbst: Einfach alle in einen Sack stecken und äh… einen tombolamäßig rausziehen. Der* wird es dann.

    * G3ndersprech gibt’s bei mir nicht.

  9. ... der Trittbrettschreiber am September 11th, 2016 7:11 pm

    Man soll die Menschen nicht nur nach ihren inneren Werten beurteilen. Ginge es nach der Frisur, käme der Viel- und Rundumbehaarte Anzugträger mit weißem Hemd in die engere Wahl. Schon deshalb, um ihm endlich mal ein vernünftiges Gehalt zukommen zu lassen, von dem er dann auch eine dezente, politisch korrekte Krawatte kaufen könnte. Was er dann in diesem Aufzug den ganzen Tag macht, ist mir wurscht, wie bisher. Ihm höchstwahrscheinlich auch.
    Es gibt eben noch Jobs, die anzustreben man nicht verpassen sollte. Sonst bleibt nur Dieter und sein finaler Not-Ein-Pilzbuzzer:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Das_Supertalent

  10. rainer am September 12th, 2016 11:06 am

    ….“Zur Frage selbst: Einfach alle in einen Sack stecken und äh… „…………ja, man würde immer den Richtigen treffen……POlit-Pack….

  11. dlog am September 20th, 2016 1:30 pm

    Dativ beiseite: Egal, wer’s wird (tippe auf Özdemir), Schwarz-Grün steht nächstes Jahr an. Die ziehen das durch.

  12. Martin Däniken am September 20th, 2016 9:10 pm

    Nee,Til Schweiger oder Mario Barth sind ganz heiss!

Schreibe einen Kommentar