Ökonomen für Griechenland

Die Nachdenkseiten haben eine Aufruf von Ökonomen für Griechenland übersetzen lassen (englische Version):

Wir, die UnterzeichnerInnen, appellieren an die Regierungen Europas, an die Europäische Kommission, die Europäische Znentralbank und den IWF, die Entscheidung des griechischen Volkes, einen neuen Kurs einzuschlagen, zu respektieren und guten Glaubens in Verhandlungen mit der neuen Regierung Griechenlands zur Lösung des griechischen Schuldenproblems einzutreten. Die griechische Regierung besteht zu Recht auf neuen Konzepten, denn die bisherigen sind gescheitert.(…)

Natürlich habe ich nicht erwartet, dass auch nur ein deutscher „Volkswirtschaftler“ so etwas Vernünftiges unterschreiben würde. Rechtspopulistisches AfD- und marktradikales Pack eben.

image_pdfimage_print

Kommentare

7 Kommentare zu “Ökonomen für Griechenland”

  1. ... der Trittbrettschreiber am Februar 8th, 2015 9:20 pm

    Scheint ja eine geschlossene Gesellschaft zu sein.
    Mir hat niemand den Aufruf zur Unterschrift vorgelegt.

    Trotzdem – ich bin dabei:

    Trittbrettschreiber ……………… Germany

  2. FDominicus am Februar 9th, 2015 6:25 am

    Das hatten andere schon vorher geschrieben bevor man dort die Mrd. hinschickt. Und auch wenn es niemand wahr haben will es gibt ein Gesetz gegen die Finanzierung der Schulden andere Staaten.

    Dieses Gesetze und viele anderen wurden alternativlos gebrochen.

    In D von marktradikal zu schreiben ist eine Lüge. Es gibt nur noch Spurenelemente von Markt in D. Wenn Sie das nicht glauben dann versuchen Sie doch mal hier ein Firma zu gründen.

    Fragen Sie sich doch nur einmal wie man es mir Markt vereinbaren kann 50 % seines Einkommen dem Staat übereignen zu müssen. Es wäre wirklich nett gelegentlich einen Realitätscheck einzulegen und dabei die Augen zu öffnen.

  3. Guest am Februar 9th, 2015 12:30 pm

    @FDominicus
    Mich interessiert jetzt mal, was einen Markt eigentlich ausmacht?
    Für mich ist Markt einfach die Tatsache, dass alles Ware ist, also alles einen Preis hat.
    Das finde ich weltweit ziemlich gut umgesetzt.

  4. LordPiccolo am Februar 9th, 2015 4:41 pm

    Aber echt ey! Sozialistisches Gesindel! Verbieten sogar, dass man seine eigene Fabrik samt Mitarbeiter in die Luft jagt. Gesetze sind sowas von scheisse! Sozialistische Mißgeburten!!! Da fällt mir nur Engels ein: „Wahlzwang durch staatliche Vorgesetzte statt durch Fabrikaufseher – schöner Sozialismus! Dahin aber kommt man, wenn man dem Bourgeois glaubt, was er selbst nicht glaubt, sondern nur vorgibt: Staat sei = Sozialismus“. (http://bit.ly/1CaN5gY)

    Nur mal so nebenbei, die 50 Prozent (sic!), die Sie zahlen, kriegen Sie nicht in Geldform wieder, sondern in der Form, dass Sie in der Lage sind eine Firma überhaupt aufzumachen und am Leben zu erhalten. Haben Sie Lust Schutzgeld an einen Dirty Harry zu bezahlen, der sowohl die Funktionen von Polizei, Gerichten und Verwaltung übernimmt?

    Topic ist Griechenland, gell? Wichtiger, als die Gedanken von irgendwelchen Österreichern, die nochnicht einmal Schumpeter das Wasser reichen! Also ich würde nicht pauschal alle in Deutschland lebenden VWLer als marktradikale Spinner abkanzeln. Schließlich gibt es (zum Glück,aber auch nicht ganz unproblemtisch) noch Leute wie Bofinger: http://bit.ly/1A5E2QR

    Gerade die Politikerkaste wurde abgewählt, die jahrelang den griehischen Staat zu ihrem Gunsten aufgebläht und die griechische Wirtschaft in byzantinischer Manier als Selbstbedienungsladen benutzt hat. Aber absurd ist, dass nun genau die Politiker von der deutschen Regierung und dem Durchschnittsmichel stigmatisiert werden, die diese Kaste zusammen mit der griechischen Zivilgesellschaft bekämpfen möchte.

  5. R@iner am Februar 9th, 2015 7:27 pm

    @LordPiccolo: „Geldform“ versteht der nie. Dass irgendjemand Straßen und Züge erhalten und warten müsste interessiert auch nicht, wenn sich der Privatunternehmer verarscht fühlt.
    Die Welt ist auch so groß und komplex, dass man sie gar nicht verstehen kann. Sagen sie. Also die, die keinen Plan haben und die Mantras der Dogmen ihrer Religion wiederholen.
    Ich kenne aber Leute, die ihre Firma auf den Kanaren angemeldet haben. Oder man könnte die Kohle auch an eine Briefkasten-Beratungsfirma schicken, die einem Rechnungen für frei erfundene Beraterleistungen schickt. Alles legal. Kann man verstehen und Marx kommt auch nicht darin vor.

  6. R@iner am Februar 9th, 2015 7:31 pm

    p.s.: Für die Freunde des „Privat kann alles besser“ empfehle ich immer die griechische Doku CATASTROIKA OFFICIAL MULTILINGUAL

  7. LordPiccolo am Februar 9th, 2015 11:47 pm

    Na, so böse würde ich das nicht ausdrücken. Er kennt eine Geldform. Und zwar eine ganz bestimmte:

    „Nichts kann also erwünschter sein, als der Regierung die Macht über das Geld zu nehmen und so dem anscheinend unwiderstehlichen Trend zu einem beschleunigten Anwachsen des vom Staat beanspruchten Anteils am Volkseinkommen Einhalt zu gebieten.
    Es gibt keinen Grund zu bezweifeln, dass private Unternehmungen – wäre es ihnen gestattet worden – fähig gewesen wären, ebenso gute und zumindest genauso vertrauenswürdige Münzen bereitzustellen. In der Tat haben sie es bereits gelegentlich getan oder waren von Regierungen dazu beauftragt worden.“

    Aus Hayeks „Entnationalisierung des Geldes“. Dann sind ja Bitcoins, das Hayeksche Paradies :D (Snobhafte Stimme) Kein Wunder, wenn solche „Ideen“ bei Leuten wir Ottmar Issing oder Joachim Starbatty Anklang finden…

Schreibe einen Kommentar